Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1587 articles
Browse latest View live

Save the Date: Turnier zugunsten DRIVE am 20.05.2017

$
0
0
Am Samstag, den 20.05., findet das vom GCMV veranstaltete Turnier zugunsten des Fördervereins DRIVE statt.

Das Vergnügen steht im Vordergrund und deshalb ist die Spielform der beliebte Chapman-Vierer. Bitte bald anmelden, Plätze sind schnell vergeben!
Mittlerweile ist das Turnier zur Institution in unserem Club geworden:

Das vom GCMV veranstaltete und bei unseren MItgliedern sehr beliebte Benefiz- Turnier zugunsten des DRIVE Förderverein für jugendliche Golfer e.V.

Damit dieser Tag ein großartiges Erlebnis wird, haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen. Neben der traditionellen Tombola und der Schlägerputzaktion der Drive-Kinder wird eine Überraschung an Loch 16 stattfinden (wird allerdings noch nicht verraten!). Gespielt wird ein Chapman-Vierer und selbstverständlich sind auch Wunschteams möglich.
Nach dem Spieltag findet um 19.30 die Abendveranstaltung mit Sektempfang, 3-Gänge-Menü und Siegerehrung statt. Begleitpersonen und Kinder sind ausdrücklich zur Abendveranstaltung eingeladen, bitte bis zum Meldeschluss beim Sekretariat mit anmelden (es wird einen separaten Kindertisch geben).
Da wir in diesem Jahr einen Zeitstart durchführen, können nur 72 Spieler an diesem Turnier teilnehmen. Deshalb: Früh anmelden!


Osterturnier sponsored by SYTE HOTEL Mannheim am Montag, 17. April 2017 Modus: Texas Scramble - Netto Wertung

$
0
0
Es ist schön, dass die Tradition „Osterturnier“, zwar in abgewandelter Form, aber wieder aufgegriffen wurde.

Von allen Gruppierungen, Ladies Day, Men’s Day und Senior's Day waren insgesamt
80 Teilnehmer/-innen angemeldet. Sie haben um die Wette gefroren und bei einzelnen Regengüssen nicht aufgegeben, sondern hervorragende Team-Ergebnisse erspielt.

1.    Mit 56 Netto-Punkten war das Team
um Jens Lehmann mit Roswitha Niedermeier, Sabine Martiné und Alexander Kornfeld-Gran nicht zu toppen

2.    Mit 54 Netto-Punkten das Team
um Wilfried Dorando mit Elvira Treutler, Dr. Hormoz Afssar und Ursula Schmechel (GC Owingen-Überlingen)

3.    Mit 53 Netto Punkten das Team
um Gernot Lempert mit Susanne Gebhardt, Doris Brummer und Johannes Lappe

4.    Mit 53 Netto-Punkten, im Stechen das Nachsehen, das Team
um Joachim Löb mit Ann Böh, Inge Kolb und Friedrich Henkenhaf

Team Jugendliche spielte 52 Netto-Punkte mit Anna Sophia Deitz, Louis Feil, Paul Lehmann und Joshua Zeh

Besonders genannt werden muss noch das sehr gute Brutto-Ergebnis
mit 39 Punkten, das Team um Wolfgang Zeh mit Thomas Schlosser, Dorothea Nadler-Rudzinski und Karola Möllmann

Sonderwertungen:
Nearest to the Pin Bahn 13: Andrea Voges (3,98 m) und Werner Glöggler (1,49 m)
Nearest to the Pin Bahn   6: Barbara Glöggler (2,72 m) und Jürgen Böh (1,06 m)

Vor der Siegerehrung haben die Captains der Gruppierungen, Birgit Dämgen, Joachim Löb und Gernot Lempert zum Sektempfang eingeladen.

Großer Dank gilt dem Sponsor SYTE Hotel
neu in der Mannheimer Innenstadt, Nähe Hauptbahnhof, vertreten durch Johannes Fritz Groebler, General Manager und Sarah Lutz, Marketing Coordinator für die großzügigen Preise, wie Luxus-Menü-Gutscheine für zwei Personen, Wein- und Sektpräsente.

Bleibt noch zu erwähnen das vorzügliche Essen bei sehr gutem Service unserer Gastronomie.

Die nächsten Termine sind:
20.04. Ladies Day Buona liguria, 26. 04. Men’s Day und Senior's Day, 02. 05. intern


Text: Roswitha Niedermeier         Foto: Thomas Schlosser

Unsere Jugenförderung zahlt sich aus

$
0
0
BWGV Spitzenkader mit Beteiligung des GCMV

von links: Maximilian Reiss u. Wolfgang Glawe

Der BWGV Spitzenkader absolvierte zu Ostern zum 16. Mal in Folge einen Auslandslehrgang in Margara (Italien).

Bei milden Temperaturen präsentierten sich die beiden Golfplätze in einem hervorragenden Zustand. 18 Spielerinnen und Spieler des Spitzenkaders bereiteten sich intensiv auf die bevorstehende Saison vor, darunter unsere talentierten Spieler Maximilian Reiss und Wolfgang Glawe!

Ladies Day am 20. April 2017

$
0
0
Ladies Day sponsored by buona liguria

Das ursprünglich vorgesehene vorgabewirksame Turnier wurde als nicht vorgabewirksam gespielt. Die Platzverhältnisse haben ein vorgabewirksames Spiel noch nicht zugelassen. In der Nacht gab es nochmals Frost.

Der Frühling ist in Viernheim noch nicht angekommen, trotzdem haben die 30 Damen gute Ergebnisse erspielt.

Brutto
Sabine Fries 14 Punkten / 36 Netto-Punkte

Netto Klasse A bis 24,7
Brigitte Bauer 35 Punkte
Karola Möllmann 33
Gertrud Deitz 33

Netto Klasse B ab 24.8
Bettina Pakebusch 33 Punkte
Claudia Sydow 32
Ann Böh 29

Nearest to the Pin Klasse A
Bahn 13 Ingrid Schneider

Nearest to the Pin Klasse B
Bahn 6 keine Notierung

Die Damen konnten sich aber über die großzügigen Preise von buona liguria, vertreten durch Stefano Moraldo, freuen. Feinste Öle und Gewürze aus dem sonnenverwöhnten San Remo, Ligurien, Italien.

Nächster Termin: Dienstag, 25.04. Ladies Cup im Golfclub Heddesheim.

Text: Roswitha Niedermeier Foto: Astrid Bartholomae

Mannheim, den 25. April 2017

1. Tautz Junior Trophy

$
0
0
Turnierbericht und Fotos vom 22.04.17

1. Tautz Junior Trophy am 22.04.17

25 junge Spielerinnen und Spieler des GCMV und der Nachbarclubs Rheintal, Heddesheim, Heidelberg-Lobenfeld, St. Leon Rot und Rheintal traten am 22.04.17 zur 1. Tautz Junior Trophy an, um sich über mindestens zwei der Vorrunden-Turniere fürs Finale am 01.10.2017 zu qualifizieren, zu dem die 24 Spieler mit den besten Bruttoergebnissen und 24 Spieler mit den besten Netto-Ergebnissen der Vorrunde eine Einladung vom Namensgeber und Sponsor TAUTZ Druckluft- und Sandstrahltechnik GmbH erhalten werden. Die nächsten Turniertermine mit der Möglichkeit sich zu qualifizieren sind am 20.05., 16.07., 12.08.    Turnierdirektorin Simone Tautz und Ehemann Wolfgang, die viele der Spielerinnen und Spieler bereits von klein auf kennen, waren sichtlich angetan vom golferischen Können der Turnierteilnehmer und der Stimmung in den Flights. Insgesamt 12 Preise waren beim ersten Vorrunden-Spiel ausgelobt – Urkunden und Gutscheine von unserem Proshop prisos Golf – gestiftet vom Sponsor, der zu Beginn der Siegerehrung auch die beiden großen, gläsernen Wanderpokale und Erinnerungspokale präsentierte, die auf den Bruttosieger und die Bruttosiegerin beim Finale am 1.10. warten. Den Bruttosieg beim Auftaktturnier sicherte sich bei den Mädchen Helena Schäfer vom GC Rheintal mit 14 Bruttopunkten, gefolgt von den beiden GCMV-Spielerinnen Maya Jung und Chiara Kirchner. Bei den Jungen konnte Paul Ulmrich seinen Heimvorteil zum Sieg in der Bruttowertung mit 31 Bruttopunkten umwandeln – gefolgt von seinem BWGV-Kader-Kollegen David Birkel vom GC Rheintal, der sich bereits 2015 in der Hall of Fame mit seinem Hole in One an Bahn 13 verewigen durfte. 3. Platz in der Nettowertung ging an GCMV-AK18-Teamspieler Paul Lehmann. In der Nettowertung konnten vor allem Spielerinnen und Spieler des GCMV mit hervorragenden Ergebnissen auftrumpfen: Der 1. Netto-Preisgefolgt ging an Jeremie Hoos mit sagenhaften 53 Nettopunkten, gefolgt von Jan Sigmund mit 51 NP und Lukas Biederbick mit 41 NP. 40 NP reichten Philipp Frank zum geteilten 4. Platz mit Tim Kretschmann vom GC Heddesheim. Die 6. Urkunde in der Nettowertung sicherte Ben Wiss mit 39 Nettopunkten vom GC Heddesheim.      Sonderwertungen Mädchen:
Longest Drive und Nearest to the Pin: Maya Jung (GCMV) Sonderwertungen Jungen:
Longest Drive: Lorenz Dewald (GCMV), Nearest to the Pin: Patrick O´Brian (Heidelberg-Lobenfeld) Viele weitere Fotos vom Turnier gibt es hier auf dem flickr-Account des GCMV anzuschauen und herunterzuladen.

Golfturnier „Bring a Friend“ beim GC Mannheim-Viernheim

$
0
0
Chapman-Vierer -Zählspiel nach Stableford- 9 Löcher

Seit einigen Jahren müssen die bundesweiten Golfclubs feststellen, dass ihre Mitgliederzahlen stagnieren, nachdem sie zuvor stets Zuwachsraten zu verzeichnen hatten. Dem entgegenzuwirken, reagieren die Golfclubs mit unterschiedlichen Angeboten wie z.B. Erlebnistagen, Schnupperkursen, Tag der offenen Tür  usw. Eine weitere Variante, um Golf populärer zu machen, ist die Aktion „ Bring a Friend“, wo GolferInnen ihre Bekannten bei deren ersten Golferfahrungen begleiten. Denn es gibt im privaten Freundes- und Bekanntenkreis sicherlich Menschen, die noch keinen Kontakt mit dem Golfsport hatten und denen man damit das Golfspiel schmackhaft machen kann.

In diesem Zusammenhang fand am Sonntag (23.04.17) auf der Anlage des GC Mannheim-Viernheim für Mitglieder ein Golfturnier „Bring a Friend“ statt, welches nach den Regeln „Chapman-Vierer 9-Loch Zählspiel nach Stableford“ unter der Spielleitung von Pro Michael Kagel gespielt wurde. Bevor es  um 14.00 Uhr per Kanonen auf die Runde ging, gab es ab 12.30 Uhr für die Nicht-Golfer von dem erfahrenen Pro eine Einführungsstunde, wo Putten und Chippen geübt wurde.   

Nach Beendigung des Turniers traf man sich im GC-Clubhaus zu einem kleinen Umtrunk, wo anschließend die Siegerehrung durchgeführt wurde. Vorstandsmitglied Erwin Machleid dankte den Turnierteilnehmern und erklärte den „Nicht-Golfern“ kurz die Golfanlage und das Clubleben des  GC Mannheim-Viernheim (Kursangebote, Gebühren(befreiung) , Homepage-Infos u.v.m). Spielleiter Michael Kagel zeigte sich erfreut über das Golf-Interesse der sogenannten „Nicht-Golfer“, denn obwohl die Abschläge ja von den Golf-Paten getätigt wurden, durften sie doch schon vor dem Grün chippen und haben dann eifrig geputtet.

Siegerliste:
Über die Preise, die jedoch nur die „Nicht-Golfer“ erhielten, durften sich folgende Paarungen freuen:

1. Platz = Clarissa Liedtke (Gast) und Reiner Wiegand (Golf-Pate) mit 26 Netto-Punkten
2. Platz = Matthias Herres (Gast) und Ulrich Bäurle (Golf-Pate) mit 22 Netto-Punkten
3. Platz = Sandra Cuntz (Gast) und Anna Sophia Deitz (Golf-Patin) mit 21 Netto-Punkten
4. Platz = Andrea Auer (Gast) und Gerhard Stumpf (Golf-Pate) mit 20 Netto-Punkten
5. Platz = Christina Nolte (Gast) und Birgit Dämgen (Golf-Patin) mit 19 Netto-Punkten Gübi
25.04.2017

Men´s Day am 26. April 2017:

$
0
0
Gut gespielt – trotz oder wegen „nvgw“?

Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? Die Antwort darauf bleibt unbekannt – ebenso wie die auf die Frage, ob man bei nicht vorgabewirksamen Runden eher schlechter spielt, weil vermeintlich der sportliche Anreiz fehlt, oder ob man eher besser scored, weil man sich nicht hochspielen kann und deshalb lockerer drauf ist.

Auch der Men´s Day am 26. April powered by Prisos Golf Shop konnte die Frage nicht abschließend beantworten – auch wenn Jens Lehmann und Dr. Jörg Nikitopoulos mit 43 Nettopunkten oder auch Klaus Schabig und Ulrich Bäurle mit 38 sowie Uwe Deitz mit 37 Nettopunkten mehr als ordentliche Ergebnisse erzielten. Das Ganze noch garniert mit zwei Eagles von Carsten Ascheberg und Men´s Day-Urgestein Reiner Wiegand – und fertig war eine nicht ganz alltägliche Ergebnisliste. Trotzdem war es richtig, diesen MD „nvgw“ zu spielen – die Grüns hatten mindestens so viele Dimples wie die Bälle, die darauf landeten.

„Schlag den Lukas“: Bei Longest Drive und Brutto half nur a. K.

Am Start waren insgesamt 42 Männer – 41 Amateure und mit Lukas Köble ein Bundesliga-erprobter „Fast-Profi“ unserer ersten Herrenmannschaft, der auch am Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2014 einen entscheidenden Anteil hatte. Er spielte außer Konkurrenz mit – gut so für Wolfgang Zeh, der dadurch mit etwa 80 Metern weniger als Lukas den Longest Drive an Spielbahn 14 gewinnen konnte. Die weiteren Sonderwertungen gingen an Alexander Schwind für den Nearest to the Pin auf der 6 – näher als 3,81 Meter kam keiner – und an Carsten Ascheberg, der beim Second Nearest to the Pin an der 1 seinen Ball bis auf 1,15 Meter an den Stock legen konnte (natürlich nur im übertragenen Sinn...).

Aber auch in der Bruttowertung war Lukas Köble nicht zu schlagen, doch da er ja a. K. unterwegs war, kam Klaus Schabig im Stechen gegen Ulrich Bäurle mit 24 Bruttopunkten auf Platz 1 – und zu seiner ersten Brutto-Rede. Kleiner Trost für den wackeren Uli: sein erster Platz in der Nettowertung A mit drei Punkten Vorsprung vor Wolfgang Zeh und den im Stechen unterlegenen Carsten Ascheberg auf Platz 3 und dem Viertplatzierten Helmut Rudzinsky. In der Nettoklasse B mussten der Drittplazierte Dr. Heinrich Runde (35; Punkte natürlich, nicht Alter...) und der Zweite Uwe Deitz (37; dto.) dem „Überfliegersieger“ Jens Lehmann (43; auch hier dto.) den Vortritt lassen. Und Luft nach oben war angeblich auch noch drin. Wenn Jens beim nächsten Mal diese Luft rauslässt und es ihm gelingt, so viele Nettopunkte zu spielen wie er alt ist, dann wird wohl richtig was los sein an Loch 19. Kurz nachgerechnet: noch sieben Nettopunkte mehr sollten reichen...

Aus dem Kreis der Athleten und Ästheten des Men´s Day...

... wird auch immer dann, wenn unser lieber Hannes Breiden mitspielt, der Sexiest Man gekürt und mit einer schönen Flasche Champagner bedacht. Gewählt wird jedoch nicht durch ein Casting beim Duschen nach der Runde, sondern weniger „körperbetont“ beim Auszählen der Scorekarte. Dieses Mal war es Karl-Peter Bercio, der die 6 am häufigsten gespielt und auf seiner Scorekarte notiert hat.

Heute Jubilar – beim nächsten Mal Sponsor

Zum Abschluss der Siegerehrung – und gestärkt von Spargelcremesuppe, Hackbraten an Bohnengemüse und südafrikanischem Blancs de Noir von Boschendal – formierte sich noch der Men´s Day-Männerchor, um Siegfried Gebhard anlässlich seines 75. Geburtstages hochleben zu lassen. In diesem Zusammenhang schon jetzt herzlichen Dank für Dein Sponsorship, lieber Siegfried, beim nächsten Men´s Day am 10. Mai 2017 – die Meldeliste hängt bereits aus. An dieser Stelle auch vielen Dank an Dirk Andjelkov von Prisos für die Unterstützung dieses Men´s Day und auch für sein übergreifendes Engagement im Club, zum Beispiel in Form des Prisos Golf Cups am 7. Mai 2017. Ein Dank auch an die Damen im Sekretariat, die die Anmeldungen, die Startliste mit ihren Sonderwünschen, die Verwaltung des Birdie-Pools und die Auswertungen in gewohnt souveräner Weise gemanagt haben. Vielen Dank auch an das Gastroteam für die nette und gute Bewirtung nach der Runde und beim Essen oben in der Lounge.

Ab dem nächsten Mal wird es dann Ernst: wir spielen vorgabewirksam. Dann werden wir ja sehen, ob „vgw“ beeinträchtigt oder beflügelt....

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
27. April 2017

Jahreslochwettspiel ist ausgelost

$
0
0
Liebe Teilnehmer des Jahreslochwettspiel,die Auslosung des diesjährigen Jahreslochwettspiel wurde heute im Foyer vollzogen und die Paarungen stehen fest.Gegen wen Sie antreten dürfen können Sie dem...

Liebe Teilnehmer des Jahreslochwettspiel,

die Auslosung des diesjährigen Jahreslochwettspiel wurde heute im Foyer vollzogen und die Paarungen stehen fest.
Gegen wen Sie antreten dürfen können Sie dem Turnierbaum im Foyer, oder den angehängten PDF´s, entnehmen bzw. im Turnierbaum, den wir Ihnen mit angehängt haben rot markiert.

Wer fordert wen:
Der Spieler mit der höheren Vorgabe fordert seinen Gegner jeweils zum Spiel. Um es zu vereinfachen haben wir diejenigen die fordern müssen, im Turnierbaum im Foyer, mit einem roten Punkt markiert.

Fristeinhaltung:
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie die Fristen einhalten müssen, auch 2017 ist keine Verlängerung mehr möglich!
Bei Uneinigkeit der Spielpartien ist eine Kontaktaufnahme mit der Spielleitung unnötig, da diese, aus Erfahrung, keine Fristverlängerung akzeptieren kann.
Bei Nichteinigung der Gegner über einen Spieltermin gilt der jeweils letztmögliche Spieltag dieser Runde – 14:00 Uhr - als der von der Spielleitung angesetzte Termin. Ist bis dahin kein Sieger ermittelt, und kein Spieler um 14:00 Uhr an Tee 1, wird der Sieger dieser Partie von der Spielleitung mit Losentscheid bestimmt. Fristen können Sie der jeweiligen Ausschreibung entnehmen.

Scorekarten:
Eine vorgedruckte Scorekarte für das jeweilige Spielerteam erhalten Sie bei uns in der Geschäftsstelle.

Wir wünsche allen ein schönes Spiel und eine erfolgreiche Saison 2017.

Ihre Geschätsstelle
30.04.2017

AK50-Herren / I - Saisonauftakt in Heidelberg

$
0
0
Recht früh in der Saison durften wir bei den Heidelbergern zum ersten von fünf Ligaspielen der Saison antreten....

Recht früh in der Saison durften wir bei den Heidelbergern zum ersten von fünf Ligaspielen der Saison antreten. So früh offenbar, dass der ein oder andere Golf (zumindest im ernsteren Modus „Zählwettspiel auf Auswärtsanlage“) noch nicht so auf dem Radar hatte oder sich rechtzeitig um andere Termine bemüht hatte. Jedenfalls war es nicht selbstverständlich, 6 Spieler an den Start zu bekommen (was am Ende aber dann doch gelang).
Der späte Turnierbeginn um 11 Uhr erleichterte sowohl Aufstehen und Anfahrt als auch er der Sonne etwas mehr Zeit gab, die Luft ein wenig zu erwärmen. So hatten wir am Ende sehr gute Bedingungen bei leichter Brise und ohne Regen. So richtig lieben wir die Anlage in Lobenfeld ja nicht: für uns Flachländer viel zu viele Schräglagen (die manchmal auch zu Schieflagen führen), zahlreiche Höhenmeter auf und zwischen den Löchern, stark ondulierte Grüns und viel Baumbestand an den ungünstigsten Stellen. Der Zustand des Platzes war trotz des April-Termins sehr gut, die Roughs waren weitgehend aus dem Spiel, lediglich die Grüns hatten noch nicht ganz Sommer- und Turnierqualität (aber das ist daheim ja ähnlich).
Es wurde insgesamt eher mittelmäßig gescored: nur 13 von 30 Spielern blieben unter 90, genau die Hälfte endete in den 90ern. „Unser Mann“ in den 80ern war Dr. Rurik van Heys, der mit einer hervorragenden Netto 72 einer von 4 Spielern „im Puffer“ war und den dritten Nettoplatz belegte.
Unsere Ergebnisse (brutto; Standard 72): Rurik van Heys 84, Marzell Rapp 90, Thomas Schlosser 91, Erwin Machleid 91, Arno Pender 93 und Martin Pfenning 94. 
Damit liegen wir 87,5 Schläge über Par für das Team. Gewonnen hat das erste Match (wie so oft) das Team Rheintal aus Oftersheim (58,5) vor dem Heimteam mit 77,5. Wir haben uns auf dem guten Mittelplatz 3 einsortiert mit 4 Schlägen Vorsprung vor Kaiserhöhe (91,5) und dem derzeitigen Schlusslicht Bad Rappenau (97,5). Das vor uns liegende Heidelberg hat den Heimspielvorteil nun aufgebraucht - daher orientieren wir uns zunächst Richtung Platz 2, wären aber mit einer langfristigen Verteidigung von Platz 3 durchaus zufrieden.
Das nächste Spiel ist schon in zwei Wochen in Bad Rappenau. TS/30.4.2017

"Tag der offenen Tür" Mai 2017

$
0
0
Beides braucht ein Club: Regen für die Anlage und Menschen die begeistern

Der Wettergott spielte leider nicht mit - an unserem Tag der offenen Tür. Erfreulich aber, dass die Helfer/innen aus allen Gruppierungen schon früh am Morgen auf die Range kamen und uns an diesem Tag tatkräftig unterstützten. Trotz der schlechten Wetterlage kamen doch über 26 Interessierte zu uns auf die Anlage, wo sie von den Initiatoren und Vorstandsmitgliedern Bernd Packhaeuser und Marzell (Chilli) Rapp gemeinsam mit unserer Clubmanagerin Frau Christine Volz freundlich in Empfang genommen wurden. Nach einem kurzen Exkurs in die Geschichte unseres Clubs und den Erläuterungen zu unserer Anlage übernahm unser Pro Michael Kagel erst einmal die weitere sportliche Betreuung - wie immer charmant und mit der richtigen Kombination aus Spaß und Motivation.

Sehr beeindruckt waren unsere Gäste vom Auftritt unserer Jugend - allen voran den Kindern der AK14 (und jünger), die den Infostand besetzten und die Gästen zu der Range persönlich (und mit reichlich Informationen versehen) begleiteten. So war es nicht verwunderlich, dass unsere Gäste den Spirit unseres Clublebens genossen und im Anschluß an den Besuch des Clubhauses ihre Begeisterung nicht zurück hielten. Wir sind sicher, dass wir den einen oder anderen "Golf-Interessierten" erneut auf unserer Anlage sehen werden. Die Resonanz jedenfalls war durchweg positiv!

Wir hatten gemeinsam viel Spaß und freuen uns auf ein Wiedersehen auf unserer schönen familienfreundlichen Anlage!


Besonderen Dank ergeht an Michael Kagel, an die Familie Kosmadakis, an Felix Ehret (AK30-Kapitän) und an Frau Birgit Dämgen (LadiesDay) und den vielen unermütlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben; mit Kuchenspenden und warmen Speisen (Fam. Kühn und Fam. Grimminger) und tatkräftiger Unterstützung beim Auf- und Abbau der Zelte. Danke auch an die Damen im Sekretariat und an das Hausmeister-Ehepaar Lange!

Das war eine klasse Leistung unserer Clubgemeinschaft!

Auftakt zur KRAMSKI Deutschen Golfliga

$
0
0
Erster Spieltag am 07.05.2017 in St. Leon-Rot

Endlich geht es los: Unsere Bundesliga-Herrenmannschaft teet am 07.05.2017 ab 08:00h im GC St. Leon-Rot e.V. auf und kämpft gemeinsam mit der gastgebenden Mannschaft des GC St. Leon-Rot und den Mannschaften vom Stuttgarter GC Solitude, GC München-Eichenried, GC Herzogenaurach um die Plätze.

Bitte unterstützen Sie unsere Herrenmannschaft durch Ihr zahlreiches Erscheinen - die Jungs sind hoch motiviert und freuen sich über Ihre Begeisterung auf dem Platz vor den Toren Heidelbergs!

Der erste Spieltag der AK30 Damen

$
0
0
1. Liga Damen Gruppe A fand am Sonntag, 30. April bei hervorragenden Platz- und Wetterverhältnissen im GC Tuniberg statt.

Angereist wurde am Vortag im Firmenbus der „ pfenning logistics“, der uns von unserem Präsidenten zur Verfügung gestellt wurde. Schon bei der Anreise hatten wir jede Menge Spaß. Die gute Stimmung war ein wichtiger Baustein für das Wochenende, denn der Besetzungsnotstand der Mannheimerinnen war auch diesmal wieder spürbar.  Die Proberunde am Samstag wurde besonders von unseren „neuen Mannschaftsspieleinnen“ Sandra Andjelkow und Dana Kuppe genutzt um den Platz zu erkunden.
Am Sonntag wurde bei  bestem Golfwetter vom 10. Loch gestartet. Leider konnten wir nur mit 5 Spielerinnen antreten, da eine Spielerin verletzungsbedingt nicht antreten konnte und eine kurzfristige Nachbesetzung nicht mehr möglich war.
Einmal mehr spielte Cornelia Beck mit brutto 82 Schlägen die beste Runde der Mannheimerinnen. Sie erzielte dabei das insgesamt 5. Brutto aller Spielerinnen. Dicht gefolgt von  Susanne Niegisch  mit 83. Sandra Andjelkow kam mit 90, Dana Kuppe mit 103 und Andrea Voges mit 118 brutto Schlägen in die Wertung.
Am Ende war leider nur der 5. Platz drin, denn auf Grund einer fehlenden Spielerin,  hatten wir kein Streichergebnis. Der Rückstand auf die anderen Mannschaften hält sich allerdings in Grenzen. Die Aufholjagd der Mannheimer Damen geht weiter beim 2. Spieltag in St- Leon-Rot am Samstag, 14. Mai.
Zwischenstand BWGV Midamateurinnen 1. Liga, Gruppe A
1. Spieltag in GC Tuniberg:
1.  Heddesheim +64
2. St. Leon-Rot +69
3. Heidelberg-Lobenfeld  +83
4. Tuniberg +94
5. Mannheim-Viernheim +116

(Cornelia Beck)

Crossgolf-EM Qualifikationsturnier in Mannheim

$
0
0
Einmal andere Wege gehen.....

Jeder von uns kennt das: Da liegt der Ball nach einem mißglückten Drive fast unmöglich und nahezu unspielbar vor einem Hindernis, wir ärgern uns über den steinigen Untergrund oder verzweifeln an schier ausweglosen Situatonen auf dem Gelände.....!

Nicht so die deutsche Crossgolfer-Elite, die sich in Mannheim am 29.04.2017 auf dem ehemaligen US-Kasernen-Areal FRANKLIN Field getroffen haben. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe URBAN ADVENTURE der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP fand das Qualifikationsturnier zur Bildung der deutschen Nationalmanschaft der Crossgolfer für den European Urban Golf Cup 2017 statt.

Für das Turnier versammelte sich die Crossgolf-Szene des Landes auf FRANKLIN – 108 Teilnehmer waren gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich vielleicht sogar einen begehrten Platz in der Nationalzwölf zu erspielen. So vielfältig wie FRANKLIN waren auch die 18 Bahnen, die es zu bestreiten galt: Häuser, Hallen, verlassene Straßen und Parkplätze boten die verschiedensten Schwierigkeitsgrade und ließen die Herzen der Crossgolf-Fans höher schlagen.

Am Ende des Turniers standen die zwölf fest, die Deutschland im September bei der EUGC in Prag vertreten dürfen. Und wer weiß – vielleicht wurde die Nationalmannschaft, die in diesem Jahr den europäischen Crossgolf-Thron besteigt, tatsächlich auf FRANKLIN geboren!

Für alle, die sich erst einmal an der spannenden Sportart ausprobieren wollten, gab es am Rande des Turniers eine Schnupperstunde vom Golfclub Mannheim-Viernheim, der eigens dafür eine improvisierte Driving Range auf dem Gelände "schuf".

Gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Bernd Packhaeuser und unserem Pro Thorsten Gutmann konnten die interessierten Zuschauer einige der dafür mitgebrachten (alten) Rangebälle auf dem ehemaligen Militärgelände verschießen und so dem Ort einen friedlichen und sportlichen Charakter aufdrücken. Schon 2 Tage später trafen wir die infizierten "Neugolfer" wieder: Bei unserm Tag der offenen Tür!

Darüber haben wir uns sehr gefreut. Auch der Dauerregen hielt sie nicht davon ab, einmal auf einem richtigen Golfplatz zu spielen und unser Clubleben kennen zu lernen!

Senioren im Mai

$
0
0
Erstes Stableford Turnier im Mai mit reger Beteiligung

Bei sich stetig verbesserten Wetterbedingungen starteten 42 Senioren im Einzelwettbewerb nach Stableford.Sonderpreise wie Nearest to the Line an Bahn , Longest Drive auf der Bahn 15 machten das Wettspiel um einiges abwechslungsreicher.
In Klasse B waren im Netto erfolgreich Dr. Sylvia Kaden mit 31 NP und Wolfgang Müller mit 36 NP.
In Klasse A Roswitha Lempert mit 30 NP und Dr.Herbert Berger mit 36 NP.
Dir Bruttosieger waren Frauke Farny mit 16 BP und Roberto Bruhn mit 26 BP.
Nearest to the Line gewannen Ute Zimmermann und Günter Edelmann ; den Longest Drive Damen gewann Brigitte Bauer
bei den Herren war Roberto Bruhn nicht zu übertreffen.

Am 16.5. erwartet der Seniorenkreis die Spieler des Gc Rheintal zum spannenden IC-Spiel im Lochwettspielmodus.

G.Lempert, Senioren Captain
03.05.2017 

Jeremy Paul im Profilager

$
0
0
Über die web.com Tour auf die PGA Tour?

Die Erfolgsgeschichte unseres Mannschaftsspielers Jeremy Paul geht weiter. Seit Beginn dieser Saison spielt unser Ausnahmegolfer nun als Profi auf der begehrten web.com Tour in den USA um Punkte und Plätze.

Wir werden seine Entwicklung von hier aus gerne verfolgen und drücken natürlich ganz fest die Daumen, dass er sich auf der Profi-Tour erfolgreich entwickeln und etablieren kann!

Viel Glück Jeremy!
Näheres zu der web.com Tour als Anhang (Quelle: wikipedia)

Beginn der KRAMSKI DGV Bundesliga

$
0
0
Fast ein Heimspiel

s. Pressebericht des Mannheimer Morgen vom 05.05.2017 

1tes Ligaspiel der AK 50 Damen des GCMV am 29.04.2017 im Golfclub Sinsheim Buchenauerhof

$
0
0
Der Anfang ist gemacht! Mit dem Sinsheimer Platz war das kein leichter Start in die Saison.

Wie auch immer,  für alle Mannschaften in dieser Gruppe schien es nach der Winterpause die gleiche Hürde zu sein. Von 30 Spielerinnen blieben gerade einmal 7 unter 100 Schlägen.
An der Spitze dieser 7 Spielerinnen stand Susanne Gebhardt vom GC Mannheim-Viernheim mit 93 Schlägen. Sie teilte sich das erste Brutto (schlaggleich) mit Carmen Straub vom GC Heidelberg - Lobenfeld. Das erste Netto konnte sie jedoch für sich alleine beanspruchen. Eine großartige Leistung. Noch einmal an dieser Stelle unsere Gratulation dafür.

4 Spielerinnen waren am Tag zuvor angereist um sich den Platz bei einer Proberunde anzusehen. Das ging hier definitiv nicht ohne , da der Sinsheimer Platz viele sogenannte blinde Schläge erfordert.  Der April ließ an diesem Tag noch einmal einen kalten Wind über den Platz wehen.
Alles in allem waren die Temperaturen aber am folgenden Spieltag angenehm und auch die Sonne ließ nicht lange auf sich warten. Die Grüns waren allerdings in solch einem schlechten Zustand, dass mit Besserlegen innerhalb einer Schlägerlänge auf den Grüns gespielt werden durfte. Eine vernünftige Entscheidung wie wir fanden.
In dieser Saison hat die Mannschaft, außer unserem eigenen, ausschließlich bergige Plätze zu bespielen. Eine völlig neue Herausforderung, die es auch dieses Jahr für uns sehr interessant macht.
So haben sich die Damen aus Mannheim - Viernheim mit einem 3ten Platz schon im ersten Ligaspiel sehr gut geschlagen. Mit nur 5 Schlägen hinter dem 2ten Platz ist die Motivation sehr groß beim nächsten Spiel am 13.05.2017 im GC Heidelberg - Lobenfeld einen Platz nach vorne zu rücken.  
Für dieses Mal lautet das Ergebnis :

1.    GC Sinsheim Buchenauerhof          118 Schläge über Brutto
2.    GC Bruchsal                                   138 Schläge
3.    GC Mannheim - Viernheim              143 Schläge
4.    GC Heidelberg - Lobenfeld             155 Schläge
5.    GC Wiesloch - Hohenhardter Hof    166 Schläge

Angetreten waren :

Frauke Farny mit Caddy Renate Kumpf-Schmitt
Katharina Anna Gündner
Susanne Gebhardt
Eva Bastian mit Caddy Uschi Biermann
Petra Riediger, die dankenswerterweise für Karola Möllmann (wegen Krankheit ausgefallen) eingesprungen war und Sabine Wiegand mit Caddy Sabine Heyden

Die Damenmannschaft der AK 50  für 2017 setzt sich zusammen aus:

Captain Frauke Farny
Vice Captain Renate Kumpf - Schmitt
Petra Riediger, Susanne Gebhardt, Sabine Wiegand, Sabine Heyden, Doris Brummer, Karola Möllmann, Katharina Anna Gündner, Eva Bastian, Petra Ziegler, Uschi Biermann und Ingeborg Schöffel.


Katharina Anna Gündner

1. Bundesliga Süd - Herren: 2. Platz errungen!

$
0
0
Die jungen Wilden haben ihre Feuertaufe bestanden

Heimvorteil genutzt: St. Leon-Rot vor Mannheim

"Da wäre schon noch mehr drin gewesen, aber unser Ziel, zu Hause zu gewinnen, haben wir erreicht." St. Leon-Rots Trainer Dominik Müller war zufrieden. Mit einem Gesamtergebnis von drei unter Par siegten die Platzherren, für die Tour-Pro Moritz Lampert dabei war, bei Nieselregen und kühlem Wetter klar vor Dauerkonkurrent Mannheim-Viernheim (+12). Rang drei und drei Punkte sicherte sich der GC Herzogenaurach (+14).

Das laute Brummen der Motoren war fast überall auf der Anlage des GC St. Leon-Rot zu hören. Während ein paar Kilometer weiter nördlich das Deutsche Tourenwagen-Masters auf dem Hockenheimring in die Saison 2017 startete, eröffneten die Bundesliga-Männer die Runde der KRAMSKI Deutschen Golf Liga presented by Audi am Austragungsort des Solheim Cups 2015. Wie es ist, so einen Boliden mit einigen hundert Pferdestärken über den Asphalt zu heizen, das erlebte Moritz Lampert zu Beginn des Wochenendes, als er bei David Coulthard im Wagen saß. „Ein ziemlich geiles Erlebnis.“ Der Tour-Pro verstärkte am Sonntag seinen Heimatclub, um das Projekt „Doppelsieg am Doppelspieltag“ zu sichern. Die Männer aus St. Leon-Rot erledigten ihren Job und holten zum Auftakt zu Hause fünf Punkte, was zum einen an der homogenen Teamleistung und zum anderen an der Tatsache lag, dass die Konkurrenz auf eine Menge Personal verzichten musste.

„Da wollen wir nicht jammern. Jetzt können die anderen zeigen, was sie drauf haben. Ich mag das“, sagte Ted Long. Der Mannheimer Coach musste gleich sieben Akteure ersetzen, die noch für ihre Colleges in den Staaten unterwegs sind. Darunter Filius Hurly Long, die beiden Paul-Zwillinge Jeremy und Yannik sowie Max Oelfke. Vier Stützen der Mannschaft, die nur sehr schwer adäquat zu ersetzen sind. Aber die jungen wilden aus dem GC Mannheim-Viernheim machten ihre Sache prächtig. So zum Beispiel der erst 14-jährige Wolfgang Glawe, der im Vierer mit Partner Philipp Hug glänzte und eine 70 (-2) ins Clubhaus brachte. Stark. Im Einzel glänzte ebenfalls ein Mannheimer Neuzugang: Constantin Meier unterschrieb eine 69 (-3) und sorgte für das beste Resultat seines Teams.

Am besten unterwegs war allerdings ein anderer – ein St. Leon-Roter. Nicht Mo Lampert oder Allen John spielten die tiefste Runde des Tages. Martin Knötig, wie im Vorjahr gut zu erkennen an seinen bunten Kappen im Militär-Look, schoss am tiefsten. SLR-Trainer Dominik Müller hatte eine einfache Erklärung für diese sehr gute Performance Knötigs: „Er spielt ja nicht wie die anderen ständig auf fremden Plätzen, sondern meistens hier in St. Leon-Rot.“ Im Klartext: Fast niemand kennt die Tücken des Kurses St. Leon wohl besser als Martin Knötig. Heimvorteil auf jeden Fall genutzt; Im Vierer lief's an der Seite von Christopher Dammert aber alles andere als rund.

Wenig zu bestellen hatte am ersten Spieltag der fünften DGL-Saison Aufsteiger GC München Eichenried. Die Oberbayern waren mit Euphorie und Enthusiasmus in ihre Erstliga-Premiere gegangen. Abiturient Moritz Lammel wollte sich das Abenteuer Oberhaus auf keinen Fall entgehen lassen. Am Mittwoch noch vor den Mathe-Prüfungen gesessen, absolvierte er wie seine Teamkollegen die Prüfung DGL eher nicht nach Wunsch. „Die Jungs haben heute einfach nicht performt. Schade, dabei sind sie alle gut drauf“, meinte Eichenrieds Coach Ken Williams. Kein einziger Akteur spielte in den Einzeln eine Runde mit Par oder besser. In den Vierern steigerte sich der Liga-Neuling zwar, die Rote Laterne konnte er an diesem Sonntag aber nicht mehr abgeben. Zu groß war der Abstand auf die Konkurrenz. Williams wollte gar nicht erst groß meckern, sondern versprach: „In drei Wochen werden wir in Stuttgart garantiert besser sein.“

Auch Herzogenaurachs Trainer Craig Miller war äußerst optimistisch in den Sonntag gegangen. „Die Jungs sind gut drauf und motiviert. Das wird ein guter Tag für uns“, prophezeite er. Rauf und runter ging es für die mit den beiden Schotten Simon Taylor und Graeme Robertson verstärkten Franken. Solide präsentierte sich dagegen im Einzel Matthias Schmid, der mit einer 69 (-3) das stärkste Ergebnis heimbrachte. Nicht schlecht im Rennen lag auch Alexander Elsner – aber nur bis zur Bahn 14 (Par 4), auf der er nach zwei Schlägen ins Wasser eine Neun kassierte und nach hinten durchgereicht wurde.

Wenig Freude beim kalt-nassen Saisonstart hatte Peter Wolfenstetter. Der Stuttgarter Trainer hatte sein Team mit den beiden Zwillingen Alexander und Maximilian Herrmann sowie Severin Soller, die er alle noch aus seiner Zeit beim GC Wörthsee bestens kennt, verstärkt. Dazu war der dänische Pro Peter Staalbo zu Solitude hinzugestoßen. Aber alle vier konnten wegen anderweitiger Engagements beim Start in St. Leon-Rot nicht dabei sein. Und so gab es für die Stuttgarter Mission Final-Four-Teilnahme einen kleinen Rückschlag, weil die Ausreißer nach unten einfach zu eklatant waren. Stuttgart schloss den ersten Spieltag nur als Vierter ab.

Da war St. Leon-Rots Trainer Dominik Müller natürlich deutlich besser gelaunt. „Es ist schön zu sehen, dass wir einen sehr tiefen Kader haben. Das hat vielleicht heute den Unterschied gemacht.“ Zusammen mit seinen Schützlingen feierte der Coach den verdienten und klaren Heimsieg wohlwissend: „Wir wollen das nicht überbewerten, sind aber zufrieden. Es kommen noch vier weitere Spieltage, an denen wir ebenfalls ganz vorne dabei sein wollen.“ Der SLR-Motor ist jedenfalls schon mal angesprungen – ähnlich wie die der Rennautos auf dem Hockenheimring.

Quelle:
KRAMSLI DGL Thomas Kirmaier

Neuer Übungsbunker

$
0
0
Der Vorstand packt mit an....

Wenn Not am Mann ist, krempelt auch das für den Platz zuständige Vorstandsmitglied Marzell "Chilli" Rapp gerne die Ärmel hoch und packt tatkräftig mit an.

Mit enorm viel "Man-Power" und viel Begeisterung hat das komplette Green-Keeping Team um Thorsten Schmidt am Eingang zu unserer Anlage eine neue Visitenkarte für unseren Club erstellt. Für alle war das eine Premiere, denn niemals zuvor wurde die nun neu angewandte Aufschichtung eines Bunkers auf unserer Anlage praktiziert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - die Jungs haben absolut professionelle Arbeit geleistet!

In vielen mühsamen (Hand-)Arbeitsstunden mussten Soden neu verlegt und Schicht um Schicht präzise aufgebaut werden. Echte Handarbeit! Die neue (60 Grad steile) Bunkerwand ist dadurch sehr robust aufgebaut und soll für mind. 20 Jahre Stabilität garantieren. Der Pflegeaufwand reduziert sich durch die von Marzell Rapp angestoßene Initiative langfristig erheblich und erfreut nun unsere ambitionierte Golfer/innen, die ihr Bunkerspiel nun an der "Rapp'schen Bunkerwand" deutlich verfeinern können!

Bernd Packhaeuser
-08.05.2017-

Neues Jahr – neues Glück.

$
0
0
Nach einem leider weniger erfolgreichen Jahr war der Tenor für die neue Saison umso positiver. Mit einem guten Gefühl und viel Motivation wurde der 1. Spieltag in Angriff genommen. Die Gruppe setzt...

Nach einem leider weniger erfolgreichen Jahr war der Tenor für die neue Saison umso positiver. Mit einem guten Gefühl und viel Motivation wurde der 1. Spieltag in Angriff genommen.
Die Gruppe setzt sich in diesem Jahr aus dem Golfclub Neustadt, dem Golfclub Kurpfalz, dem Golfclub GRH Tiefenbach e.V. und dem Golfclub Westpfalz zusammen. Gespielt wurde am 07.05.2017 zuerst im Golfclub Neustadt.
Der Rückmeldungen nach der Proberunde am Samstag war bei allen Spielerinnen positiv. Die Anlage war in einem tollen Zustand und auch das Wetter hat gehalten. Dennoch merkte man beim Spielen, dass der Platz nicht „Ohne“ ist.  Enger Platz, viel Wald und keine einfachen Grüns – Konzentration und taktisches Spiel war gefragt.
 
Für die Mannschaft spielten:
1. Laura Weißig (4,3)         
2. Henriette Fuchs (4,4)
3. Christiane Schrotz (4,8)
4. Eva Mayer (5,2)
5. Tarsilla Rapp (5,2)
6. Kim Paschke (10,5)

Mit einem Blick auf die Startliste war schnell klar, dass der Golfclub Kurpfalz in diesem Jahr die handicapstärkste Mannschaft stellt. Aber auch die anderen Teams sind nicht zu unterschätzen.
Am Ende des Tages zeigten die Ergebnisse, dass es in diesem Jahr einen größeren Unterschied in der Tabelle gibt und einiges aufgeholt werden muss, um den Tagessieger, den Golfclub Kurpfalz, einzuholen. Besonders hervorzuheben ist Eva Mayer, die eine starke 76 ins Clubhaus brachte.

1. Golfclub Kurpfalz (+29)
2. Golfclub Mannheim-Viernheim (+57)
3. Erster Golfclub Westpfalz (+62)
4. GRH Tiefenbach e.V. (+72)
5. Golfclub Neustadt Pfalz (+97)

Das Ergebnis spricht für eine tolle Saison und wir freuen uns, mit viel Motivation und guten Spielerinnen unseren Tabellenplatz zu halten oder verbessern zu können. Das nächste Spiel findet am 28.05.2017 im Ersten Golfclub Westpfalz statt. Wir freuen uns auch diesen Platz kennenzulernen und eine gute Platzierung mit nach Hause zu bringen.

Ein herzlicher Dank geht an die Caddies und Unterstützer, die den Weg von Mannheim auf sich genommen und Zeit, Motivation und gute Laune gespendet haben!

Laura Weißig
-08.05.2017-
Viewing all 1587 articles
Browse latest View live