Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1589 articles
Browse latest View live

Ted Long trifft Martin Kaymer

$
0
0
Auch international wird unser Club wahrgenommen

v.l.: Günther Kessler, Martin Kaymer, Max Kieffer; Ted Long

Ted Long, Head-Pro des GC Mannheim-Viernheim und Deutschlands Trainer des Jahres 2014 ist bekanntermaßen ein Rolling stone unter seinen Trainerkollegen und international bekannt für seine einzigartigen Trainingsmethoden.
Tausende Follower auf Facebook sprechen für sein Talent, den Golfschwung mit all seinen Facetten in einfachen visualisierten Abläufen darzustellen. Junge Spieler/innen schauen sich seine Videos auch auf YOUTUBE regelmäßig an und lernen so von seinen besonderen Trainingsanweisungen.
Junge Talente wie z.B. Max Kieffer, Moritz Lampert, Florian Fritsch, Sean Einhaus oder Stephan Gross Jr. trainiert er nicht nur auf unserer heimischen Golf-Academy in Mannheim-Viernheim, sondern begleitet auch seine Stars von morgen erfolgreich auf der European-Tour.
Was uns dabei besonders freut: Ted präsentiert dabei auf jedem Bild, auf jedem Video stets unser Club-Logo und trägt so bei, unseren Club über die Landesgrenzen hinaus bekannter zu machen!
Das finden wir natürlich super! Dafür danken wir Ted ganz besonders!
So erneut geschehen während des Trainings mit seinem Schützling Max Kieffer. Am vergangenen Wochenende traf er zum Tourauftakt 2017 auf Martin Kaymer. Dieser trainiert zusammen mit seinem Coach Günther Kessler gerade auch auf dem Gelände des European Tour Perfomance Institute (Jumeirah Golf Estates). Ted's Kommentar: Kein Zweifel daran, warum sie so ein erfolgreiches Team, als er sah, wie gut sie aufeinander abgestimmt trainierten.
Aber auch Max Kieffer hat sich gut präsentiert und wird diese Form hoffentlich auch bei seinem ersten European Tour-Start in 2017 in Abu Dhabi zeigen können.
Wir drücken Martin Kaymer und Max Kieffer beide Daumen und freuen uns mit Ihnen auf eine erfolgreiche Saison!
An Ted gerichtet: Preparations are done. Goog luck!

60 Jahre GSG

$
0
0
Großes Fest zum Jubiläum auf dem Petersberg!

In dem früheren Gästehaus der Bundesregierung in der Nähe von Bonn gab es einen eindrucksvollen Empfang für mehr als 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Die repräsentative Liegenschaft oberhalb der Rheinebene bot einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Event der GSG.
Zum 60-jährigen Bestehen hat das Ehrenmitglied der GSG, Bernhard Langer, mit
folgendem Grußwort seine Glückwünsche übermittelt: 
„Ein Dankeschön gebührt „den Gründern“ für ihre Weitsicht, Senioren in einer Gesellschaft zu vereinen, in der Golfspiel gleichrangig zu gesellschaftlichen Aktivitäten erlebt werden kann. Ich wünsche der GSG eine erfolgreiche Zukunft.“
Mit am Start bei dem großen Golfturnier waren Dr. Herbert Bergert und Rolf Weller für den GCMV. Zusammen mit Helmut Lohrer aus Heddesheim und Dr. Achim Michel aus Neustadt bildeten sie das regional strukturierte „Team Mannheim“.
Die Mannschaft spielte ein hervorragendes Golf und erreichte in ihrer Klasse den 6. Platz.
Das Rahmenprogramm auf dem Petersberg war gespickt von vielen Highlights und es war wunderbar mit anzusehen, wie kameradschaftlich und niveauvoll der Kontakt der vielen Teilnehmer untereinander ablief.
Eine Paradeveranstaltung der GSG, deren Credo der interessante Austausch während der sportlichen Begegnungen ist. Sportlicher Ehrgeiz ja, aber das Miteinander steht im Vordergrund.
Aus dem Golfclub Mannheim-Viernheim sind Dr. Peter Biermann, Dr. Herbert Bergert und Rolf Weller in die überregionale Gemeinschaft der GSG als eingetragene Mitglieder integriert. Sie würden es sehr begrüßen, wenn sich noch weitere Mitstreiter innerhalb des GCMV der GSG anschließen würden. Eine stärkere Repräsentanz in dieser renommierten Gemeinschaft wäre wünschenswert. Der Wettspielkalender verzeichnet über das Jahr gesehen viele spannende Begegnungen in attraktiven Clubs.
Wer Mitglied werden möchte, der muss mindestens 55 Jahre jung sein, ein maximales Handicap von 26,4 aufweisen und sich der Philosophie der GSG verhaftet fühlen. Die oben genannten Mitglieder stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Die jeweiligen Kontaktdaten können bei Frau Christine Volz im Sekretariat erfragt werden. Infos über die GSG sind auf
der Homepage (www.gsg-golf.de) abzurufen.

Rolf Weller
Kapitän GSG-Gruppe GCMV

Küchenparty 2017 / 28.01.17 noch Plätze frei

$
0
0
Unsere Küchenparty am 18.02.2017 ist restlos ausverkauft

Liebe Mitglieder,

unsere Küchenparty am 18.02.2017 ist restlos ausverkauft. Wir danken allen Mitgliedern für Ihre Reservierungen.

Für die Küchenparty am 28.01.2017 haben wir jetzt noch 12 Plätze frei , da einige Stornierungen in den letzten Tagen eingegangen sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Helmut Rudzinski
Geschäftsführer
GCMV Restaurations GmbH

Volkshochschule bietet Einblick in unseren Golfclub

$
0
0
"Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar 2017" Einblicke in einen Golfplatz beim Golfclub Mannheim-Viernheim 1930 e.V.

Golfplätze gelten im Regelfall als Oasen der Ruhe, in attraktiven Landschaften gelegen, von der Öffentlichkeit abgeschieden, elitär oder nur für wenige zugänglich.

Das sind Klischees, die zwar weit verbreitet sind, aber für viele Golfplätze und Clubs schon lange der Vergangenheit angehören.

Am Beispiel des GCMV 1930, einer der ältesten Golfclubs Deutschlands, mit teilweise über 100 Jahre altem Baumbestand, wird dem interessierten Nichtgolfer Einblick in das „Unternehmen Golfplatz“ gegeben.

Bei einer Platzbegehung mit dem Head Greenkeeper wird viel Interessantes über den Golfsport, Ökologie, Platzpflege und den Arbeitsplatz Golfplatz gezeigt.

Im Anschluss an die Platzbegehung, besteht die Gelegenheit mit einem Pro (Golflehrer) auf der Ranch (Übungsgelände) praktische Erfahrung mit dem Golfball und dem Golfschläger zu machen.

Ermöglicht hat dies in Kooperation mit Torsten Schmitt und Bernd Packhaeuser unser Mitglied Klaus-D. Stöppel, der diese Einladung mit in das VHS-Programm integrieren konnte!

Herzlichen Dank, lieber Klaus!

DGV Ausweis 2017

$
0
0
die neuen DGV Ausweise 2017 liegen zur Abholung in der Geschäftsstelle bereit

Liebe Mitglieder,
die neuen DGV – Ausweise 2017 können ab sofort zu den bekannten Winteröffnungszeiten (Mo. 11 – 16 Uhr, Di. – Fr. 9 – 16 Uhr und Samstags von 9 – 14 Uhr) im Sekretariat abgeholt werden.
Wir möchten Sie bitten, diese in den nächsten Tagen abzuholen, da ab dem 02.02.2017 gegen 12 Uhr der Zugang zum Clubhaus nur noch mit dem Ausweis 2017 möglich sein wird.
Das Guthaben für Driving Rang Bälle ist automatisch von ihrem Ausweis 2016 auf den Ausweis 2017 übertragen worden. Der alte DGV- Ausweis 2016 ist ab März 2017 nicht mehr gültig.
Also beachten: Ab 02.02.2017 können Sie das Clubhaus und die Umkleide nur noch mit dem neuen DGV - Ausweis betreten.
Mit Ihrer Mithilfe sparen wir uns knapp tausend Euro Versandkosten, die wir gerne in die Platzpflege o.a. investieren.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine erfolgreiche Saison 2017.
IHR VORSTAND, 23.01.17

Italienischer Abend für unser Gastro-Team

$
0
0
Verwöhnen lassen, war angesagt....

Am 23.1.2017 hatte der Vorstand die Mitarbeiter der Gastronomie zu einem Essen beim italienischen Nachbarn im Tennisclub eingeladen.

Dies sollte eine kleine Danksagung für das Engagement im Jahre 2016 sein und Motivation für 2017.

Alle Mitarbeiter waren anwesend und durch die zahlreich erschienenen Vorstandsmitglieder erfuhren die Mitarbeiter auch die entsprechende Wertschätzung des Präsidiums.

Die Gastronomie ist motiviert und bereit für ein erfolgreiches neues Jahr in 2017.

Aschermittwoch Heringsbüfett

$
0
0
am 01.03.2017 ab 18.30 ins Clubhaus

Liebe Mitglieder und Freunde der Gastronomie,

die Gastronomie lädt Sie zum Aschermittwoch Heringsbüfett am 01.03.2017 ab 18.30 Uhr ins Clubhaus ein.

Küchenchef Winfried Berger bietet ihn an:

  • Zweierlei Matjestatar auf Vollkornbrot
  • Verschiedene Heringssalate
  • Rollmops
  • Matjesfilets mit verschiedenen Marinaden
  • Bratheringe

dazu bieten wir Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Grünes Bohnengemüse,
selbstverständlich kann auch a la carte gegessen werden.

Das Heringsbüfett kostet € 20,-- pro Person.

Ihr Gastronomieteam freut sich auf ihre Reservierungen unter Telefonnummer  06204 607020 oder unter Helmut.rudzinski@googlemail.com.

Helmut Rudzinski
Geschäftsführer
GCMV Restaurations GmbH

Gastronomie-Informationsabend am 27.01.2017 Clubhaus

$
0
0
Die Vorstands-Info-Abende kommen weiter gut an!

Wie bereits auf der Homepage und am „Schwarzen Brett“ am Sekretariat angekündigt, lud der Vorstand zu einem weiteren Informationsabend am 27.01.2017 in unser Clubhaus ein.

Über 70 Mitglieder hörten dem Bericht von Schatzmeister Jens Lehmann und „Gastro-Chef“ Helmut Rudzinski zu. Der Jahresabschluss per 31.07.2016 für das Jahr 2015/2016 wurde vorgestellt und detailliert erläutert.

Erfreulich aus Sicht von Jens Lehmann war sicherlich die Betrachtung des Gesamtjahres Januar bis Dezember 2016, denn es konnte ein fast ausgeglichenes Ergebnis vermeldet werden!

Bei Betrachtung der Monate August bis Dezember 2016 konnte eine Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2015 von 53 % festgestellt werden. Dieser Trend setzt sich auch bereits im Januar 2017 fort!

Danke an alle Mitglieder und deren Freunde, die die Gastronomie nutzen!!

Wir stellen fest: Qualität und Preise stimmen! Und: „Wir haben wieder ein Wohnzimmer!!!“

Für das Jahr 2017erwartet Helmut Rudzinski und Jens Lehmann eine 10-prozentige Umsatzsteigerung bei einem leicht positiven Ergebnis.

Frau Christiane Heck stellte den Mitgliedern den Gastro-Beirat vor und es gab an diesem Abend auch die eindeutige Botschaft an die anwesenden Mitglieder: Wir sind auf einem sehr guten Weg und können daher auch unsere Gastronomie „Clubintern“ erfolgreich weiterführen!

Sichtlich zufrieden mit den vorgetragenen Ergebnissen und der weiteren Vorgehensweise applaudierten die Clubmitglieder am Ende der Veranstaltung!

Fazit: Die Gastronomie wird ihren ansprechenden und innovativen Weg weiter gehen und auch in 2017 etliche interessante und dem Clubleben förderliche Veranstaltungen anbieten.

Was uns besonders freut, ist die Tatsache, dass wir einen sprunghaften Anstieg bei privaten Veranstaltungen durch unsere Mitglieder verzeichnen können. Ob Geburtstage, Jubiläen oder auch ein anspruchsvolles Essen im Kreise von Geschäftspartnern: Unsere gemütliche Lounge ist sehr stark frequentiert.

Nutzen auch Sie dieses einmalige Ambiente und planen mit unserem Küchenchef Herrn Berger Ihre Veranstaltung in 2017. Die ersten Anmeldungen für die Weihnachtszeit 2017 sind schon fest eingeplant!

Mit unserer Gästekarte (erhältlich im Sekretariat und in der Gastronomie) ermöglichen Sie Ihren Gästen und Freunden ein besonderes kulinarisches Erlebnis in einem stilvollen und einmaligen Ambiente – machen Sie weiter regen Gebrauch davon. Diese exklusiven Einladungen kommen bei den Gästen sehr gut an und sie beleben unsere Gastronomie nicht unerheblich.

Das Heringsessen am 01.03.2017 und der Pfälzer Abend am 18.03.2017 mit dem Entertainer Dr. Markus Weber sind schon fest eingeplant. Melden Sie sich einfach telefonisch an: Das Gastro-Team nimmt Ihre Reservierung gerne unter 06204 60 70 20 entgegen.

Pfälzer Abend - restlos ausverkauft 120 Anmeldungen

$
0
0
mit dem Weinheimer Kabarettisten Dr. Markus Weber

Liebe Mitglieder des GC Mannheim-Viernheim,
liebe Gäste der GCMV Restauration,
das GCMV Restaurations Team freut sich, Sie zu einem ganz besonderen Abend einladen zu können:
Pfälzer Abend mit dem Weinheimer Kabarettisten Dr. Markus Weber, der den Abend mit Auszügen aus seinem Programm „Hiwwe und Driwwe“ begleiten wird. Das Programm rundet unser Pfälzer Buffet hervorragend ab, besteht es doch aus kabarettistischen Streifzügen durch die Pfalz – in kulturhistorischer, philosophischer, literarischer, sprachgeschichtlicher und kulinarischer Hinsicht.
Samstag den 18. März, 18.00 Uhr, Kosten 35,--€ pP, Getränke extra
Herr Berger bietet Ihnen folgende Pfälzer Köstlichkeiten vom Buffet an:
Vorspeise
Hausmacher Wurstspezialitäten, Schweinemett, Weißer Käse, Handkäs mit Musik, Kartoffelsuppe.
Hauptgang
Saumagen, Leberknödel, Bratwürste, Kartoffelpüree, Pellkartoffeln und Sauerkraut
Dessert
Heiße Kirschen mit Vanilleeis und Rostige Ritter mit Vanillesauce
Ihr Gastronomieteam freut sich auf ihre Reservierungen unter Telefonnummer  06204 607020 oder unter Helmut.rudzinski@googlemail.com.
Mit kulinarischen Grüßen
Das GCMV Restaurations Team
Helmut Rudzinski

Schnupperkurse als Weihnachtsgeschenk

$
0
0
Mitgliederwerbung einfach gemacht

Bislang konnten Golf-Interessierte für 59,00 € einen sogenannten Schnupperkurs belegen und unseren schönen Sport einmal aus der Nähe kennen lernen. Der Eine oder Andere hat im Anschluß weitere Kursangebote genutzt und den Weg zu unserer Clubgemeinschaft gefunden. Das wollen wir in 2017 weiter führen: Nutzen Sie als Mitglied nun unsere Sonderaktion und schenken Sie Ihren Freunden, Bekannten oder Geschäftspartnern einen Schnupperkurs auf unserer Golfanlage. Das Tolle: Sie als Mitglied können diese Kurs-Gutscheine im Sekretariat zu reduzierten Kosten für 30,00 € erwerben und weiter reichen. Bitte sprechen Sie unsere Clubmanagerin Frau Volz oder unsere Damen (Frau Wagner oder Frau Jost) im Sekretariat darauf an. Ihr Vorstand, 10.12.16

Auszeichnung vom The Leading Golf Courses of Germany e.V.

$
0
0
Top-Qualität nach anonymen Tests in 2016 bestätigt

Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung und arbeiten weiter an uns, um diese Qualität zu halten!

Ted Long trifft Martin Kaymer

$
0
0
Auch international wird unser Club wahrgenommen

v.l.: Günther Kessler, Martin Kaymer, Max Kieffer; Ted Long

Ted Long, Head-Pro des GC Mannheim-Viernheim und Deutschlands Trainer des Jahres 2014 ist bekanntermaßen ein Rolling stone unter seinen Trainerkollegen und international bekannt für seine einzigartigen Trainingsmethoden. Tausende Follower auf Facebook sprechen für sein Talent, den Golfschwung mit all seinen Facetten in einfachen visualisierten Abläufen darzustellen. Junge Spieler/innen schauen sich seine Videos auch auf YOUTUBE regelmäßig an und lernen so von seinen besonderen Trainingsanweisungen. Junge Talente wie z.B. Max Kieffer, Moritz Lampert, Florian Fritsch, Sean Einhaus oder Stephan Gross Jr. trainiert er nicht nur auf unserer heimischen Golf-Academy in Mannheim-Viernheim, sondern begleitet auch seine Stars von morgen erfolgreich auf der European-Tour. Was uns dabei besonders freut: Ted präsentiert dabei auf jedem Bild, auf jedem Video stets unser Club-Logo und trägt so bei, unseren Club über die Landesgrenzen hinaus bekannter zu machen!
Das finden wir natürlich super! Dafür danken wir Ted ganz besonders! So erneut geschehen während des Trainings mit seinem Schützling Max Kieffer. Am vergangenen Wochenende traf er zum Tourauftakt 2017 auf Martin Kaymer. Dieser trainiert zusammen mit seinem Coach Günther Kessler gerade auch auf dem Gelände des European Tour Perfomance Institute (Jumeirah Golf Estates). Ted's Kommentar: Kein Zweifel daran, warum sie so ein erfolgreiches Team, als er sah, wie gut sie aufeinander abgestimmt trainierten. Aber auch Max Kieffer hat sich gut präsentiert und wird diese Form hoffentlich auch bei seinem ersten European Tour-Start in 2017 in Abu Dhabi zeigen können. Wir drücken Martin Kaymer und Max Kieffer beide Daumen und freuen uns mit Ihnen auf eine erfolgreiche Saison! An Ted gerichtet: Preparations are done. Goog luck!

60 Jahre GSG

$
0
0
Großes Fest zum Jubiläum auf dem Petersberg!

In dem früheren Gästehaus der Bundesregierung in der Nähe von Bonn gab es einen eindrucksvollen Empfang für mehr als 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Die repräsentative Liegenschaft oberhalb der Rheinebene bot einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Event der GSG.
Zum 60-jährigen Bestehen hat das Ehrenmitglied der GSG, Bernhard Langer, mit
folgendem Grußwort seine Glückwünsche übermittelt: 
„Ein Dankeschön gebührt „den Gründern“ für ihre Weitsicht, Senioren in einer Gesellschaft zu vereinen, in der Golfspiel gleichrangig zu gesellschaftlichen Aktivitäten erlebt werden kann. Ich wünsche der GSG eine erfolgreiche Zukunft.“ Mit am Start bei dem großen Golfturnier waren Dr. Herbert Bergert und Rolf Weller für den GCMV. Zusammen mit Helmut Lohrer aus Heddesheim und Dr. Achim Michel aus Neustadt bildeten sie das regional strukturierte „Team Mannheim“.
Die Mannschaft spielte ein hervorragendes Golf und erreichte in ihrer Klasse den 6. Platz.
Das Rahmenprogramm auf dem Petersberg war gespickt von vielen Highlights und es war wunderbar mit anzusehen, wie kameradschaftlich und niveauvoll der Kontakt der vielen Teilnehmer untereinander ablief.
Eine Paradeveranstaltung der GSG, deren Credo der interessante Austausch während der sportlichen Begegnungen ist. Sportlicher Ehrgeiz ja, aber das Miteinander steht im Vordergrund.
Aus dem Golfclub Mannheim-Viernheim sind Dr. Peter Biermann, Dr. Herbert Bergert und Rolf Weller in die überregionale Gemeinschaft der GSG als eingetragene Mitglieder integriert. Sie würden es sehr begrüßen, wenn sich noch weitere Mitstreiter innerhalb des GCMV der GSG anschließen würden. Eine stärkere Repräsentanz in dieser renommierten Gemeinschaft wäre wünschenswert. Der Wettspielkalender verzeichnet über das Jahr gesehen viele spannende Begegnungen in attraktiven Clubs.
Wer Mitglied werden möchte, der muss mindestens 55 Jahre jung sein, ein maximales Handicap von 26,4 aufweisen und sich der Philosophie der GSG verhaftet fühlen. Die oben genannten Mitglieder stehen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Die jeweiligen Kontaktdaten können bei Frau Christine Volz im Sekretariat erfragt werden. Infos über die GSG sind auf
der Homepage (www.gsg-golf.de) abzurufen.

Rolf Weller
Kapitän GSG-Gruppe GCMV

Volkshochschule bietet Einblick in unseren Golfclub

$
0
0
"Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar 2017" Einblicke in einen Golfplatz beim Golfclub Mannheim-Viernheim 1930 e.V.

Golfplätze gelten im Regelfall als Oasen der Ruhe, in attraktiven Landschaften gelegen, von der Öffentlichkeit abgeschieden, elitär oder nur für wenige zugänglich.

Das sind Klischees, die zwar weit verbreitet sind, aber für viele Golfplätze und Clubs schon lange der Vergangenheit angehören.

Am Beispiel des GCMV 1930, einer der ältesten Golfclubs Deutschlands, mit teilweise über 100 Jahre altem Baumbestand, wird dem interessierten Nichtgolfer Einblick in das „Unternehmen Golfplatz“ gegeben.

Bei einer Platzbegehung mit dem Head Greenkeeper wird viel Interessantes über den Golfsport, Ökologie, Platzpflege und den Arbeitsplatz Golfplatz gezeigt.

Im Anschluss an die Platzbegehung, besteht die Gelegenheit mit einem Pro (Golflehrer) auf der Ranch (Übungsgelände) praktische Erfahrung mit dem Golfball und dem Golfschläger zu machen.

Ermöglicht hat dies in Kooperation mit Torsten Schmitt und Bernd Packhaeuser unser Mitglied Klaus-D. Stöppel, der diese Einladung mit in das VHS-Programm integrieren konnte!

Herzlichen Dank, lieber Klaus!

DGV Ausweis 2017

$
0
0
die neuen DGV Ausweise 2017 liegen zur Abholung in der Geschäftsstelle bereit

Liebe Mitglieder,
die neuen DGV – Ausweise 2017 können ab sofort zu den bekannten Winteröffnungszeiten (Mo. 11 – 16 Uhr, Di. – Fr. 9 – 16 Uhr und Samstags von 9 – 14 Uhr) im Sekretariat abgeholt werden.
Wir möchten Sie bitten, diese in den nächsten Tagen abzuholen, da ab dem 02.02.2017 gegen 12 Uhr der Zugang zum Clubhaus nur noch mit dem Ausweis 2017 möglich sein wird.
Das Guthaben für Driving Rang Bälle ist automatisch von ihrem Ausweis 2016 auf den Ausweis 2017 übertragen worden. Der alte DGV- Ausweis 2016 ist ab März 2017 nicht mehr gültig.
Also beachten: Ab 02.02.2017 können Sie das Clubhaus und die Umkleide nur noch mit dem neuen DGV - Ausweis betreten. Mit Ihrer Mithilfe sparen wir uns knapp tausend Euro Versandkosten, die wir gerne in die Platzpflege o.a. investieren. Wir wünschen allen Mitgliedern eine erfolgreiche Saison 2017. IHR VORSTAND, 23.01.17

Italienischer Abend für unser Gastro-Team

$
0
0
Verwöhnen lassen, war angesagt....

Am 23.01.2017 hatte der Vorstand die Mitarbeiter der Gastronomie zu einem Essen beim italienischen Nachbarn im Tennisclub eingeladen.

Dies sollte eine kleine Danksagung für das Engagement im Jahre 2016 sein und Motivation für 2017.

Alle Mitarbeiter waren anwesend und durch die zahlreich erschienenen Vorstandsmitglieder erfuhren die Mitarbeiter auch die entsprechende Wertschätzung des Präsidiums.

Die Gastronomie ist motiviert und bereit für ein erfolgreiches neues Jahr in 2017.

Aschermittwoch Heringsbüfett

$
0
0
am 01.03.2017 ab 18.30 ins Clubhaus

Liebe Mitglieder und Freunde der Gastronomie,

die Gastronomie lädt Sie zum Aschermittwoch Heringsbüfett am 01.03.2017 ab 18.30 Uhr ins Clubhaus ein.

Küchenchef Winfried Berger bietet ihn an:
  • Zweierlei Matjestatar auf Vollkornbrot
  • Verschiedene Heringssalate
  • Rollmops
  • Matjesfilets mit verschiedenen Marinaden
  • Bratheringe
dazu bieten wir Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Grünes Bohnengemüse,
selbstverständlich kann auch a la carte gegessen werden.

Das Heringsbüfett kostet € 20,-- pro Person.

Ihr Gastronomieteam freut sich auf ihre Reservierungen unter Telefonnummer  06204 607020 oder unter Helmut.rudzinski@googlemail.com.

Helmut Rudzinski
Geschäftsführer
GCMV Restaurations GmbH

Gastronomie-Informationsabend am 27.01.2017 Clubhaus

$
0
0
Die Vorstands-Info-Abende kommen weiter gut an!

Wie bereits auf der Homepage und am „Schwarzen Brett“ am Sekretariat angekündigt, lud der Vorstand zu einem weiteren Informationsabend am 27.01.2017 in unser Clubhaus ein.

Über 70 Mitglieder hörten dem Bericht von Schatzmeister Jens Lehmann und „Gastro-Chef“ Helmut Rudzinski zu. Der Jahresabschluss per 31.07.2016 für das Jahr 2015/2016 wurde vorgestellt und detailliert erläutert.

Erfreulich aus Sicht von Jens Lehmann war sicherlich die Betrachtung des Gesamtjahres Januar bis Dezember 2016, denn es konnte ein fast ausgeglichenes Ergebnis vermeldet werden!

Bei Betrachtung der Monate August bis Dezember 2016 konnte eine Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2015 von 53 % festgestellt werden. Dieser Trend setzt sich auch bereits im Januar 2017 fort!

Danke an alle Mitglieder und deren Freunde, die die Gastronomie nutzen!!

Wir stellen fest: Qualität und Preise stimmen! Und: „Wir haben wieder ein Wohnzimmer!!!“

Für das Jahr 2017erwartet Helmut Rudzinski und Jens Lehmann eine 10-prozentige Umsatzsteigerung bei einem leicht positiven Ergebnis.

Frau Christiane Heck stellte den Mitgliedern den Gastro-Beirat vor und es gab an diesem Abend auch die eindeutige Botschaft an die anwesenden Mitglieder: Wir sind auf einem sehr guten Weg und können daher auch unsere Gastronomie „Clubintern“ erfolgreich weiterführen!

Sichtlich zufrieden mit den vorgetragenen Ergebnissen und der weiteren Vorgehensweise applaudierten die Clubmitglieder am Ende der Veranstaltung!

Fazit: Die Gastronomie wird ihren ansprechenden und innovativen Weg weiter gehen und auch in 2017 etliche interessante und dem Clubleben förderliche Veranstaltungen anbieten.

Was uns besonders freut, ist die Tatsache, dass wir einen sprunghaften Anstieg bei privaten Veranstaltungen durch unsere Mitglieder verzeichnen können. Ob Geburtstage, Jubiläen oder auch ein anspruchsvolles Essen im Kreise von Geschäftspartnern: Unsere gemütliche Lounge ist sehr stark frequentiert.

Nutzen auch Sie dieses einmalige Ambiente und planen mit unserem Küchenchef Herrn Berger Ihre Veranstaltung in 2017. Die ersten Anmeldungen für die Weihnachtszeit 2017 sind schon fest eingeplant!

Mit unserer Gästekarte (erhältlich im Sekretariat und in der Gastronomie) ermöglichen Sie Ihren Gästen und Freunden ein besonderes kulinarisches Erlebnis in einem stilvollen und einmaligen Ambiente – machen Sie weiter regen Gebrauch davon. Diese exklusiven Einladungen kommen bei den Gästen sehr gut an und sie beleben unsere Gastronomie nicht unerheblich.

Das Heringsessen am 01.03.2017 und der Pfälzer Abend am 18.03.2017 mit dem Entertainer Dr. Markus Weber sind schon fest eingeplant. Melden Sie sich einfach telefonisch an: Das Gastro-Team nimmt Ihre Reservierung gerne unter 06204 60 70 20 entgegen.

Pfälzer Abend

$
0
0
mit dem Weinheimer Kabarettisten Dr. Markus Weber

Liebe Mitglieder des GC Mannheim-Viernheim,
liebe Gäste der GCMV Restauration, das GCMV Restaurations Team freut sich, Sie zu einem ganz besonderen Abend einladen zu können:
Pfälzer Abend mit dem Weinheimer Kabarettisten Dr. Markus Weber, der den Abend mit Auszügen aus seinem Programm „Hiwwe und Driwwe“ begleiten wird. Das Programm rundet unser Pfälzer Buffet hervorragend ab, besteht es doch aus kabarettistischen Streifzügen durch die Pfalz – in kulturhistorischer, philosophischer, literarischer, sprachgeschichtlicher und kulinarischer Hinsicht.
Samstag den 18. März, 18.00 Uhr, Kosten 35,--€ pP, Getränke extra Herr Berger bietet Ihnen folgende Pfälzer Köstlichkeiten vom Buffet an: Vorspeise
Hausmacher Wurstspezialitäten, Schweinemett, Weißer Käse, Handkäs mit Musik, Kartoffelsuppe. Hauptgang
Saumagen, Leberknödel, Bratwürste, Kartoffelpüree, Pellkartoffeln und Sauerkraut Dessert
Heiße Kirschen mit Vanilleeis und Rostige Ritter mit Vanillesauce Ihr Gastronomieteam freut sich auf ihre Reservierungen unter Telefonnummer  06204 607020 oder unter Helmut.rudzinski@googlemail.com. Mit kulinarischen Grüßen
Das GCMV Restaurations Team
Helmut Rudzinski

Zweite Küchenparty war voller Erfolg

$
0
0
Auch die zweite Küchenparty im frühen Jahr 2017 war für Gäste und die Gastronomie ein großer Erfolg.

Das Gastronomieteam dankt 84 Mitgliedern und Gästen für ihre Teilnahme an der zweiten Küchenparty am 18.02.2017.
Damit war auch diese Veranstaltung  ausverkauft.
Nach der Begrüßung durch  Frau Lucy, Frau Mary, Herrn Ignacio und Herrn Michael  mit einem Glas Prosecco wurde vom
Küchenteam um den Chef Winfried Berger, Maria Rodin und Sascha Sachsenmeier das reichhaltige Vorspeisenbüfett
aufgebaut und die Gäste konnten sich bedienen. Zum Fischzwischengang wurde in die Küche gebeten.
Zum Hauptgang waren die Gäste wieder aufgefordert, sich bei dem Küchenteam in der Küche ihr American Beef mit
Beilagen abzuholen. Es war eine blendende Stimmung in der Küche und die Wartezeit wurde durch viele nette Gespräche
am Herd unter den Mitgliedern und Gästen angenehm verkürzt.
Die süßen Versuchungen bildeten einen sehr gelungenen Abschluss.
Danke dem Gastronomieteam für einen tollen kulinarischen Abend.
Wir sehen uns wieder am Aschermittwoch*) zum Heringsessen, bereits jetzt über 100 Reservierungen.
Ihr
Helmut Rudzinski
Fotos von Gero Ulmrich und Thomas Schlosser: https://flickr.com/photos/25830634@N06/sets/72157677017779383
(* Dieser Bericht wurde aufgrund der Updatearbeiten an unserem Web-Server mit zehntägiger Verzögerung veröffentlicht.)
Viewing all 1589 articles
Browse latest View live