beim GC Mannheim-Viernheim
![]()
Die Pfründe eines jeden Vereins ist ihre Jugend, denn sie ist wichtig für den Fortbestand ihres Clubs. Demnach sollte die Jugendarbeit prinzipiell nicht vernachlässigt werden, denn die Jugend ist die Zukunft. Dass das beim Golfclub Mannheim-Viernheim beherzigt wird beweist das am Sonntag (22.10.) stattgefundene Golfturnier zugunsten von „Drive“, dem Förderverein jugendlicher Golfer e.V. „Drive e.V.“ widmet sich dem Ziel, Kinder in der Metropolregion Rhein-Neckar frühzeitig und dauerhaft an den Golfsport zu binden. Zu den Maßnahmen gehören Jugendtraining, Meisterschaften und Jugendturniere in der Metropolregion. Da die genannten Maßnahmen ja auch finanziert werden müssen, ist „Drive“ auf Unterstützung wie z.B. durch Mitgliedschaften oder Spenden angewiesen. In diesem Zusammenhang erfolgte jetzt das oben genannte Golfturnier zugunsten von „Drive“, welches heuer im dritten Jahr stattgefunden hat.
Um 11.30 Uhr startete der Turnier per Kanonenstart. Der Spielmodus war ein „Chapman-Vierer Stableford“ über 18 Löcher. Bei dieser Spielform bilden je zwei Spieler im Vierer-Flight ein Team und beide Partner schlagen an jedem Abschlag ihren Ball ab. Danach spielt jeder Spieler den Ball seines Partners weiter. Erst nach dem zweiten Schlag wählen sie einen der beiden Bälle aus und spielen nur noch diesen (abwechselnd) bis zum Einlochen (Fahne). Der andere Ball wird aus dem Spiel genommen.
Um 17.30 Uhr ging es mit der Nachfolge-Veranstaltung im Clubhaus weiter. Zu Beginn begrüßte Wolfgang Zeh in Vertretung von Spielführer Helmut Rudzinski die Anwesenden, namentlich die beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder Jürgen Wörner und Prof. Dr. Gerald Graf, und dankte den Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme am Turnier. Danach übernahmen die beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder die weitere Moderation. Hier dankte Prof. Dr. Gerald Graf dem GC Mannheim Viernheim für die Ausrichtung des Turniers incl. Preise und den Spendern für die gut gefüllte Tombola.
Für die in der Zwischenzeit von den anwesenden Kindern restlos verkauften Lose bedankte sich „Drive“-Vorstandsmitglied Jürgen Wörner sehr herzlich. Die Einnahmen dieses Golf-Tages finden ausschließlich Verwendung für die Jugend, so seine Aussage. Zur Maximierung der Gesamtsumme trug auch der Mannheimer Lions-Club bei, der vor ein paar Wochen auf der GC-Anlage an der alten Mannheimer Straße ein Charity-Golfturnier ausgetragen hat. Aus Dank für die Anlage-Nutzung überreichte Ralf König vom Lions Club Mannheim „Drive“ eine Spende in Höhe von 1.000,-- €.
Clubmitglied Ilse Blei wiederum stellte ein von ihr gemaltes Bild der „Bahn 8“ der GC-Anlage, deren Farbenspiel sie fasziniert und deshalb zum Malen inspiriert hat, zur Versteigerung zur Verfügung. Für 260,-- € ersteigerte das Gemälde das Ehepaar Jens und Silke Lehmann.
Zwischen den Gängen des vorzüglichen 3-Gänge-Menüs, hierfür sich das komplett aufgerufene Gastronomie-Personal den verdienten Beifall der sehr zufriedenen Gäste abholte, wurde die Siegerehrung durchgeführt. Diese wurde von den beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder Jürgen Wörner und Prof. Dr. Gerald Graf vorgenommen.
Siegerehrung:
Sonderwertungen:
Die Sonderwertung "Nearest to the Pin Damen" ging an Maya Stetter, bei den Herren gewann Dr. Frank Maier. Beim "Longest Drive Damen" siegte Karola Möllmann, während den „Longest Drive Herren“ Joachim Henkmann für sich entscheiden konnte.
Netto-Klasse B
In der Netto-Wertung Klasse B wurden Herbert und Corinna Eschbach mit 41 Netto-Punkten Zweite. Den Sieg mit 42 Netto-Punkten errangen Dr. Ulrike Graf und Prof. Dr. Gerald Graf, die allerdings ihren Preis zugunsten von „Drive“ wieder stifteten.
Netto-Klasse A
In der Netto-Klasse A siegte die Paarung Jürgen Bichelmeier und Joachim Henkmann (41) vor Maya Jung und Valentin Baur (39).
Bruttowertung
Den Bruttosieg errang die Paarung Sylvia und Jürgen Wörner mit27 Brutto-Punkten, die ebenfalls ihren Preis stifteten.
Nach der Siegerehrung erfolgte die Tombola-Ausgabe, bei deren Gewinnern man nur strahlende Gesichter sah. Ebenfalls sehr zufrieden zeigten sich die „Drive“-Verantwortlichen hinsichtlich des für die Jugend eingenommenen Betrags. Mit Sicherheit wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben. Nach dem offiziellen Teil ließ man das „Drive“-Turnier in gemütlicher Rund ausklingen.
G. Bichlmaier
-28.10.2016-