Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1587 articles
Browse latest View live

Gültigkeitsdauer Verzehrgutschrift

$
0
0
Abbuchung erfolgt erst am 28.10.2016

Die Rechnung für die Verzehrgutschrift ist Ihnen bereits zugegangen.

Wir bitten um Beachtung, dass erst am 28.10.2016 die Lastschrift hierzu erfolgen wird (angekündigt war das in der Rechnung mit 43. Kalenderwoche).

Dementsprechend kann in der Gastronomie erst nach diesem Abbuchungstermin über das Guthaben verfügt werden.

Die Gutschrift ist bis zum 31.03.2017 abzurufen und das Gastronomieteam freut sich auf Ihren Besuch!

Ihr Vorstand

Ryder Cup Men's Day : Ladies Day am Mittwoch, 28.09.2016

$
0
0
Die Herren wieder nicht besiegt

Dritter Versuch, nach 2012 und 2014 die sehr stark aufspielende Herrenmannschaft zu besiegen.18 Teams, jeweils zwei Herren und zwei Damen, standen sich gegenüber –
Modus: Vierball-Bestball.
Coaching:
Herren Joachim Löb (Mens-Day-Captain) und Damen von Birgit Dämgen (Ladies-Captain).
Alle gaben ihr Bestes – aber die Männer waren auch 2016 nicht zu besiegen.

Ergebnis:
14 : 04 für die Herrenmannschaft

Bei den Sonderpreisen konnten sich durchsetzen:
Nearest to the line: Frauke Farny
Nearest to the pin: Inge Kolb und Dirk Anjelkow
Longest Drive: Sandra Anjelkow und Peter Schmitt

Preise:
Gutscheine im Wert von jeweils € 30,00 wurden von Simone und Wolfgang Tautz, gespendet. Danke.
Der von Johannes und Monika Lappe gestiftete Wanderpokal wurde wieder von Joachim Löb in Empfang genommen.

… und dann,
bei der gemeinsamen festlichen Abendveranstaltung mit dem vorzüglichen Menü und dem anschließenden Auftritt der Square-Dance-Gruppe „Bandits“ aus Ladenburg konnte ausgiebig gefeiert werden.

Alle waren voll des Lobs ob der sehr guten Organisation und der schönen Golfrunde. Es tat keinen Abbruch, dass die Greens erst kurz vorher gesandet wurden.

Nächste LD:
Preis des LD am 06.10. unterstützt von WOLF’s SPA, Mannheim und
am 13.10. Ladies Day Endspiel.

Text: Roswitha Niedermeier
Fotos: Birgit Dämgen

Ladies Day sponsored by WOLF'S CITY SPA am 06.10.2016

$
0
0
Der Saisonabschluss naht

Es war unser letztes vorgabenwirksames Turnier des Jahres im Ladies Day. Die niedrigen Temperaturen haben ihr übriges getan. Hatten wir doch in der Vergangenheit extrem heiße Turniertage, so mussten wir diesmal mit eiskaltem Wind kämpfen.

Wie bei den vorangegangenen vorgabewirksamen Turnieren, haben wir auch diesmal noch ein 9 Loch-Turnier für die höheren HCP's ausgeschrieben.

Hier erspielte sich mit 36 Punkten Ann Böh den 1. Platz.

Die Wertungen im 18 Loch-Turnier:

1. Brutto Frauke Farny 18 Punkte

1. Netto Claudia Filzmayer 37 Punkte
2. Netto Karola Möllmann 35 Punkte
3. Netto Andrea Voges 33 Punkte

Die Sonderpreise:

Nearest to the Pin: Helga Külzer
Longest Drive: Karola Möllmann

Frau Eva Wolf, Geschäftsführerin von WOLF'S CITY SPA, Mannheim, war anwesend und konnte die sehr anspruchsvollen Preise den Siegerinnen persönlich überreichen. Die Damen konnten sich u.a. über einen Gutschein für eine SPA-Anwendung "Wellness für Zwei" Exklusive Kosmetik und vieles mehr freuen.
Frau Wolf stellte ihr Institut vor und lud die Damen in der Woche vom 24. bis 28.10. in ihre Räumlichkeiten zur Jubiläumsveranstaltung ein.

Nächste Termine:

Am 13.10. Ladies Day Endspiel (Flaggenwettspiel)
am 27.10. Florida Scramble

Birgit Dämgen

pfenning logistics JLW Finale am 09.10.16

$
0
0
Zum 14ten Mal im GCMV.

Es herrschten recht kühle Temperaturen als die Finalisten früh morgens an der 1 und an der 10 starteten. Im Laufe des Tages zeigte sich der Herbst von allen seiner Seiten: Sonne, Wolken, Regenschauer, sogar Hagel und einen wunderschönen Regenbogen über der Bergstraße! Zum Aufwärmen gab es Kürbiscremesuppe oder Rinderbrühe mit Gemüse und Markklößchen bei der Rundenverpflegung.Um 19:00 Uhr begann die Abendveranstaltung mit einem Sektempfang im Clubhaus und der Eröffnungsrede von Herrn Pfenning. Herr Helmut Rudzinski bedankte sich im Namen aller Teilnehmer für die Ausrichtung dieses Traditionsturniers, das nun schon im 14. Jahr durch pfenning logistics unterstützt wird und überreichte ein Blumengebinde an Frau Marie-Elizabeth Benois.Die Küche zauberte ein leckeres Menü. Nach dem Flusskrebssüppchen, das am Tisch serviert wurde, konnte der Hauptgang am Büffet genommen werden. Vor allem fand die gebratene Ente voller Zustimmung. Nach dem Hauptgang wurden von den Gastgebern Karl-Martin Pfenning und Marie-Elizabeth Benois sowie der Spielführer Helmut Rudzinski die Lochwettspielsieger geehrt.Im Einzel hatte Michael Stetter den Sieg gegen Ulrich Bäurle erkämpft. Platz 3 ging an Tilman Rüthers. Im Finale des Vierers spielten um Platz 1 und 2 Ehepaar Martiné gegen Marie-Elizabeth Benois und Karl-Martin Pfenning. Ehepaar Martiné konnte das Spiel für sich entscheiden. Platz 3 ging an Ehepaar Bäuerle.Bruttosieger im Stableford Turnier wurde Ulrich Vogel mit 31 Punkten (38 Netto). Die Nettopreise gingen an Susanne Gebhardt mit 38 Netto, an Dr. Oswald Klingmüller mit 37 Netto und an Werner Glöggler mit 37  Netto Punkten.Michael Stetter bedankte sich auch im Namen aller Teilnehmer für das Turnier und betonte dessen Einzigartigkeit. Es gibt keine bessere Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu messen, neue Mitglieder kennen zu lernen und somit im Clubleben zu integrieren. Ziel für nächstes Jahr müsste es sein, so viele Spieler für diese Spielform zu begeistern, dass es am Ende kein Freilos mehr gibt. Die anwesenden Teilnehmer sind hierfür die besten Botschafter.Karl-Martin Pfenning bedankte sich bei Frau Volz, die Monat für Monat dafür sorgt, dass die Termine der einzelnen Runden eingehalten werden und die Scorekarten vorbereitet, bei Torsten Schmitt für den sehr gepflegten Platz und bei der Gastronomie für das vorzügliche Essen.Mit vielen interessanten Gesprächen klang der Abend gegen Mitternacht in fröhlicher Stimmung aus. Unten finden Sie den Link zu den Bildern des Tages und des Abends, sowie die Ergebnisliste vom 09.10.2016.


BWMM der Damen 2. Liga im GC Reischenhof

$
0
0
Aufstieg in die 1. Liga um Haaresbreite verpasst

Neben der Kramski DGL zählt auch die BWMM zu den wichtigen Bestandteilen des Turnierplans der Mannheimer Mannschaftsspielerinnen. In diesem Jahr musste der Termin aufgrund des schlechten Wetters im Hochsommer letztlich auf das Wochenende 8. / 9. Oktober verlegt werden.

Durch den neuen Termin kam es zu urlaubsbedingten Ausfällen. Die Mannheimerinnen konnten nicht in Bestbesetzung im GC Reischenhof antreten und mussten auf Caddies verzichten. Bei einigen der verbliebenen Spielerinnen war der Gesundheitszustand jahreszeitbedingt angeschlagen.

Aber auch die anderen Clubs hatten offensichtlich Schwierigkeiten, ihre Mannschaften zusammenzubringen. Zwei Clubs konnten nicht antreten und so war bereits im Vorfeld klar, dass es unter den angetretenen Mannschaften keinen Absteiger geben würde. Das erklärte Ziel war es, in der Zählspielqualifikation unter die Top 4 zu kommen und damit im Lochspiel am Sonntag um den Aufstieg in die 1. Liga zu spielen.

Der fast ausschliesslich aus Doglegs bestehende Platz des GC Reischenhof hatte es in sich und forderte fehlerfreies Spiel. Die Greens waren wellig, sehr schnell und nahmen wenig Spin an. Und auch das Anspiel war durch Bunkerlandschaften und diverse Wasserhindernisse eine Herausforderung.

Eine sehr gute Leistung erbrachten Laura Weißig sowie Christiane Schrotz mit Runden von 79 und 82 Schlägen. Die anderen Mannheimerinnen waren weniger zufrieden mit ihren Runden: Corinna Jürges (86), Julia Hetzler (93), Simone Unold / Anna Sophia Deitz (93), Tarsilla Rapp / Marie-Louise Klug (94; Streichergebnis).

Doch offensichtlich war der Platz auch für alle anderen Mannschaften schwer. Die Mannheimerinnen belegten einen sagenhaften Platz 3. Schnell war alle Unzufriedenheit vergessen. Die Ausgangslage war perfekt: am Folgetag stand das Lochspiel um den Aufstieg gegen den zweitplatzierten GC Neckartal an - auf dem Papier eine durchaus machbare Aufgabe.

Doch leider war diesmal das Glück nicht auf Seiten der Mannheimerinnen. Sowohl Julia Hetzler als auch Corinna Jürges mussten trotz guten Spiels früh ihre Matches gegen die beiden Top-Spielerinnen Neckartals abgeben, die fehlerfrei aufspielten. Laura Weißig konnte leider nicht an ihre tolle Leistung vom Vortag anknüpfen und musste ihren Punkt ebenfalls abgeben. Währenddessen hatte der Mannheimer Vierer bestehend aus Simone Unold und Anna Deitz bereits einen deutlichen Punktgewinn eingefahren. Um ins Stechen zu kommen, mussten die beiden verbliebenen Partien gewonnen werden.

Christiane Schrotz kämpfe bis zum letzten Loch und holte schliesslich per Chip-In ihren Punkt. Der Jubel war gross und sofort stürmten alle Spielerinnen zu dem noch auf dem Platz befindlichen Match mit Tarsilla Rapp und Marie-Louise Klug. Deren zwischenzeitliche Führung von „2 Auf“ hatte sich zu diesem Zeitpunkt unglücklicherweise in einen „1 Down“-Rückstand verwandelt. Auch das 16. Loch - ein Par 4 mit vielen Wasserhindernissen - ging unter den Augen des mitfiebernden Teams verloren. Aufgrund des Spielstandes von „2 Down“ bei nur noch zwei zu spielenden Löchern konnte der volle Punkt nicht mehr geholt werden. Die Enttäuschung war riesig! Das Match wurde geteilt und die Neckartalerinnen freuten sich über ihren 3,5:2,5 Triumph sowie den Aufstieg in die 1. Liga. Herzlichen Glückwunsch ebenfalls an unseren Nachbarclub aus Heddesheim, der gegen den GC Ulm den Aufstieg feiern konnte.

Julia Hetzler
11.10.16

Winterkarte ab 20.10.2016

$
0
0
Herr Bergers Winterempfehlung

Liebe Mitgleider und Gäste,

Herr Berger und sein Team haben für Sie die neuen Winterkarten zusammen gestellt. Diese finden Sie im Anhang.
Reservierungen unter Tel.: 06204 - 60 70 20.

Das Team freut sich auf Ihren Besuch!

Ihre GCMVRestauration

Bericht vom Men´s Day Ausflug zum GC Stuttgart Solitude am 14. Oktober 2016

$
0
0
Wenn das Putten zum Problem wird

Am Freitag, den 14. Oktober 2016, fand zweite Men´s Day-Ausflug dieser Saison auf dem Programm. Es ging zum GC Solitude nach Stuttgart – wie auch unser Club einer der „Leading Golf Courses of Germany“.  Insgesamt 17 Teilnehmer trafen sich gegen 10.00 Uhr vor Ort und nahmen noch eine kleine Stärkung zu sich, bevor es bei noch kühlen Temperaturen auf die Runde ging. Die Spielbahnen zeigten sich zumeist in einem hervorragenden Zustand. Wer den Platz kennt, weiß, wo die wahren Herausforderungen liegen: auf den Grüns. Schnell, onduliert, mit teilweise anspruchsvollen Pin Positions. Man(n) musste schon die richtige Stelle im Grün treffen – und selbst kurze Putts erforderten volle Konzentration und auch etwas Glück.

Peter Schmitt mit Start-Ziel-Sieg
Von all dem unbeeindruckt zeigte sich an diesem Tag unser Mann aus dem Odenwald: Peter Schmitt. Von Hause aus offensichtlich hügelige Landschaft gewohnt, hatte er die Kurven der Grüns – und wohl auch die Spielbahnen – wie kein Zweiter im Griff. Par, Birdie, Birdie – also 2 unter – hieß es für ihn nach den ersten drei Löchern. Am Ende hat er das Feld mit 69 Nettopunkten (Zählspielwertung abzüglich Spielvorgabe) deutlich distanziert. Zweiter wurde mit 73 Nettopunkten Jürgen Burkert, gefolgt von Alexander Kornfeld-Gran mit 75 Nettopunkten (ja, lieber Alex, wäre da nicht die 18 gewesen...). Aber vom „Preisgeld“ her war es eh egal: Alle drei durften sich über einen leckeren Cremant d`Alsace freuen.

Loch 19 überzeugt kulinarisch
Ein leckeres 3-Gang-Menü mit hervorragenden Service bildete den passenden Rahmen der Siegerehrung. Vorweg ein Salat der Saison, gefolgt von – wie konnte es anders sein – einem butterzarten und geschmacklich hervorragendem schwäbischen Zwiebelrostbraten und zum Abschluss einem Fruchtsalat an Vanilleeis mit einem Hauch Sahne. Zwei sehr leckere Tropfen haben das Menü begleitet: ein Viventum Sauvignon Blanc des Stuttgarter Weinguts Schefenacker Weingart – mit kräftigen und dennoch eleganten Aromen von Birne und Weinbergpfirsich – sowie ein 2013er Chianti Rufina DOCG der Fattoria di Basciano – der mit einer schönen Nase von Beeren und Pfeffer sowie vollmundiger, saftiger Frucht auf der Zunge und samtig weichen Tanninen im Abgang begeistern konnte. Ausdrücklicher Dank an dieser Stelle an die Fahrer, die diese edlen Rebensäfte mit der gebotenen Zurückhaltung genossen und uns sicher nach Hause gebracht haben.

Gut gegolft (mehr oder weniger jedenfalls), lecker gegessen und mit allerlei Gesprächsthemen die Gemeinschaft der Men´s Day-Runde genossen – der Ausflug zum GC Solitude war ein voller Erfolg. Mal schauen, wohin es uns 2017 verschlägt.
Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
20.10.2016

Men´s Day Finale „Captains Cup“ am 19. Oktober 2016

$
0
0
Captains Cup: 42 Teilnehmer beim Saison-Finale

Im Gegensatz zur Wurst – die hat nämlich zwei – hat alles mal ein Ende. So auch die Men´s Day Saison 2016. Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016, ging es letztmalig vorgabewirksam zur Sache – ohne Besserlegen, aber mit 42 Teilnehmern. Dafür gab es großes Lob von Captain Löb: trotz der garstigen Wettervorhersage mit Regen, Wind und gerade einmal 10 °C hat sich keiner abgemeldet. Die Belohnung hierfür folgte prompt: Zum einen wurde das Wetter weit besser als erwartet – zeitweise hat sogar die Sonne durch die Wolkenlücken auf die Spielbahnen gespäht; zum anderen gab es heißen Früchtetee und eine leckere, warme Rinderbouillon mit Maultaschen als Rundenverpflegung. Kulinarisch ein kleiner aber feiner Anfang von dem, was noch folgen sollte....

Fast wäre es teuer geworden...
... für einen der Teilnehmer: An der 13 gelang Mitspieler Manfred Hopfauf wohl der Schlag des Tages. Sein Ball kam gerade mal 10 Zentimeter neben dem Loch zum Liegen. Fast also ein hole in one – und ein sicheres Birdie, für das er im Rahmen des Birdie Pool wie auch sechs weitere Mitspieler mit 11 Euro belohnt wurde. Pech nur, dass der Nearest to the Pin an der 16 gesteckt war – diese Sonderwertung ging an Erwin Machleid (3,89 m). Keine Überraschung beim  zweiten Sonderpreis: es war wieder einmal Richard Affar, der an Bahn 2 das Beste aus seinem Driver rausholte.
Die Nettowertung der HCP-Klasse B ab 18,4 sah auf Platz 3 Wilfried Dorando. Er wurde an diesem Abend – mit den meisten 6en auf der Scorekarte – auch zum Sexiest Man gekürt und durfte sich über eine von Hans Breiden gestiftete Flasche Champagner freuen. Platz 2 Netto B ging an Karl-Peter Bercio (ebenfalls 35 Nettopunkte). Der Sieger Netto B hat sich auch als Einziger unterspielt: Paul Benzinger konnte mit 37 Nettopunkten sein Handicap auf jetzt 22,8 verbessern.
In der Nettoklasse A siegte Richard Affar mit 34 Nettopunkten im Stechen vor Jens Lehmann Und Rolf Weller auf Platz 3 (33). Die Königsklasse Brutto ging mit 21 Punkten an Tilman Rüthers – womit wir auch wieder kulinarisch beim Thema sind.

Exzellentes vom Reh – zubereitet von Chefkoch Berger
Tilman Rüthers haben wir eines der kulinarischen Highlights dieser Men´s Day Saison zu verdanken: zwei Rehe aus seiner Jagd in Bensheim, auf das feinste zubereitet von unserem Küchenmeister Winfried Berger. Das Mahl begann mit einem fruchtig-leichten Sekt als Aperitiv. Derart auf die folgenden Gaumenfreuden vorkonditioniert wurde uns vom Serviceteam um die allgegenwärtige Lucina der erste Gang serviert: Carpaccio vom Reh an jahreszeitlicher Salatgarnitur und Preiselbeeren – es verging auf der Zunge. Es folgte ein Rehragout aus der Keule in Rotweinsauce, abgeschmeckt mit Creme Fraiche und begleitet von butterzarten Rosenkohl-Röschen an glasierten Speckwürfeln und Spätzle. Ein Gedicht für Auge und Gaumen. Die Weinkarte des Restaurants bot für jede Vorliebe den passenden Tropfen. Den Abschluss bildete Vanilleeis mit heißen Beeren und Sahne – das i-Tüpfelchen des heutigen Menüs. Was folgte, war eigentlich logisch: noch ein „Lob von Löb“ in Form einer Sonderehrung für Küchenchef Winfried Berger. Als Dank für dieses Essen und die leckere Verköstigung während der gesamten Saison erhielt er aus der Hand von „Captain Jo“ – unter dem Beifall aller Anwesenden – eine Magnumflasche Chianti. 

„Keine Ente“ – noch zwei Events in 2016
Am 2. November 2016 findet der Men´s Day sponsored by Michael Hausen statt. Gespielt wird ein Vierball-Bestball-Scramble. „Keine Ente mit der Ente“: wer als Erster an Spielbahn 14 – bekanntlich ein Par 5 – seinen Ball mit dem dritten Schlag einlocht, gewinnt den Original 2 CV des Sponsors und kann mit der Ente „von Hausen nach Hause“ fahren.
Mit dem MD-Abschluss am 26. November 2016 geht unsere Saison dann endgültig zu Ende – gekrönt von einem finalen Gourmet-Event unseres Mitspielers und „Profi-Hobby-Sterne-Hauben-Koch“ Bernd Nennstiel. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Lokalität und der Logistik auf 40 MD-Männer begrenzt – schnell sein könnte sich also lohnen, will man am sportlichen und geselligen Saisonausklang teilhaben.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
20.10.2016

Beschwingter Saisonabschluß der Senioren am 18.10.16

$
0
0
Abschlußturnier des Seniorenkreises bei bestem Wetter

Mit dem traditionellen Abschlußturnier der Senioren wurde die Spielsaison 2016 beendet. Besonders begrüßt wurde der ehemalige Senioren Captain Roger Heinemann und seine Gattin Renate.

In der laufenden Saison wurden 8 interne Clubspiele, 5 IC-Spiele mit Heddesheim, Bensheim, Neustadt und Oftersheim und 5 KSR- Turniere ausgetragen.

Als größter Erfolg war der Gewinn des IC Pokals Neustadt sowie der Gewinn der KSR- Runde zu verzeichnen.

Alle witterungsbedingten Terminverschiebungen wurden gemeistert. Höhepunkt der Saison war unsere 3-tägige Senioren Reise vom 28.06.-30.06. mit dem Besuch von GC Wissberg, GC Stromberg und GC Nahetal. Hier gelang Paul Farny sein erstes Hole in one.

Die Sieger des Abschlußturnieres waren:
Nearest to the Pin Damen Rosmarie Wildenmann. Der erstmals stattgefundene Sonderpreis Nearest to the pin second shot an Bahn 3 gewann bei den Damen Ursula Schmechel, bei den Herren Günther Plaßmann.
Longest Drive Bahn 14 bei den Damen gewann Susanne Gebhardt, bei den Herren Roberto Bruhn.
In der C- Klasse 2. Netto Dagmar Adler, 1.Netto Günther Plaßmann in der B-Klasse 2. Netto Frau Roswitha Lempert, 1. Netto mit 40 Punkten Dr. Heinrich Runde. Respekt!!
In der A-Klasse 2.Netto Astrid Batholomae, 1 Platz Susanne Gebhardt.
Das Brutto Damen gewann mit 17 BP Frauke Farny und bei den Herren mit 24 BP Roberto Bruhn.

Im Anschluß daran wurden zusätzlich 7 Preise in einer Tombola von der Glücksfee Dr. Christiane Völker-Stetter ausgelost.

Nach dem genußvollen 3-Gang Menü gab Disc Jockey Reginald Blümmel den Senioren Gelegenheit noch das Tanzbein zu schwingen. Damit wurde die Saison 2016 gebührend beendet.

Für die kommende Saison haben sich schon mehrer neue Mitglieder angekündigt.

Gernot Lempert
Senioren Captain
-19.10.2016-

Ladies Day Finale - Flaggenwettspiel 13.10.2016

$
0
0
46 Ladies beim großen Abschluss

Das Flaggenwettspiel des Ladies Day ist bei den Damen das angesagte Turnier; entsprechend war auch wiederum die hohe Beteiligung. Wir hatten einen sehr schönen harmonischen und vor allem sportlichen Turniertag.

Gewertet wurde in zwei Klassen. Die Klasse A hatte zusätzlich noch Bruttofähnchen d.h., man musste mit 72 Schlägen so weit als möglich auf dem Platz kommen. Bei der Nettowertung wurde zu der Platzvorgabe die Spielvorgabe addiert. Auch hier musste man soweit wie möglich spielen, um sein Fähnchen nach den vorgegebenen Schlägen zu stecken. Das Siegerfähnchen dieses Tages wurde an der 19 gesteckt, die Spielerin hatte nach 18 Loch noch 2 Schläge zu spielen.

In die Nettowertung kamen:

Klasse A:
1. Birgit Dämgen
2. Birgit Herold
3. Sabine Wiegand

Klasse B:
1. Christine Kühn
2. Roswitha Lempert
3. Renate Dörre

BRUTTO 1.
1. Frauke Farny
2. Claudia Filzmayer

Sonderwertung - NTTP

Klasse A:
Sabine Wiegand
Klasse B: Grit Löffler-Baßmann

Sonderwertung - Longest Drive


Klasse A:
Sabine Fries
Klasse B: Roswitha Lempert

Vor bzw. nach dem Turnier fand auf unserem Puttinggrün noch ein Puttturnier, das von Astrid Bartholomae gesteckt und betreut wurde, statt. Hier hat sich Sabine Martiné den 1. Platz mit nur 32 Putts gesichert, gefolgt von vier Damen, die 36 Putts erspielten..

Die Ehrungen der Sieger waren an diesem Abend sehr umfangreich. Auch wurden die Siegerinnen des Jahreslochwettspiels im Ladies Day geehrt. Frauke Farny und Andrea Voges standen im Finale, Andrea Voges musste ihr Spiel an Frauke Farny abgeben. Euch beiden herzlichen Glückwunsch.

Auch wurden die beliebten Vöglein für die erspielten Birdies der Saison 2016 an diesem Abend verteilt.

Zu einer umfangreichen Siegerehrung, ist es schön einen Sponsor zu haben.

Elvira Treutler von Marken und Manufakturen UNICO, Seckenheim, Mitglied im Ladies Day, hatte alle großzügigen Preise gesponsert und konnte sie den Siegerinnen persönlich überreichen. Dir, liebe Elvira, an dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank.

Zwischen dem opulenten 4-Gang-Menü (wie immer von Küchenchef Berger mit seinem Team sehr gut zubereitet), gab es einen Rückblick auf das abgelaufene Golfjahr mit den umfangreichen sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Die nächsten Termine vor der Winterpause:

Am 27.10. Florida Scramble und
am 24.11. Adventsgolf mit anschl. Kaffee und Kuchen

Birgit Dämgen
-22.10.2016-

Fotos:
Astrid Bartholomae

Öffnungzeiten 2016/2017

$
0
0
über Weihnachten und Silvester

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
im Anhang finden Sie unsere Öffnungszeiten über Weihnachten und Silvester 2016/2017.
Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.

Gültigkeitsdauer Verzehrgutschrift

$
0
0
Abbuchung erfolgt erst am 28.10.2016

Die Rechnung für die Verzehrgutschrift ist Ihnen bereits zugegangen.

Wir bitten um Beachtung, dass erst am 28.10.2016 die Lastschrift hierzu erfolgen wird (angekündigt war das in der Rechnung mit 43. Kalenderwoche).

Dementsprechend kann in der Gastronomie erst nach diesem Abbuchungstermin über das Guthaben verfügt werden.

Die Gutschrift ist bis zum 31.03.2017 abzurufen und das Gastronomieteam freut sich auf Ihren Besuch!

Ihr Vorstand

Golfturnier zugunsten von „Drive“

$
0
0
beim GC Mannheim-Viernheim

Die Pfründe eines jeden Vereins ist ihre Jugend, denn sie ist wichtig für den Fortbestand ihres Clubs. Demnach sollte die Jugendarbeit prinzipiell nicht vernachlässigt werden, denn die Jugend ist die Zukunft. Dass das beim Golfclub Mannheim-Viernheim beherzigt wird beweist das am Sonntag (22.10.) stattgefundene Golfturnier  zugunsten von „Drive“, dem Förderverein jugendlicher Golfer e.V. „Drive e.V.“ widmet sich dem Ziel, Kinder in der Metropolregion Rhein-Neckar frühzeitig und dauerhaft an den Golfsport zu binden. Zu den Maßnahmen gehören Jugendtraining, Meisterschaften und Jugendturniere in der Metropolregion. Da die genannten Maßnahmen ja auch finanziert werden müssen, ist „Drive“ auf Unterstützung wie z.B. durch Mitgliedschaften oder Spenden angewiesen. In diesem Zusammenhang erfolgte jetzt das oben genannte Golfturnier zugunsten von „Drive“, welches heuer im dritten Jahr stattgefunden hat.  

Um 11.30 Uhr startete der Turnier per Kanonenstart. Der Spielmodus war ein „Chapman-Vierer Stableford“  über 18 Löcher. Bei dieser Spielform bilden je zwei Spieler im Vierer-Flight ein Team und beide Partner schlagen an jedem Abschlag ihren Ball ab. Danach spielt jeder Spieler den Ball seines Partners weiter. Erst nach dem zweiten Schlag wählen sie einen der beiden Bälle aus und spielen nur noch diesen (abwechselnd) bis zum Einlochen (Fahne). Der andere Ball wird aus dem Spiel genommen.

Um 17.30 Uhr ging es mit der Nachfolge-Veranstaltung im Clubhaus weiter. Zu Beginn begrüßte Wolfgang Zeh in Vertretung von Spielführer Helmut Rudzinski  die Anwesenden, namentlich die beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder Jürgen Wörner und Prof. Dr. Gerald Graf, und dankte den Spielerinnen und Spielern für ihre Teilnahme am Turnier. Danach übernahmen die beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder die weitere Moderation. Hier dankte Prof. Dr. Gerald Graf dem GC Mannheim Viernheim für die Ausrichtung des Turniers incl. Preise und den Spendern für die gut gefüllte Tombola.

Für die in der Zwischenzeit von den anwesenden Kindern restlos verkauften Lose bedankte sich „Drive“-Vorstandsmitglied Jürgen Wörner sehr herzlich. Die Einnahmen dieses Golf-Tages finden ausschließlich Verwendung für die Jugend, so seine Aussage. Zur Maximierung der Gesamtsumme trug auch der Mannheimer Lions-Club bei, der vor ein paar Wochen auf der GC-Anlage an der alten Mannheimer Straße ein Charity-Golfturnier ausgetragen hat. Aus Dank für die Anlage-Nutzung überreichte Ralf König vom Lions Club Mannheim  „Drive“ eine Spende in Höhe von 1.000,-- €.

Clubmitglied Ilse Blei wiederum stellte ein von ihr gemaltes Bild der „Bahn 8“ der GC-Anlage, deren Farbenspiel sie fasziniert und deshalb zum Malen inspiriert hat, zur Versteigerung zur Verfügung. Für 260,-- € ersteigerte das Gemälde das Ehepaar Jens und Silke Lehmann.   

Zwischen den Gängen des vorzüglichen 3-Gänge-Menüs, hierfür sich das komplett aufgerufene Gastronomie-Personal den verdienten Beifall der sehr zufriedenen Gäste abholte, wurde die Siegerehrung durchgeführt. Diese wurde von den beiden „Drive“-Vorstandsmitglieder Jürgen Wörner und Prof. Dr. Gerald Graf vorgenommen.


Siegerehrung:

Sonderwertungen:
Die Sonderwertung "Nearest to the Pin Damen" ging an Maya Stetter, bei den Herren gewann Dr. Frank Maier. Beim "Longest Drive Damen" siegte Karola Möllmann, während den „Longest Drive Herren“  Joachim Henkmann für sich entscheiden konnte.  

Netto-Klasse B
In der Netto-Wertung Klasse B wurden Herbert und Corinna Eschbach mit 41 Netto-Punkten Zweite. Den Sieg mit 42 Netto-Punkten errangen Dr. Ulrike Graf und Prof. Dr. Gerald Graf, die allerdings ihren Preis zugunsten von „Drive“ wieder stifteten.

Netto-Klasse A
 In der Netto-Klasse A siegte die Paarung Jürgen Bichelmeier und Joachim Henkmann (41) vor Maya Jung und Valentin Baur (39).

Bruttowertung
Den Bruttosieg errang die Paarung  Sylvia und Jürgen Wörner mit27 Brutto-Punkten, die ebenfalls ihren Preis stifteten.

Nach der Siegerehrung erfolgte die Tombola-Ausgabe, bei deren Gewinnern man nur strahlende Gesichter sah. Ebenfalls sehr zufrieden zeigten sich die „Drive“-Verantwortlichen hinsichtlich des für die Jugend eingenommenen Betrags. Mit Sicherheit wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben. Nach dem offiziellen Teil ließ man das „Drive“-Turnier in gemütlicher Rund ausklingen.

G. Bichlmaier
-28.10.2016-


Herbstliches Büffet

$
0
0
am 05.11.16 ab 18 Uhr

Liebe Mitglieder ,
das  Team Ihrer Gastronomie lädt Sie sehr herzlich zu einem herbstlichen Büffet am Samstag, den 05.11.2016 ab 18 Uhr ein.
Küchenchef Winfried Berger und sein Team bieten an:
Feldsalat mit gebeiztem Lachs und Matjes-Tatar
--------------
Vom Büffet:
Im Ganzen gebratene Ente mit Maronen, Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffelknödel
oder
Hirschrücken tranchiert mit Rotkohl, Rosenkohl und Spätzle
--------------
Zimteis mit glacierten Pflaumen und Apfelstücken
Das Menü kostet EUR 35,00,
Bestellungen à la carte sind selbstverständlich auch möglich.
Ihre Reservierungen nehmen wir gerne unter  06204.60 70 20 oder per Mail an helmut.rudzinski@googlemail.com entgegen.
Mit kulinarischen Grüßen
Das GCMV Restaurations Team
Helmut Rudzinski

Jeremy Paul auf dem Weg in die PGA Tour

$
0
0
Qualifikationshürde genommen

Jeremy Paul schaffte es mit Rundenergebnissen von 67/68/73/70 (=278) als einziger Amateur bis in die Endrunde der in den USA ausgespielten Qualifikation (First Stage - Nebraska City) zur Web.com Tour !

Sein Kommentar:"Web.com Q School Final Stage here we go!! Thanks a lot to my brother for caddying all week!"

Wir gratulieren unserem Spieler und seinem Bruder Yannik an der Tasche von ganzem Herzen!

Weiter so konzentriert und mit dem Quäntchen Glück und der Fitness - dann geht es sicherlich erfolgreich weiter nach oben!!

Wir drücken die Daumen (für Euch beide) !!!

Men´s Day am 2. November 2016

$
0
0
Kein Eagle für die Ente

Am 2. November trafen sich 28 Teilnehmer zum letzen Men´s Day der Saison 2016. Gespielt wurde – auf vielfachen Wunsch – ein Scramble, und so machten sich kühlem Herbstwetter insgesamt 14 Paarungen auf die Runde. Auch ohne den Anreiz einer vorgabewirksamen Wertung legten sich alle Teilnehmer mächtig ins Zeug. Denn der diesmalige Men´s Day Sponsor Michael Hausen machte nicht nur die üblichen Preise für die Sonder- und die Spielwertungen – er hatte zusätzlich für den seinen 2CV ausgelobt, der an der 14 mit einem Eagle gehen würde. Es blieb jedoch beim Konjunktiv – und die Ente somit „zu Hause(n)“ beim ihrem Besitzer. Lieber Michael, danke für Dein Engagement.

„Netto only“...
..hieß es dann bei der Siegergehrung, die wie immer von einem leckeren Menu à la Winfried Berger und seinem Team begleitet wurde. Auf dem 4. Platz landeten Siegfried Gebhardt und Gerhard Stumpf mit 32 Nettopunkten. Besser machten es auf Platz 3 Hans Bach und Jürgen Böh mit 38 Nettopunkten. Mit 39 Punkten auf Platz 2 kamen Roberto Bruhn und Dr. Hans-Heinrich Grimm in die Nettowertung. Sie lagen netto mit einem Punkt hinter den Siegern Werner Glöggler und Dr. Oswald Klingmüller – dafür konnten sie mit einem Punkt mehr aber die Bruttowertung für sich verbuchen.  Die Sonderwertung Longest Drive gewann Werner Glöggler, der Nearest ging an Richard Affar.

Endgültig vorbei...
...ist das Men´s Day Jahr dann am 26.11.2016 mit dem traditionellen, hoch kulinarischen und wohl auch wieder feucht-fröhlichen Saisonabschluss – auf dem die Captains bereits einen Ausblick auf die vielen Events im Jahr 2017 geben werden.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
10.11.2016

Whisky Tasting in der Lounge

$
0
0
Charity Veranstaltung am 14.01.2017

Das Wort „Whisky“ stammt aus dem Schottisch-Gälischen und bedeutet „Wasser des Lebens“. Ralf Löbelt, Unternehmer aus der Metropolregion Rhein Neckar mit seiner Passion für Whisky, führt in die Welt des schottischen Lebenswassers ein.

Zur Verkostung kommen acht verschiedene Whisky-Sorten. Der Preis für dieses
Einstiegstasting beträgt 55 Euro pro Person und beinhaltet den Whisky, einen Snack und Wasser.

Die Veranstaltung beginnt um 18.00h in der Lounge im Golfclub Mannheim Viernheim 1930 e.V., Alte Mannheimer Str. 5, 68519 Viernheim und dauert bis ca. 22.00h.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Zur Anmeldung schicken Sie bitte eine kurze Mail mit Ihrem Namen und
Adresse an den Kiwanis Club Präsidenten Peter Liepolt (p.liepolt@web.de) und überweisen die Teilnahmegebühr auf das Konto des Kiwanis Club Lampertheim, Volksbank Lampertheim, IBAN DE03 5089 0000 0004 9712 05, BIC GENODEF1VBD

Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Charity Veranstaltung. Wir bitten um eine großzügige Spende über die Teilnahmegebühr hinaus, durch Überweisung oder vor Ort, um Kindern in Not helfen zu können.

Über Kiwanis:

Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen. Charity-Einnahmen werden ohne Abzüge in voller Höhe weitergegeben. Mit vielen Einzelprojekten dokumentieren die z.Zt. ca. 145 deutschen Kiwanis-Clubs mit ca. 3.300 Mitgliedern ihre soziale Verantwortung und ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Der Kiwanis Club Lampertheim ist der regionale Kiwanis Club „vor Ort“. Unser Ziel ist es, in der Region, vornehmlich Kindern, die Hilfe benötigen, zu helfen und zu unterstützen.

Kontakt:

Peter Liepolt
Präsident Kiwanis-Club Lampertheim
Tel. +49 (172) 7668521
Mail p.liepolt@web.de
Web: kiwanis-lampertheim.de

Final Qualifying Stage - Spielberechtigung auf der European Tour

$
0
0
Christian Bräunig ist dabei

Sechs Deutsche haben es ins Feld der Final Qualifying Stage geschafft. Vom 12. bis 17. November geht es über sechs Runden im PGA Catalunya Resort um die Spielberechtigung auf der European Tour.

Girona, Spanien - Vom 12. bis 17. November steht das PGA Catalunya Resort im Mittelpunkt. Über sechs Runden geht der Wettstreit und am Ende erhalten die 25 Besten Spielberechtigungen für Europas erste Liga, die European Tour. Das Teilnehmerfeld setzt sich wie folgt zusammen: 71 Spieler qualifizierten sich über die aktuelle Q-School. Dazu kommen im Q-School-Finale im PGA Catalunya noch 85 Profis der European Tour, die sich ebenfalls eine Tourkarte für die nächste Saison sichern möchten.

Gespielt wird auf den beiden Plätzen Stadium und Tour Course. Nach vier Runden kommen die 70 besten Spieler in den Cut. Diese absolvieren nochmals 36 Löcher auf dem Stadium Course.
Deutsche Farben stark vertreten.

Christian Bräunig wurde 1992 geboren und spielt aktuell für den GC Mannheim-Viernheim. Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 der Herren reichte ihm am Finaltag sogar eine 76er für den Titel.

Nach dem Finaltag der Second Stage der Q-School teilte er sich Rang zehn mit Christopher Carstensen. Dieser ist 23 Jahre alt und verdiente sich bereits Sporen im College Golf in den USA.

Max Laier erspielte sich den Platz im Feld mit einer starken 67er Finalrunde in der Second Stage im Panoramica Resort in Castellón. Als 15-Jähriger wurde er bereits Landesmeister in Sachsen/Thüringen, zog zwischenzeitlich nach München und kämpfte sich auch aus einem Verletzungstief zurück. Seit 2013 etablierte er sich auf der Pro Golf Tour und hofft nun auf den großen Satz.

Sebastian Heisele beendete die Saison 2016 auf der Challenge Tour als unglücklicher 28. Mit drei Top-Ten-Ergebnissen bei 21 Turnieren und 66.084 Euro an Preisgeld verpasste er das Ticket nach oben nur knapp und versucht dies nun über das Q-School-Finale zu schaffen.

Patrick Kopp aus Olching beendete die Saison auf der Pro Golf Tour als starker Sechster. Das Ticket für Catalunya und die Chance auf die erste Liga erarbeitete sich der 22-Jährige dreimalige Bayerische Meister mit einem 13. Rang in der Second Stage im Las Colinas CC in Alicante. Sein Kommentar dazu auf Facebook: "Ein kleiner Schritt ist getan!"

Moritz Lampert (u.a. trainiert von Trainer Ted Long) spielte in der laufenden Saison 22 Turniere auf der Challenge Tour und beendete das NBO Golf Classic Grand Final auf dem geteilten zwölften Rang. Es reichte aber insgesamt doch nur für Position 40. Der "zweite Bildungsweg" über die Q-School soll zurück in Liga eins führen, auf der der St. Leon-Roter ja schon zuhause war. Mo, der sich übrigens gerade einen Charity-Movember-Bart wachsen lässt: "Der November wird sportlich ein wichtiger Monat für mich und ich hoffe, Ihr drückt mir fest die Daumen".

Quelle: Golf.de

Einladung zur Nikolausfeier für Groß und Klein

$
0
0
Am 6.12.2016 kommt der Nikolaus in den Golfclub....

Ob Groß oder Klein - alle sind herzlich eingeladendieses Fest mit uns zu feiern!Ab 16:00 kann sich mit Glühwein, Plätzchen und Keksen auf den Nikolaus eingestimmt werden!Für die Kleinen ist eine Mal-, Spiel- und Leseecke vorbereitet, um die Zeit zu verkürzen bis endlich der Nikolaus kommt.Um Anmeldung wird bis zum 1.12.2016 unter mail@norahonsel.de oder das Sekretariat gebeten.Wir freuen uns über jeden kleinen  und großen Gast!
 

Winfried Berger empfiehlt zur Gänsezeit

$
0
0
Anbei das Menü

Menü
***
Feldsalat mit Croutons
*
knuspriger Gänsebraten
mit hausgemachtem Rotkohl, Kartoffelknödel
glacierte Maronen
*
Zimtparfait
mit glacierten Pflaumen- und Apfelstückchen
Menü 33,00 Euro
***********
Portion knuspriger Gänsebraten
mit hausgemachtem Rotkohl Kartoffelknödel
glacierte Maronen
22,90 Euro
********
Ganze Gans für 4 Personen
mit hausgemachtem Rotkohl
Kartoffelknödel
glacierte Maronen
91,60 Euro
jede weitere Portion 22,90 Euro
*************
Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Wir benötigen 3 Tage Vorlauf .
Telefon-Nummer 06204-607020
e-mail: Helmut.Rudzinski@googlemail.com
Wir freuen uns auf Sie! Ihr GCMV Restaurations Team
Viewing all 1587 articles
Browse latest View live