Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1589 articles
Browse latest View live

5. SPIELTAG BWGV LIGA DAMEN AK 35 AM 10.09.16

$
0
0
Klassenerhalt in der 1. Liga Baden-Württemberg geschafft!

Der letzte Spieltag der AK 35 Damen fand am 10. September im Golf & Curling Club Baden Hills statt.
Wieder einmal war es für Kapitänin Nora Honsel schwierig, genügend Spielerinnen zusammenzutrommeln. Fast täglich eine neue Hiobsbotschaft: Rückenprobleme, ein Infekt, ein gebrochener Zeh und ein verletzter Finger. Dazu die üblichen Probleme, Kinder und Hunde zu versorgen. Das Projekt „Klassenerhalt“ drohte kurzfristig durch den Nichtantritt des Teams zu scheitern.
Doch dann die überraschende Wende. Entgegen der ursprünglichen Planung konnte unsere Nummer 1 Christiane Schrotz mitspielen. Auch Simone Tautz hatte sich bereiterklärt, dem Team auszuhelfen. Zum zweiten Mal in dieser Saison bestand nun wieder die Chance, dass sechs Mannheimerinnen auf dem Platz stehen würden! Und schon fing man an, wieder vom Klassenerhalt in der 1. Liga Baden-Württembergs zu träumen. Hierfür mussten aber immerhin 15 Schläge auf den viertplatzierten GC Heddesheim gutgemacht werden.
Dichter Nebel empfing die Spielerinnen im GC Baden Hills. Glücklicherweise konnte das Spiel -allerdings mit lediglich 15-minütiger Verspätung- aufgenommen werden. Der Platz präsentierte sich gut spielbar. Taktisches Spiel war aber sehr wichtig. Den Drive auf der Bahn zu halten und die tiefen Topfbunker rund um die Greens zu meiden, lautete das Erfolgsrezept.
Christiane Schrotz gelang dies am besten. Mit sagenhaften 5 Birdies auf den Backnine spielte sie eine 76er Runden (2. Brutto).  Auch Julia Hetzler (82) sowie Simone Unold (85) spielten solide Runden. Die Runden von Cornelia Beck (90), Simone Tautz (91) und Andrea Voges (98; Streichergebnis) komplettierten eine gute Mannschaftsleistung. Die Spannung, ob dieses Ergebnis für den Klassenerhalt gereicht haben könnte, stieg.
Und tatsächlich! Während die Mannheimerinnen alles gegeben hatten, waren diesmal die Heddesheimerinnen nicht in Topbesetzung angetreten. Ganze 20 Schläge konnten auf unseren Nachbarclub gutgemacht werden. Die Mannheimerinnen freuten sich riesig, den Klassenerhalt nach einer schwierigen Saison mit einem viel zu kleinen Kader doch noch geschafft zu haben.
Die Rangliste des 5. Spieltages:
1. GC Baden Hills +65,5
1. GC St. Leon Rot +65,5
2. GC Mannheim-Viernheim +69,5
3. GC Heddesheim +87,5
4. GC Tuniberg +88,5
Im Gesamtklassement konnten sich die Mannheimerinnen mit diesem Ergebnis um deutliche 4 Schläge von den Abstiegsplätzen 4 und 5 absetzen:
1. GC St. Leon Rot +311,5
2. GC Tuniberg +386,5
3. GC Mannheim-Viernheim +396,5
4. GC Heddesheim +400,5
5. GC Baden Hills +446,5.

Julia Hetzler, 12.09.16

4.Jugendturnier

$
0
0
TAUTZ Druckluft-Jugend-Sommerturnier - 11.09.2016

Am 11.September 2016 fand das 4. Jugendturnier 18-und 9-Loch statt gesponsert von TAUTZ Druckluft. Es gingen insgesamt 20 Teilnehmer an den Start.
Die Scorekarten, sowie die Teegeschenke wurden im Sekretariat ausgegeben. Die Kinder freuten sich sehr über die Handbälle als Teegeschenk. Gestartete wurde ab 09:00 Uhr an Tee 1 mit dem 18-Loch Turnier und danach gingen die Teilnehmer des 9-Loch Turnier ab 09:50 Uhr an den Start, Frau Tautz war als Starter an Tee 1 und übernahm mit Ihren Mann die Wettspielleitung.
Im Anschluss an die Turniere gab es für alle Kinder noch ein Essen.
Zuerst fand die Siegerehrung für das 9-Loch Turnier statt und im Anschluss ab 15.00 Uhr wurden die Sieger des 18-Loch Turnier bekannt gegeben.
Herr Ulmrich hat während des Turniers Bilder geschossen, diese finden Sie unten als Link.
Die Sieger und die Ergebnisse des Turnier können Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Termine: "Turniere" einsehen.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Familie Simone und Wolfgang Tautz bedanken, für die liebevolle und professionelle Organisation des Turniers und für die tollen Preise, die es für die Kinder gab.
-13.09.2016-

AK 50 II / 5. Spieltag

$
0
0
Heimspiel

Am 10.9.16 traten wir zum Saisonfinale auf unserem Platz an. Mit unserer neu
formierten Mannschaft lagen wir nach den ersten 4 Saisonspielen, auf dem letzten Tabellenplatz und so war es unser Ziel, den Heimvorteil zu nutzen und wenigsten den vorletzten Platz zu erkämpfen. Dafür mussten wir 15 Schläge auf unsere Freunde ausTiefenbach (Baden G & CC) aufholen.
Die Vorzeichen standen schlecht, da vier Spieler aus unserem nur acht Mann starken Stammteam absagen mussten und nur Klaus Schabig, Helmut Sindermann, Reiner Wiegand und Peter Schmitt zur Verfügung standen. Daher gilt unser besonderer Dank Dr. Jochen Weyrauch und Wolfgang Dahler, die kurzfristig eingesprungen sind und gleich auch noch ein super Ergebnis abgeliefert haben.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir  unser minimal Ziel erreichen und haben den Tag und die Saison dann auch in unserem Clubhaus entsprechend ausklingen lassen.

Wir gratulieren den Freunden vom GC Rheintal zum Gruppensieg.

P. Schmitt
-13.09.2016-

Christian Bräunig ist Deutscher Meister!

$
0
0
Video zur Deutschen Meisterschaft von Golf.de

Sehen Sie hier ein Video von Golf.de: http://www.golf.de/publish/dgv-sport/turnierspecials/dm-damen-herren/news/60110819/starke-konkurrenz-spannende-duelle


(Alternativ: das Video ohne Artikel direkt auf Youtube: https://youtu.be/YPZH1JovS_Q)

(BP/TS 14.9.2016)

Infoveranstaltung ein voller Erfolg

$
0
0
Am 12.09.2016 haben sich über 90 MitgliederInnen informiert

Die Mitglieder des GCMV haben sich am 12.09.2016 im Clubhaus direkt und ausführlich über die thematischen Inhalte der a.o. Mitgliederversammlung (am 26.09.2016 um 18:00h) informieren lassen.

Mit über 90 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht und nach dem detaillierten Vortrag der Präsidiumsmitglieder Marzell Rapp (Modelldarstellung), Jens Lehmann (Finanzen und Steuer) und Bernd Packhaeuser (Umsetzung und Satzung) konnten die Anwesenden ihre Fragen direkt an das Präsidium stellen.

Das geplante neue Modell einer Beitrags- und Gebührenordnung und die Schaffung neuer Spielberechtigungen kam bei den Teilnehmern allesamt gut an, wurde als richtungsweisend begrüßt. Konstruktiv und intensiv wurde über Details gesprochen und eine von den Teilnehmern erbetene Probeabstimmung als Stimmungstest bestätigte dies eindrucksvoll: 100%ige Zustimmung für das neue Modell!

Nach 1 ½ Std. konnte das Präsidium diesen Abend von einem kräftigen Applaus begleitet beenden!


Liebe Mitglieder!

Wir sind auf dem richtigen Weg. Das hat diese Veranstaltung eindeutig gezeigt.
Daher freuen wir uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen in der a.o. Mitgliederversammlung vom 26.09.2016.

Stimmen Sie den erforderlichen Satzungsänderungen zu und gehen Sie mit uns diesen neuen Weg zur Stärkung und Sicherung unserer Attraktivität als mitgliedergeführten Golfclub!

Anmeldungen sind telefonisch, per Mail oder mit Ihrem persönlichen Eintrag in die Teilnehmerliste im Sekretariat jederzeit möglich!

Ihr Vorstand
-14.09.2016-

5tes Ligaspiel der AK 50 Damen des GCMV

$
0
0
am 10.09.2016 im Golfclub Heddesheim

Der Sommer packte zu unserem letzten Spiel noch einmal ein paar Grad Celsius aus und ließ uns noch einmal sozusagen einen Extra Saunagang machen. Dieses Mal sollte alles etwas anders sein. Als kleines Dankeschön für die Treue unserer Caddys in der zurückliegenden Saison wurde die Frage gestellt wer von den Caddys gerne als Spielerin antreten würde und wer von den Spielerinnen auch einmal Caddy machen würde. So ergab sich eine witzige Konstellation in der Aufstellung, denn es ging ja um um nichts
mehr was die Liga betrifft.
Somit spielen die Damen der AK 50 im kommenden Jahr wieder in der 3ten Liga.
Nach Aufregung zu den Neuerungen des BWGV in den Bedingungen zur
Spielberechtigung der AK 50 ist inzwischen alles geklärt und es kann in der kommenden Saison weitergehen. Die Addition der handycaps der am jeweiligen Spieltag gemeldeten Spielerinnen darf maximal 108 betragen.

Es war eine schöne Saison, nach der wir uns auch beim Sekretariat rund um Frau Volz für alle organisatorischen und unterstützenden Aktionen bedanken möchten. Ein Danke auch an Michael Kagel für seine Trainingsarbeit mit uns, die nie langweilig wird. Auch wenn das Gesamtergebnis nicht so ganz unseren Wünschen entspricht, ließ am Ende keine Spielerin den Kopf hängen. Wir gratulieren der Mannschaft des Golfclubs Rheintal zum Aufstieg und freuen uns auf die kommende Saison mit neuen
Herausforderungen.

Tagesergebnis
(Die Zahlen benennen die Schläge die über Par gespielt wurden)
GC Rheintal e.V 95,5 durchschnittl. Hdc 14,45
GC Heddesheim 95,5 durchschnittl. Hdc. 14,47
GC Heidelberg - Lobenfeld 96,5 durchschnittl. Hdc 11,95
GC Heilbronn Hohenlohe 109,5 durchschnittl. Hdc 11,75
GC Mannheim - Viernheim 124,5 durchschnittl. Hdc 18,09

Somit ist der Endstand
GC Rheintal e.V. 508,0
GC Heidelberg - Lobenfeld 513,0
GC Heilbronn - Hohenlohe 519,0
GC Heddesheim Gut Neuzenhof 529,0
GC Mannheim - Viernheim 607,0

Vom GCMV traten folgende Spielerinnen an:
Frauke Farny mit Caddy Susanne Gebhardt
Karola Möllmann mit Caddy Petra Riediger
Renate Kumpf - Schmidt ohne Caddy.
Eva Bastian mit Caddy Sabine Wiegand.
Doris Brummer mit Caddy Katharina Anna Gündner
Ingeborg Schöffel mit Caddy Uschi Biermann.

Die Damenmannschaft der AK 50 stellte sich für die Saison 2017 wie folgt zusammen:
Captain Frauke Farny
Vice Captain Renate Kumpf - Schmitt
Petra Riediger, Susanne Gebhardt, Sabine Wiegand, Sabine Heyden, Doris Brummer, Karola Möllmann, Katharina Anna Gündner, Eva Bastian, Petra Ziegler, Uschi Biermann und Ingeborg Schöffel.

Katharina Anna Gündner
-15.09.2016-

Bräunig fehlt nach dem DM-Titel die Kraft zu Feiern

$
0
0
Anbei der Zeitungsartikel vom Mannheimer Morgen als PDF und Link.

Anbei der Zeitungsartikel vom Mannheimer Morgen als PDF und Link. 

5. Spieltag AK35 im GCMV

$
0
0
Am 10.09. starteten wir um 09:00h in unseren letzten Spieltag. Bei hervorragenden Bedingungen erspielte unser Team mit +65,5 Schlägen -gemeinsam mit dem GC Wiesloch- einen guten geteilten 2. Platz....

Am 10.09. starteten wir um 09:00h in unseren letzten Spieltag. Bei hervorragenden Bedingungen erspielte unser Team mit +65,5 Schlägen -gemeinsam mit dem GC Wiesloch- einen guten geteilten 2. Platz. Der Tagessieg ging mit +44,5 Schlägen verdient an das Team vom GC Rheintal!
Der GC Heddesheim und der GC Bruchsal teilten sich mit jeweils +66,5 Schlägen Platz 4.
Spieler des Tages aus Sicht des GCMV war unser Michael Bühler, der mit einer tollen Runde (7 über Par) sein Können kurz aufblitzen ließ: Starke Leistung, Michael!





Unsere Spieler Brutto-Teamwertung:

M. Bühler 79
U. Vogel 84
B. Packhaeuser 85
F. Paul 87
D. Andjelkow 88
T. Winter (90)

Liga Gruppenergebnisse:
GC Wiesloch +269,5
GC Rheintal +279,5
GC Heddesheim +303,5
GC Bruchsal +336,5
GCMV +360,5

Wir wünschen dem Team Wiesloch ein gutes und erfolgreiches Aufstiegsspiel und drücken Euch die Daumen. Vielen Dank an die gesamte Mannschaft und die anderen Teams für fünf tolle Spieltage. Wir sehen uns dann hoffentlich wieder in der Saison 2018.

F. Ehret
-15.09.2016-


Abschlussspiel AK 65 II im GC Rheintal

$
0
0
Letztes Ligaspiel 2016 im GC Rheintal für AK 65 II

Mannschaftsspieler von links nach rechts Gernot Lempert, Captain, Herbert Eschbach,Luigi Liubi ,Friedrich Henkenhaf unser Lefty,Willy Köhler, Gerhard Clary.

Mit hauchdünnem Vorsprung haben wir den 6. Platz in der Tageswertung im GC Rheintal am 15.9. belegt.
An die guten Ergebnisse von St.Leon Rot und Lobenfeld konnten wir diesmal nicht anknüpfen .
Insgesamt war der fünfte Gesamtplatz fast genauso weit weg, wie unsere Mannschaft einen Vorsprung gegenüber dem Letztplatzierten aufwies.
In eigener Sache:
Der Badische Golfverband hat nun kurzfristig auf die vielfach geäußerte Kritik einer HCP Begrenzung (-16 HCP) reagiert und für 2017 ein Team-HCP von -108 HCP eingeführt. Bei 6 Spielern entspricht dies einem Durchschnitts-HCP von -18. Es bleibt bei 6 Spielern, von denen 5 gewertet werden.
Da es mehrfach Schwierigkeiten gab mit einem kompletten Spielerfeld anzutreten, wird über die Mannschaftsmeldung 2017 noch gesprochen werden.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern der Spielsaison 2016 für den Einsatz in bestem Teamspirit herzlich bedanken.
Für Mitte November ist unser Abschlussessen im Club geplant, um die Saison 2016 feucht fröhlich zu beenden.

Nicht auf dem Foto, aber im Spielerkreis:
Peter Biermann,Klaus Pfenning,Ullrich Truckenmüller,Rolf Weller,
Gerhard Stumpf.

Gernot Lempert, Captain AK 65 II
-16.9.2016-


Ehepaar-Vierer 2016

$
0
0
17.09.2016

Bei schönstem Wetter und besten Platzvoraussetzungen stellten sich am
Samstag wieder 70 Teilnehmer der beliebten "Herausforderung" des
Ehepaar-Vierers - zum 13. Mal gesponsert von ssm Mannheim, Michael Stetter
und Helen Schmidt.
Während es am Morgen konzentriert und sportlich um den besten Score ging,
wurde am Abend nach einem Sektempfang bei gelöster und heiterer Atmosphäre
der schöne Turniertag gefeiert.
Auf Wunsch des Sponsors servierte das Küchenteam um Herrn Berger eine
spanische Vorspeise und verwöhnte die Teilnehmer mit einer "Paella à la
Berger", bevor es bei der Siegerehrung um die Verteilung der von Helen
Schmidt liebevoll ausgesuchten Preise und Sonderpreise Neary für Damen und
Herren ging.
Mit deutlichen Unterspielungen bis zu 45 Nettopunkte wurde in der Klasse A
das erste Netto vom Präsidentenehepaar gewonnen, das zweite Netto vom
Ehepaar Bäurle. In der Klasse B das erste Netto vom Ehepaar Bittlingmaier
und das zweite Netto konnte das Ehepaar Böh für sich entscheiden. Den ersten
Bruttopreis sicherte sich das Ehepaar Wörner mit glanzvollen 29 Punkten.

Schon während des Essens und besonders im Anschluss sorgte dann die
Live-Band "Inspirit" auf bewährtem hohen Niveau für ausgelassene Stimmung
bis spät in die Nacht. Die zahlreiche Musikwünsche der Teilnehmer sorgten
für lang anhaltende Feierlaune, bis dann der Abend letztendlich doch zu Ende
ging.
Nicht nur unser Spielführer-Ehepaar Rudzinski bestätigte zusammenfassend,
welche große Freude dieser Turniertag und das Fest sämtlichen Teilnehmern
auch 2016 wieder bereitet hat.

M. Stetter
-19.09.2016-

Teamweltmeisterschaft der Herren mit Hurly Long und Jeremy Paul

$
0
0
Vom 21. - 24.09.2016 findet die Team-WM der Herren in Mexico statt

v.l. Max Schmitt-Hurly Long-Jeremy Paul


Die Vorfreude auf die Team-Weltmeisterschaft der Herren, die vom 21. bis 24. September an der mexikanischen Riviera Maya stattfindet, steigt. Hurly Long, Jeremy Paul (beide GC Mannheim-Viernheim) und Max Schmitt (GC Rheinhessen Wißberg) haben die erste offizielle Proberunde absolviert.
Für Hurly Long und Jeremy Paul war es jedoch nicht die erste Runde auf dem Mayakoba-Platz. Bereits im März hatte der Herrenkader des Golf Team Germany (GTG) einen Lehrgang in Mexiko absolviert, um sich auf die Eisenhower Trophy vorzubereiten. Für den Jüngsten im Bunde, Max Schmitt, ist es hingegen die Premiere gewesen. Hurly und Jeremy haben Max bereits einige Tipps zum Platz gegeben. Die Grüns sind nicht besonders schnell, der Platz aber noch in einem ganz guten Zustand, obwohl bereits die Damen-WM hier stattgefunden hat, sagt Bundestrainer Uli Zilg.
Ich mag den Platz. Es gibt natürlich ein paar Tücken rechts und links vom Fairway, aber wenn man gute Schläge macht, dann wird man mit kürzeren Schlägen ins Grün belohnt. Für diejenigen, die den Ball gut treffen, ist das ein Vorteil. So also auch für uns, denn wir sind darin stark“, schildert Hurly Long seine Eindrücke und ergänzt: Ums Grün herum wird es schwierig, wenn man es verfehlen sollte. Nicht weil es wellig ist, sondern weil das Gras rundherum unberechenbar ist. Damit werden wir auf jeden Fall noch Zeit verbringen müssen.

Am Dienstag, 20. September, steht die Proberunde auf dem anderen Meisterschaftskurs, Iberostar Playa Paraiso, um 8:20 Uhr Ortszeit (15:20 Uhr deutscher Zeit) auf dem Plan.
Für das GTG beginnt am Mittwoch, 21. September, auf dem Platz Mayakoba El Camaleon die Team-WM. Jeremy Paul, Hurly Long und Max Schmitt starten gemeinsam mit Spielern aus Norwegen und Peru. Insgesamt nehmen 71 Mannschaften teil. Die GTG-Damen sind in der Vorwoche 27. geworden.


DGV
-20.09.2016-

Bericht vom Men´s Day am 21. September 2016

$
0
0
50 Teilnehmer feiern “200 Jahre Men´s Day“

Ein schöner Spätsommertag gab dem Men´s Day powered by Immo Krämer (Muchas Gracias, Dieter) am 21.09.2016 einen würdigen Rahmen. Denn es war ein besonderes Jubiläums-Event: das Motto „200 Jahre Men´s Day“ lockte 50 Teilnehmer an den Abschlag – so viele wie noch nie in diesem Jahr. Die Idee zum „Jahrhundertereignis“ kam den diesjährigen MD-Jubilaren Dr. Peter von Pagenhardt (70), Helmut Rudzinski (70) und Jo Löb (60), die an diesem Tag nicht nur in einem „historischen“ 200-Jahre-Geburtstags-Flight zusammenspielten, sondern auch die Getränke anlässlich der Abendveranstaltung übernahmen. Hierfür noch mal herzlichen Dank – ebenso der Gastronomie, die passend zu den leckeren Rot- und Weißweinen mit einer vorzüglichen Pfifferlingrahmsuppe und einem zarten Rinderbraten an einer feinen Rotweinsauce aufwartete.

Doch vor dem leiblichen Wohl lagen zunächst die 18 Loch – wie immer vorbildlich vorbereitet von den Damen im Sekretariat. Dank des gemähten Roughs waren die Ballsuchzeiten deutlich kürzer und die Erfolgsquote, seinen Ball zu finden, wesentlich höher als noch beim letzten Men´s Day. Die Spielbedingungen taten ein übriges, und so konnten Jo Löb und Wolfgang Zeh bei der Siegerehrung zahlreiche gute Ergebnisse vermelden. Zunächst wurden wieder einige Geburtstagkinder aus dem Kreis des MD mit einem Ständchen bedacht: die „unrunden“ Geburtstage von Ulrich Bäurle, Jürgen Beck und Erwin Busalt sowie die runden Wiegenfeste von Wolfgang Dahler (65) und Jens Lehmann (50) – letztere durften sich über ein kleines Präsent des MD freuen.

(Fast) nur Unterspielungen schafften es auf das Siegertreppchen
Zunächst wurden wie immer der Birdiepool ausgeschüttet und die Sieger der Sonderwertungen bekanntgegeben. An Bahn 8 war niemand länger als Richard Affar, an der 13 war keiner näher am Stock als Erwin Machleid. Den Preis für den „Sexiest Man“ – gestiftet von Hannes Breiden für die meisten 6en auf der Scorekarte – ging an Markus Boll. In der Nettoklasse B führten Friedhelm Hörner mit 39 Nettopunkten sowie Dr. Hans-Georg Willhauck (37) und Klaus-Dieter Stöppel (ebenfalls 37) das Feld an. In der Nettoklasse A an diesem Tag nicht zu schlagen war Bernd Nennstiel mit 39 Nettopunkten, gefolgt von Werner Glöggler (37) und Wolfgang Zeh (36). Der Bruttosieger hieß Dirk Andjelkow mit 27 Brutto- und 38 Nettopunkten. Den „Siegerscheck“ – von ihm als Prisos-ProShop-Boss selbst ausgestellt – hat er gleich wieder für einen der nächsten Men´s Days gesponsert. Vielen Dank.

Viele Highlights im Herbst
Abschließend gab Wolfgang Zeh einen kurzen Ausblick auf die nächsten MD-Events. Am 28. September 2016 findet zusammen mit dem Ladies Day der Ryder Cup statt – begleitet von einem passenden Unterhaltungsprogramm. Am 5. Oktober 2016 bereits heißt es wieder „Schönes Spiel“ beim Men´s Day sponsored bei AUDI. Am Freitag, den 14. Oktober 2016, führt uns der MD-Ausflug zum GC Solitude nach Stuttgart. Fünf Tage später dann der MD Captains Cup (19. Oktober 2016) – u. a. mit verdoppelten Preisgeldern und vielfältigen kulinarischen Variationen vom Reh (Dank an Spender Tilman Rüthers). Es folgt am 2. November 2016 der Men´s Day gesponsert von Michael Hausen. Auch der MD-Abschluss am 26. November 2016 wird ab Loch 19 etwas für Feinschmecker: MD-Mann und Profi-Hobby-Koch Bernd Nennstiel wird uns ein mehrgängiges Spitzenmenü kredenzen – u. a. mit einer mediterranen Vorspeise, Kaninchenravioli mit Waldpilzen, Rinderfilet mit Trüffelzwiebeln und Süßkartoffelstampf sowie einem leckeren Dessert. Einziges Risiko dabei: Bernd wird in der Küche von den drei MD-Captains assistiert.....

Viele Gründe also, sich auf die nächsten Wochen im MD zu freuen – und viele Gelegenheiten für ein „Schönes Spiel“.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
-22.9.2016-

Vierball Bestball am 20.9.2016

$
0
0
Knapp 30 Senioren beim 4 Ball Bestball unterwegs

Bei idealem Golfwetter - etwas bedeckt - noch sommerlich, gingen knapp 30 Senioren auf die Runde und spielten im Vierball Bestball die Sieger in zwei Gruppen aus.
Als Sonderpreise waren nearest to the Pin an Loch 13 ausgelobt.
Hier gewannen Dagmar Adler mit 5,90 m und Fritz Henkenhaf mit 1,52 m. Der fällige Birdie-Putt wurde von Fritz leider nicht versenkt.
Nearest to the Line an Loch 5 wurde von Lilli Wetzel mit 0,96 m und Siegfried Gebhardt mit 0,17 m gewonnen.
In Klasse B belegten den zweiten Platz Andrea Voges + Dr. Afssar mit 35 NP - den ersten Platz belegten Dagmar Adler und Hans Heinrich Grimm mit 6 Pars und 44 NP.!!
In Klasse A belegte das eingespielte Duo Helga Külzer+Roberto Bruhn mit 39 NP -  Erster wurden mit 42 NP Herbert Eschbach + Gernot Lempert- hier wurden 3 Pars und ein Birdie gespielt.
Bei geselligem Umtrunk im Clubhaus klang das Seniorenturnier aus.
Der nächste Seniorentermin ist der 11.Oktober ; an diesem Tag
findet aber auch das Nachholspiel KSR im GC Wiesloch statt.
Bitte den 14.Oktober für das Abschlussturnier Senioren schon mal vormerken !!

Gernot Lempert
Senioren Captain
-21.9.2016-

Gratulation der 1. Mannschaft AK 65 Herren

$
0
0
In der in diesem Jahr neu gegründeten Liga Ak 65 Herren, haben die "Alten Herren" unseres Clubs ganz hervorragend abgeschnitten. In der Gruppe A erspielten wir uns - mit 449...

In der in diesem Jahr neu gegründeten Liga  Ak 65 Herren, haben die "Alten Herren" unseres Clubs ganz hervorragend abgeschnitten. In der Gruppe A erspielten wir uns - mit 449 Bruttoschlägen über CR - hinter dem GC Rheintal und vor Heddesheim, St. Leon-Rot, Lobenfeld1, Mannheim II und Lobenfeld II den ganz ausgezeichneten 2. Platz - Durchschnittsergebnis von 17,9 Schlägen pro Spieler und pro Spieltag.
 
Es kommt aber noch besser:
Wir haben mit diesem Ergebnis bei 86 teilnehmenden Mannschaften den 6. Platz belegt und uns damit völlig unerwartet für das Finale um die Baden-Württembergische Meisterschaft qualifiziert. Leider musste ich jedoch unsere Teilnahme verletzungs - und urlaubsbedingt absagen. Es war mir einfach nicht möglich, eine adäquate Mannschaft zu stellen.  Dies ist mehr als bedauerlich aber "mit des Geschickes Mächten....."
Es zeigt aber, daß wir Alten noch ganz gut mithalten können. Mit diesem guten Ergebnis haben wir aber auch in unserer ersten Saison für 2017 auf Anhieb den Sprung in die 1. Liga Baden-Württemberg geschafft.
Ich gatuliere mit Stolz und Dankbarkeit allen  Spielern und dem ganzen Kader der 1. Mannschaft.
Ich hoffe sehr, daß die beiden - dieses Jahr verletzungsbingt nicht / oder nur teilweise einesetzten - Roland Kress und Hans Bach, in 2017 wieder fit, und weiterhin Garanten für gute Ergebnisse sein werden.
 
Dr. Peter von Pagenhardt
Captain der 1. Mannschaft AK 65
-26.09.2016-
 
Mitgespielt haben: Roberto Bruhn, Jürgen Burkert, Hans Bach, Helmut Rudzinski, Werner Glöggler, Ossi Klingmüller, Rolf Weller, Peter Stadler und Peter v. Pagenhardt

Ladies Day-Reise 2016

$
0
0
Zum 15. Mal auf Ladies Day-Reise!

Am 13.09. fuhren 24 Ladies, einige schon seit 15 Jahren dabei.
Wir fuhren mit dem Bus für 4 Tage in das südliche Ruhrgebiet nach Herdecke und spielten auf der Hinfahrt nach gutem Frühstück im Bus, von den mitfahrenden Ladies und Christine Kühn gesponsert, den GC Gelstern-Lüdenscheid, hügelig und trocken war der Platz, Schatten gab es kaum, die Hitze fast unerträglich, aber dennoch spielten 12 von uns über 30 Nettopunkte. Am Abend auf der Hotelterrasse wurden die Siegerin und die geehrt, die als einzige Spielerin das Grün erreichte. Am 2. Tag spielten wir Gut Neuenhof, wieder heiß und wieder gab es 8 Ladies, die 30 Punkte und mehr erzielten, am 3. Tag dann bei gleichbleibender Hitze wurde im 60 Jahre alten GC Dortmund/Reichsmarkstraße gespielt. Am Abend im Hotel die Siegerehrung derjenigen, die in drei Tagen die meisten Nettopunkte erspielt hatte, das war Susanne Gebhardt mit 109 Punkten und sie durfte sich als Erste das in Folie eingepackte Geschenk auf dem Geschenktisch aussuchen, der von den 24 Ladies bestückt worden war. Am 4. Tag besichtigten wir die geschichtsträchtige Stadt Herdecke und nahmen unser Mittagessen im Clubrestaurant auf dem 9-Loch-Platz in Herdecke zu uns, um dann gut gelaunt die Rückfahrt zu unserem Golfclub Mannheim Viernheim anzutreten, wo wir gegen 18 Uhr eintrafen.

Einen ganz besonderen Dank geht zum einen an unsere Organisatorin, Dr. Christiane Völker-Stetter, die zum 3. Mal die Reiseleitung für das Highlight des Jahres im Ladies Day übernommen hat. Zum anderen möchte ich Elisabeth Willhauck für die Verwaltung der Finanzen sowie die Einteilung der Flights und die Auswertung der drei Turniertage ganz herzlich danken.

Eine gelungene 15. Ladies-Reise! Wir freuen uns auf die Reise 2017!

Birgit Dämgen
Bilder - Astrid Bartholomae
-26.09.2016-

Ao Mitgliederversammlung

$
0
0
100% Zustimmung zum neuen Konzept

Am 26.09.2016 trafen sich die MitgliederInnen des GCMV zur vom Vorstand einberufenen AoMitgliederversammlung im Clubhaus an der Alten Mannheimer Strasse.
Mit einem klaren und starken Votum haben die anwesenden 142 stimmberechtigten MitgliederInnen den vom Vorstand vorgeschlagenen Umbruch bei der Mitgliedergewinnung mitgetragen. Wie schon zuvor bei der Informationsveranstaltung am 12.09.2016 war das Abstimmungsergebnis überwältigend: 100% Zustimmung!
Zuvor hatten die Präsidiumsmitglieder Bernd Packhaeuser, Marzell Rapp und Jens Lehmann die gemeinsam erarbeiteten Neuerungen ausführlich vorgestellt und die Fragen der MitgliederInnen umfänglich beantwortet. Das vorgestellte Konzept wurde von allen Anwesenden als schlüssig und konsequent durchdacht bewertet und so war die anschließende Abstimmung zur Satzungsänderung nur noch reine Formsache!
Vom Spiel- und Nutzungsberechtigten zum Mitglied
Künftig gibt es in unserem Club für „Spiel- und Nutzungsberechtigte“ günstige Einsteigermodelle. Angesprochen sind Jugendliche, Berufsanfänger oder Familien/Partnerschaften (mit und ohne Kinder).
Zu erschwinglichen Gebühren bekommen sie bei uns die Chance, den Golfsport und unser angenehmes familiäres Clubleben näher kennen zu lernen. Letztendlich ist es dieses Clubleben und das ausgesprochen schöne Parkland-Course-Layout mit seinen unverwechselbaren Bahnen, das uns von allen anderen Anlagenbetreibern in der Metropolregion Rhein-Neckar signifikant unterscheidet.
Unser Sekretariat informiert Interessierte gerne in einem persönlichen Gespräch. Ansprechpartnerin ist unsere Clubmanagerin, Frau Christine Volz (Tel.: 06204 6070-0).
Begeisterung löste der neue GCMV-Imagefilm aus, den die MitgliederInnen und Gäste anschließend exklusiv vorgestellt bekamen. Vorgestellt wird unser Platz in bewegten Bildern aus für uns bisher nicht gekannten Perspektiven. Der Film wird in Kürze auf unserer Homepage, in Facebook und auf Youtube zu sehen sein und sicherlich dazu beitragen, unseren attraktiven Club noch bekannter zu machen!
Der Vorstand 27.09.16

Geänderte Öffnungszeiten der Gastronomie KW 40

$
0
0
Montag 03.10.16 geöffnet, 04.10.16 geschlossen

Liebe Mitglieder
Auf Grund des Feiertages am Montag 3.10.2016 wird die Gastronomie ab 10.00 geöffnet.
Dafür bleibt diese am Dienstag geschlossen , um den Mitarbeitern einen freien Tag gewähren zu können.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Vielen Dank
Ihr Gastronomie Team
H. Rudzinski, 28.09.16

Ryder Cup im GC Mannheim-Viernheim am 28.09.16

$
0
0
Am vergangenen Mittwoch-Nachmittag (28.9.) fand auf der Anlage des GC Mannheim-Viernheim der clubinterne Golf-Vergleichskampf zwischen Men´s Day und Ladies Day nach den Regeln des Ryder Cup statt,...

Der Ryder Cup ist ein im Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtetes Golf-Mannschaftsturnier im Vergleich Amerika gegen Europa. Begonnen hatte dieser Kontinentalvergleich in den 20er Jahren. Der Ryder Cup wird im Matchplay-Modus (Mann gegen Mann) in Fourball, Foursome und Einzelgespielt, wobei die Kapitäne jeweils die Zusammensetzungen der Teams und die Reihenfolge festlegen, in der die Teams spielen. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit je einem halben Punkt für beide Parteien gewertet
Die europäische Mannschaft mit dem deutschen Golfspieler Martin Kaymer gewann den Ryder Cup 2014 und möchte ihn heuer natürlich wieder gewinnen.

Beim GC Mannheim-Viernheim fand 2012 erstmals der Vergleichskampf Men´s Day gegen Ladies Day nach den Regeln des Ryder Cup statt. Nun erfolgte am letzten Mittwoch (28.9.) die dritte Auflage des Prestige-Duells, diesmal wieder von den Männern ausgerichtet.
Men´s Day-Captain Joachim Löb und Ladies Day-Captain Birgit Dämgen führten ihre Männer- bzw. Frauenmannschaft ins Turnier, welches im Lochspiel-Modus als „Vierball-Bestball“ ausgespielt wurde.

Beim „Vierball“ spielen beide Spielpartner mit ihrem eigenen Ball. Pro Loch wird aber nur das bessere Ergebnis im Team notiert. (Beispiel: Mann A benötigt 7 Schläge, Mann B 6 Schläge. Hier wird Mann B gewertet. Bei den Frauen benötigt Frau C 9 Schläge und Frau D 5 Schläge. Hier wird Frau D gewertet. Da sie nur 5 Schläge im Gegensatz zum Mann B (6 Schläge) benötigt, wird das Ergebnis der Spielerin D notiert.

Um 18.30 Uhr ging es dann im schmucken Clubhaus mit der Abendveranstaltung los. Die beiden Captains Jochaim Löb und Birgit Dämgen begrüßten die Anwesenden und dankten für die Teilnahme am Ryders Cup. Es wurde noch einmal die Entstehung und der Austragungsmodus des Ryder Cup erklärt. Wolfgang Zeh übernahm danach die Moderation des Abends.

Im Anschluss an das vorzügliche Drei-Gang-Menü folgte mit dem Auftritt der Square-Dance-Gruppe „Bandits“ aus Ladenburg ein erster Programmhöhepunkt. Zur Country-Musik tanzten hier acht im Western-Look gekleidete Paare nach den Kommandos ihres Caller (Ansager). Theoretisch hätte Caller Christian Sorge bis zu 70 Figuren tanzen lassen können, er begnügte sich jedoch mit bedeutend weniger Kommandos. Es wird nur bei Kommandos getanzt, bleiben die aus, bleiben auch die Tanzpaare stehen,  auch wenn die Western-Musik weiterläuft. Da die Figuren einheitlich sind, kann jeder x-beliebige Caller überall bei Square-Dance-Veranstaltungen Kommandos geben. Der Square Dance Club  „Bandits Ladenburg e.V.“, ein 1998 gegründeter Tanz-Sport-Verein mit z.Zt. 40 Mitgliedern, an deren Clubabende am Dienstag auch Gäste herzlich willkommen sind, begeisterte die anwesenden Golferinnen und Golfer mit ihrem doch etwas fremdartigen Tanz. Mit lang anhaltender Beifall wurde die Tanzformation verabschiedet.

Als nächster Höhepunkt folgte die Siegerehrung, vorgenommen von Moderator Wolfgang Zeh und Ladies Day-Captain Birgit Dämgen. Wolfgang Zeh bedankte sich bei allen Helfern, Sponsoren, Greenkeeping-Team und der Küche/Personal, ohne die ein solches Turnier nicht durchzuführen wäre. Danach rief er zuerst die Sieger der Sonderwertungen auf. Der Preis für die Sonderwertung „Nearest-to-the-Linie“ ging an Frauke Farny. „Nearest-to-the-Pin“ /Damen ging an Inge Kolb, den Herrenwettbewerb gewann Dirk Andjelkow. Den Wettbewerb     „Longest Drive“ / Damen gewann Sandra Andjelkow, bei den Herren siegte hier Peter Schmitt. Anzumerken ist, dass die PRO-SHOP- Inhaber Dirk und Sandra Andjelkow ihre gewonnenen Preise zugunsten Nächstplatzierte gestiftet haben. Nun erfolgte der mit Spannung erwartete Teil der Siegerehrung, wer in diesem Jahr den Ryder Cup gewonnen hat. Nach zwei vorherigen Ryder-Cup-Siegen waren es erneut die Männer, die mit 14:4 gewonnen haben. Freudestrahlend nahm Joachim Löb den von der Familie Johannes und Monika Lappe gestiftete Wanderpokal in Empfang. Auf Vorschlag von Wolfgang Zeh soll beim nächsten Ryder-Cup in zwei Jahren beim Herren-Abschlag eine Änderung vorgenommen werden (ggf. Schlägerwechsel), um den Damen bessere Siegchancen einzuräumen.

Den Abend musikalisch begleitet hatten Henning Bogs (Keyboard) und Sängerin Christina Müller. Nach dem offiziellen Teil ging es mit Live-Musik beschwingt weiter.

Günter Bichlmaier

"Querfeldein“-Turnier beim GC Mannheim-Viernheim am 02.10.16

$
0
0
Ein fester Bestandteil im Turnierkalender des Golfclub Mannheim-Viernheim ist seit vielen Jahren das „Querfeldein-Turnier“, ein Turnier für Clubmitglieder, das traditionell im Oktober stattfindet.

So auch am letzten Sonntag (2.10.), wo das diesjährige „Querfeldein-Turnier“ ausgetragen wurde. Das Markante an diesem Turnier ist, dass nicht die üblichen Spielbahnen gespielt werden, sondern davon abweichend kreuz und quer nach Vorgabeplan.  Beispiel Loch 1: Hier schlug man am „Pitching Grün“ ab und musste auf das Grün der Bahn 14 spielen. Oder Loch 4: Da war der Abschlag in der „Mitte Bahn 11“ und es ging auf das Grün der Bahn 10. Der Zeitstart erfolgte um 09.00 Uhr ab Tee 1 und die durchschnittliche Spieldauer war bei 4,5 Std. Der Spielmodus war ein „Vierer mit Auswahldrive“  über 14 Löcher.

Bei dieser  Spielform bilden zwei Golfer ein Team. Beide Spieler schlagen zu Beginn eines Lochs ab und entscheiden dann, mit welchem der beiden Bälle sie abwechselnd weiterspielen, bis sie einlochen. Der andere Ball wird aus dem Spiel genommen. Die Reihenfolge der beiden Spieler entscheidet sich durch die Ballwahl. Wird der Golfball von Spieler A gewählt, dann darf als nächstes Spieler B schlagen.

Nach der Runde wurden die Teilnehmer mit Suppe versorgt. Um 18.30 Uhr ging es dann im schmucken Clubhaus weiter. Hier begrüßte Moderator Michael Kagel die Anwesenden und dankte ihnen für die Teilnahme am Turnier als auch an der Abendveranstaltung. Als besonderen Gast konnte er ein echtes „Mannemer Bloomaul“ vorstellen, nämlich Musiker Joachim Schäfer, der zusammen mit GC-Mitglied Heinz Möllmann den Abend musikalisch begleitete.

Im Anschluss an das vorzügliche Buffet mit Haxn, Bratwürste, Leberknödel, Sauerkraut und weiteren rustikalen Genüssen folgte der Premieren-Gesangsauftritt von Lea Möllmann, Tochter des o.a. Gitarristen Heinz Möllmann, der schon bei der Peter-Maffay-Band mitwirkte. Ihre beiden vorgetragenen Lieder waren a) „You Give Me Something“ von James Morrison und b) „Sunday Morning“ von Maroon 5. Mit lang anhaltendem Beifall wurde die super Gesangseinlage quittiert. Das 19jährige GC-Mitglied kann sich ihre Zukunft im Gesang/Musikbereich durchaus vorstellen und nach der Premiere im GCMV wird es nun weitere gemeinsame Auftritte mit Joachim Schäfer und Vater Heinz Möllmann geben.

Als nächster Höhepunkt folgte die Siegerehrung, vorgenommen von Thorsten Gutmann (Spielleitung). Als erstes rief Guttmann die Brutto-Wertung auf. Gewonnen hat hier das Sieger-Paar Marie-Elizabeth Benois und Sohn Rafael Pfenning mit 57 Brutto-Punkten. Die Netto-Wertung Klasse B entschied die Paarung Dr. Michael und Katja Kost mit 41 Netto-Punkten für sich. Zweite wurden Dr. Jörg Nikitopoulos und Christian Kost vor Thomas und Claudia Bittlingmaier, beide mit 45 Netto-Punkten.
In der Netto-Klasse A siegte die Paarung Julia und Gis Beinbrech (45) vor Dr. Hans-Georg und Elisabeth Willhauck (49). Dritte wurden Susanne Gebhardt und Renate Kumpf-Schmitt (50). Die „Erste Jugendwertung“ ging an Joshua Zeh vor Wolfgang Glawe. „Zweite Jugendwertung“:  Alexander Kost und Philipp Andreas Nikitopoulos.

Thorsten Gutmann dankte dem Sekretariat, dem Greenkeeping-Team und der GC-Gastronomie. Elizabeth Benois wiederum dankte der Spielleitung mit Thorsten Gutmann, Michael Kagel und Christine Volz für die Durchführung des Turniers. Nach dem offiziellen Teil ging es mit Live-Musik beschwingt weiter.

Günter Bichlmaier

Bericht vom AUDI Men´s Day am 5. Oktober 2016

$
0
0
Auf die Runde mit dem AUDI ZENTRUM MANNHEIM

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen werden kühler, das Saisonende naht – Grund genug für 36 Teilnehmer, für den wohl vorletzten vorgabewirksamen Men´s Day in diesem Jahr zu melden. Das Sponsorship der Veranstaltung mit tollen Preisen übernahm das AUDI ZENTRUM MANNHEIM – wir bedanken uns bei Geschäftsführer und MD-Member Alexander Kornfeld-Gran für die erneute Unterstützung unserer Gruppierung. „Vorsprung durch Technik“ heißt es bei AUDI – ein kausaler Zusammenhang, der sich auch aus dem Golfsport in den meisten Fällen nicht ganz wegdiskutieren lässt. Dazu eine Portion Glück bei den Balllagen und beim Putten – und schon geht es auf dem Leaderboard vorwärts. Hoffentlich jedenfalls....

Schönes Spiel bei herbstlicher Farbenpracht

Bei „Men´s Day-Wetter“, also Sonnenschein – leider nur bis kurz vor Schluss – und frühherbstlichen Temperaturen um die 15 °C gingen die Teilnehmer ab 12 Uhr an der Start. Die Startliste hatte es so gewollt, das gleich am Anfang ein wahrer „Gigantenflight“ abschlug: Richard Affar, Dirk Andjelkow und Ulrich Bäurle sind – eigenen Berechnungen zufolge – zusammen gerade einmal 4,92 Meter groß und fanden es doch ungewöhnlich, auf dieser Runde einmal nicht zu einem Flightpartner „aufschauen“ zu müssen. Dass die drei aber volle Power bringen, wenn es darauf ankommt, zeigt sich beim Longest Drive – den sie fast unter sich ausgemacht hätten. Und auch in den Spielwertungen waren sie recht weit oben platziert.

Der Platz präsentierte sich herbstlich und war gut spielbar – allerdings strapazierte das eine oder andere aerifizierte Grün das oben angesprochene Glück doch ganz erheblich. Gleichwohl war die Stimmung hervorragend – denn lieber im derzeit eher harmlosen Rough liegen als im Büro sitzen oder sonstigen Tätigkeiten und Terminen nachjagen. Die Aussicht auf ein leckeres Abendessen bei der Siegerehrung – kredenzt wurden eine Steinpilzcremesuppe, gefolgt von einem hervorragenden Tafelspitz mit Bouillonkartoffeln und Meerrettichsauce – tat ein Übriges. Und so konnten die Captains auch dieses Mal wieder den Besten der Spiel- und Sonderwertungen gratulieren. Zuvor wurden das „unrunde“ Geburtstagskind Dr. Heinrich Runde und der „runde“ Jubilar Paul Benzinger zu seinem 70sten Wiegenfest beglückwünscht.

Men´s Day ist gut für die Haushaltskasse, ....

... zumindest für die von Herbert Eschbach und Reiner Wiegand. Sie spielten nämlich die beiden einzigen Birdies des Tages und durften 32 € in klingender Münze mit nach Hause nehmen. Mit höchster Präzision in Richtung Fahne von Loch 6 unterwegs war Dr. Wolfgang Köster – herzlichen Glückwunsch zum Nearest to the Pin. Als bester Longhitter an Bahn 14 wurde dieses Mal Wolfgang Zeh ausgezeichnet.

Die einzige Unterspielung des Tages mit 37 Nettopunkten bedeutete zugleich den Sieg in der Nettoklasse B für Klaus Sauerheber. Ihm folgten Markus Boll (34) und Dr. Werner Dub (33). Gut gespielt, die Unterspielung auf der 18 aber liegengelassen haben Nettoklasse A-Sieger Reiner Wiegand und der Zweitplazierte Peter Schmitt mit jeweils 35 Nettopunkten. Richard Affar mit seinen 34 Nettopunkten komplettierte die Podestplätze. In der Bruttowertung mit 23 Punkten nicht zu schlagen war an diesem Tag Erwin Machleid. Auch er durfte sich über ein schönes Präsent aus der Hand von Alexander Kornfeld-Gran von AUDI freuen. Ganz spontan wartete er für alle Sieger des Tages mit einer Überraschung auf: sie sind vom AUDI Zentrum Mannheim für den AUDI QUATTRO CUP 2017 eingeladen.

„Männer!!“....

Aus gegebenem Anlass gilt der besondere Dank des Men´s Day den Damen des Sekretariats um Christine Volz, die es mit diversen nachträglichen Änderungen in der Startliste dieses Mal nicht leicht hatten. Auch Captain Jo Löb hat im Rahmen der Siegerehrung nochmals deutlich gemacht, dass am jeweiligen Montag vor einem Men´s Day nach dem Meldeschluss um 12 Uhr mittags künftig Anmeldungen wie auch besondere Wünsche hinsichtlich der Flights und Startzeiten nicht mehr berücksichtigt werden können.

Men´s Day Captains Cup – der Countdown läuft

Der MD-Ausflug führt uns am Freitag, den 14. Oktober 2016, zum GC Solitude nach Stuttgart. Neben 18 Loch auf einem recht anspruchsvollen Platz erwartet die Teilnehmer auch ein leckeres 3-Gang-Menü im Restaurant des Golfclubs. Dann sind es nur noch fünf Tage bis zum MD Finale am 19. Oktober 2016 – als Captains Cup gesponsert von Joachim Löb, Wolfgang Zeh und Dirk Heyden. Es winken nicht nur verdoppelte Preisgelder, sondern an Loch 19 zudem vielfältige kulinarische Variationen vom Reh. Bitte rechtzeitig, d. h. bis Montag 17.10.2016, 12 Uhr, anmelden – die Liste hängt bereits aus. Entsprechendes gilt für den Men´s Day am 2. November 2016 gesponsert von Michael Hausen.

Mit dem MD Abschluss am 26. November 2016 geht unsere Saison dann zu Ende – gekrönt von einem finalen Gourmet-Event. MD-Member und „Profi-Hobby-Sterne-Hauben-Koch“ Bernd Nennstiel wird ein mehrgängiges Spitzenmenü zubereiten – u. a. mit einer mediterranen Vorspeise, Kaninchenravioli mit Waldpilzen, Rinderfilet mit Trüffelzwiebeln und Süßkartoffelstampf sowie einem leckeren Dessert. Das allein schon lohnt die Teilnahme am sportlichen und geselligen Saisonausklang.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
-6. Oktober 2016-
Viewing all 1589 articles
Browse latest View live