Am Samstag, 30.09.17, fand beim Golfclub Mannheim-Viernheim das beliebte Oktoberfest-Golfturnier mit Abendveranstaltung statt.
![]()
Im Wechsel mit dem clubinternen Golf-Vergleichskampf zwischen Men´s Day und Ladies Day nach den Regeln des Ryder Cup, der ja alle zwei Jahre stattfindet, wird dann im „Ryder Cup freien Jahr“ das Oktoberfest-Golfturnier ausgerichtet, wie bereits 2015 und jetzt wieder geschehen. Verantwortliche Veranstalter waren die clubinternen Seniors Day, Men´s Day und Ladies Day.
Gespielt wurde ein „Chapman-Vierer“ Stableford über 18 Löcher. Bei diesem Spielmodus treten je zwei Spieler als Team an. Beide Spieler schlagen nacheinander ab und führen dann über Kreuz den 2. Schlag mit dem Ball des Partners aus. Danach entscheiden sie, welcher der beiden Bälle weitergespielt wird, der andere Ball wird dann aufgenommen und befindet sich nicht mehr im Spiel. Nun spielen beide Partner abwechselnd denselben Ball bis er eingelocht ist.
Bevor um 12.00 Uhr die 4er-Flights per Kanonenstart ins Oktoberfest-Turnier geschickt wurden, konnten sich die Turnierteilnehmer um 10.00 Uhr noch bei einem Weißwurstfrühstück stärken. Bei dieser Gelegenheit erklärte Wolfgang Zeh, Vice Capatain des Men´s Day, den obengenannten Spielmodus.
Im schmucken Clubhaus-Restaurant war diesmal eine wunderbar großflächige Bild-Deko und Illumation angebracht, bedingt durch die Mannheimer Werbeagentur „magenta“, die einen Tag zuvor dort ihr 30jähriges Firmenjubiläum feierten und wegen des nachfolgenden Oktoberfestes noch nicht abgebaut hatten. Weiterhin stimmte die sonstige typisch bayrische Dekoration auf das Oktoberfest ein.
Ab 18.00 Uhr ging es zunächst mit einem Sektumtrunk los, bis um 18.45 Wolfgang Zeh, der fortan die Moderation des Abends übernahm, die Anwesenden begrüßte. Als Programm-Höhepunkt kündigte er sogleich die „Kurpfälzer Alphornbläser an, eine Viermanngruppe, die zuvor einen Auftritt beim „Heidelberger Herbst“ hatten. Ihre sechs gespielten Albhornweisen (Alfons Polka, Jägers Wanderlied, Thalkirchdorfer Albhornwalzer, Uf de Bänklialp, De Berner und Bim Wägchrür) begeisterten die Gäste.
Im Anschluss an das vorzügliche rustikale bayrische Essen mit Leberknödelsuppe, Schweinsbraten, Semmelknödel, halbes Hendl und andere Köstlichkeiten sowie Oktoberfestbier (Hacker-Pschorr) ging es sogleich an die Siegerehrung.
Die beiden Vice Capatains des Men´s Day, Wolfgang Zeh und Dirk Heyden, riefen zunächst die Sieger der Sonderwertungen auf. Vorab dankte Zeh für die Teilnahme am Oktoberfest-Turnier. Ein Dank ging auch an Roswitha Lempert (Ladies Day), an Gero Ulmrich von der Werbeagentur „magenta“ für die Überlassung der Illumation, an das GC-Sekretariat (Volz/Wagner/Jost), an das Greenkeeping-Team, den „Mittwochsgolfern“ und Jeremy Affar, die sowohl die Abschläge auf dem Platz als auch das Restaurant Oktoberfestmäßig dekoriert haben, an DJ René und nicht zuletzt an die GC-Gastronomie im bayrischen Outfit für das hervorragende bayrische Essen.
Sonderwertungen:
Den „Longest Drive“ Damen gewann Nicole Wipfler, bei den Herren siegte Horst Emde. „Nearest-to-the-Pin“ Damen ging an Gertrud Deitz, den Herrenwettbewerb gewann Jürgen Schneider. Der Preis für die Sonderwertung „Nearest-to-the-Pin Antonia“ ging an Jürgen Böh.
Netto-Klasse A
Der vierte Platz ging an den Flight mit Dr. Hans-Georg Willhauck und Inge Kolb mit 39 Netto-Punkten. Dritter wurden Dieter Kolb und Corinna Eschbach (39). Den zweiten Platz errangen Jens Lehmann und Waltraud Schabig (40). Die Netto-Klasse A gewann der Flight mit Jürgen Beck und Ingrid Schneider (41).
Brutto-Sieger
Den Brutto-Sieg errang der Flight mit Reiner Wiegand und Nicole. Sie erspielten 25 Brutto-Punkte.
Die Sieger, welche alle vom GCMV kamen, erhielten schöne Sachpreise.
Nach dem offiziellen Teil ging es heiter und beschwingt weiter, wobei DJ René es vorzüglich verstand, mit toller Musikauswahl stets den Geschmack des Publikums zu treffen, Tänzerinnen und Tänzer bis spät in die Nacht auf die Tanzfläche zu bringen und zur ausgezeichneten Stimmung des Abends beizutragen.