Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1591 articles
Browse latest View live

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft geht zum GCMV

$
0
0
Constantin Meier siegt in Herzogenaurach

Bereits zum zweiten Mal fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft in Herzogenaurach mit über 110 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland statt.

Das Turnier (30.September und 1. Oktober) wurde von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgerichtet.

Eine Reihe an Plus-Handicappern spielten auf Top-Niveau und am Ende siegte bei den Herren unser Bundesliga-Mannschaftspieler Constanin Meier (Uni Mannheim) mit einer 66er und 74er Runde!

Herzlichen Glückwunsch, lieber Constantin!

Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns mit Dir und deinem Trainer Ted Long von ganzen Herzen!

-Bernd Packhaeuser-

Oktoberfest-Golfturnier beim GC Mannheim-Viernheim

$
0
0
Am Samstag, 30.09.17, fand beim Golfclub Mannheim-Viernheim das beliebte Oktoberfest-Golfturnier mit Abendveranstaltung statt.

Im Wechsel mit dem clubinternen Golf-Vergleichskampf  zwischen Men´s Day und Ladies Day nach den Regeln des  Ryder Cup, der ja alle zwei Jahre stattfindet, wird dann im „Ryder Cup freien Jahr“ das Oktoberfest-Golfturnier ausgerichtet, wie bereits 2015 und jetzt wieder geschehen. Verantwortliche Veranstalter waren die clubinternen Seniors Day, Men´s Day und Ladies Day.

Gespielt wurde ein „Chapman-Vierer“ Stableford über 18 Löcher. Bei diesem Spielmodus treten je zwei Spieler als Team an. Beide Spieler schlagen nacheinander ab und führen dann über Kreuz den 2. Schlag mit dem Ball des Partners aus. Danach entscheiden sie, welcher der beiden Bälle weitergespielt wird, der andere Ball wird dann aufgenommen und befindet sich nicht mehr im Spiel. Nun spielen beide Partner abwechselnd denselben Ball bis er eingelocht ist.  

Bevor um 12.00 Uhr die 4er-Flights per Kanonenstart ins Oktoberfest-Turnier geschickt wurden, konnten sich die Turnierteilnehmer um 10.00 Uhr noch bei einem Weißwurstfrühstück stärken. Bei dieser Gelegenheit erklärte Wolfgang Zeh, Vice Capatain des Men´s Day, den obengenannten Spielmodus.

Im schmucken Clubhaus-Restaurant war diesmal eine wunderbar großflächige Bild-Deko und Illumation angebracht, bedingt durch die Mannheimer Werbeagentur „magenta“, die einen Tag zuvor dort ihr 30jähriges Firmenjubiläum feierten und wegen des nachfolgenden Oktoberfestes noch nicht abgebaut hatten. Weiterhin stimmte die sonstige typisch bayrische Dekoration auf das Oktoberfest ein.

Ab 18.00 Uhr ging es zunächst mit einem Sektumtrunk los, bis um 18.45 Wolfgang Zeh, der fortan die Moderation des Abends übernahm, die Anwesenden begrüßte. Als Programm-Höhepunkt kündigte er sogleich die „Kurpfälzer Alphornbläser an, eine Viermanngruppe, die zuvor einen Auftritt beim „Heidelberger Herbst“ hatten. Ihre sechs gespielten Albhornweisen (Alfons Polka, Jägers Wanderlied, Thalkirchdorfer Albhornwalzer, Uf de Bänklialp, De Berner und Bim Wägchrür) begeisterten die Gäste.

Im Anschluss an das vorzügliche rustikale bayrische Essen mit Leberknödelsuppe, Schweinsbraten, Semmelknödel, halbes Hendl und andere Köstlichkeiten sowie Oktoberfestbier (Hacker-Pschorr) ging es sogleich an die Siegerehrung.

Die beiden Vice Capatains des Men´s Day, Wolfgang Zeh und Dirk Heyden, riefen zunächst die Sieger der Sonderwertungen auf. Vorab dankte Zeh für die Teilnahme am Oktoberfest-Turnier. Ein Dank ging auch an Roswitha Lempert (Ladies Day), an Gero Ulmrich von der Werbeagentur „magenta“ für die Überlassung der Illumation, an das GC-Sekretariat (Volz/Wagner/Jost), an das Greenkeeping-Team, den „Mittwochsgolfern“ und Jeremy Affar, die sowohl die Abschläge auf dem Platz als auch das Restaurant Oktoberfestmäßig dekoriert haben, an DJ René  und nicht zuletzt an die GC-Gastronomie im bayrischen Outfit für das hervorragende bayrische Essen.

Sonderwertungen:
Den „Longest Drive“ Damen gewann Nicole Wipfler, bei den Herren siegte Horst Emde. „Nearest-to-the-Pin“ Damen ging an Gertrud Deitz, den Herrenwettbewerb gewann Jürgen Schneider. Der Preis für die Sonderwertung „Nearest-to-the-Pin Antonia“ ging an Jürgen Böh.  

Netto-Klasse A
Der vierte Platz ging an den Flight mit Dr. Hans-Georg Willhauck und Inge Kolb mit 39 Netto-Punkten. Dritter wurden Dieter Kolb und Corinna Eschbach (39). Den zweiten Platz errangen Jens Lehmann und Waltraud Schabig (40). Die Netto-Klasse A gewann der Flight mit Jürgen Beck und Ingrid Schneider (41).  

Brutto-Sieger
Den Brutto-Sieg errang der Flight mit Reiner Wiegand und Nicole. Sie erspielten 25 Brutto-Punkte.

Die Sieger, welche alle vom GCMV kamen, erhielten schöne Sachpreise.

Nach dem offiziellen Teil ging es heiter und beschwingt weiter, wobei DJ René es vorzüglich verstand, mit toller Musikauswahl stets den Geschmack des Publikums zu treffen, Tänzerinnen und Tänzer bis spät in die Nacht auf die Tanzfläche zu bringen und zur ausgezeichneten Stimmung des Abends beizutragen.

Tautz Junior Trophy 2017 FINALE

$
0
0
Turnierbericht und Fotos vom 1.10.2017

Zum Finale der Tautz Junior Trophy 2017, dessen Ausgang nicht spannender hätte sein können, waren von der Turnierdirektorin Simone Tautz und Wolfgang Tautz 32 Jugendliche Spielerinnen und Spieler eingeladen und mit wertvollen Tee-Präsenten, über Rundenverpflegung und gemeinsamem Essen rundum verwöhnt. Den Link zu allen Fotos vom Event gibts ganz unten am Ende dieser News.  Aufgrund der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, die zeitgleich am selben Wochenende stattfanden, konnten bisherige Favoriten wie z.B. unser Paul Lehmann – taggleich in Bremen bei unserer AK 18 Mannschaft im Einsatz – am Finale nicht teilnehmen. Dafür rückte aber seine jüngere Schwester Mathilda die Messlatte in der Familie Lehmann mit dem „Longest Drive der Mädchen“ um einige Meter nach oben. Bereits die vier Vorrunden der offenen Tautz Junior Trophy 2017 waren echte Highlights in den Turnier-Kalendern des GCMV und der umliegenden Clubs. Die inoffizielle Wertung „Longest Anreise“ wird hiermit nachträglich den beiden Teilnehmern Leonas und Julius Jung vom GC Saarbrücken samt Vater verliehen, der seinem Nachwuchs den Golfplatz zeigen wollte, auf dem er ein Jahrzehnt zuvor bereits um ganz andere Titel kämpfte. Das Finale - von Simone und Wolfgang Tautz gewohnt rundum bestens organisiert, betreut, moderiert… und anscheinend dank besonderem Draht nach oben auch wieder wetteroptimiert – hätte zudem dramatischer nicht in Szene gesetzt werden können: Während Carlo Koppanyi vom GC St. Leon Rot nach 3 gewerteten Runden (2 x Vorrunde plus Finale) insgesamt 69 Bruttopunkte ins Ziel brachte und damit als eindeutiger Sieger in der Bruttowertung vor dem zweitplatzierten Luca Dämgen (55 BP nach 3 Spieltagen) fest stand , mussten in der Nettowertung die beiden Spieler des GCMV Jan Sigmund und der 12 Jahre alte Nik Schmitt punktgleich mit je 133 NP aus drei gewerteten Spieltagen zum Stechen im Sudden Death zurück aufs Tee 18. Der 15-jährige Jan Sigmund behielt extrem starke Nerven und knipste sich schon mit seinem Monster-Drive so gut wie aufs Siegerpodest, indem er mutig seinen Abschlag perfekt Mitte Fairway zwischen Wasserhindernis und Pappel-Allee platzierte. Noch ein kurzes Eisen vor die kurz gesteckte Fahne. Mit einem präzisen Chip und dem Put zum Sieg beendete Sigmund die Tautz Junior Trophy 2017 und nahm den großen, gläsernen Wanderpokal samt Erinnerungspokal in der Netto-Wertung bei der Siegerehrung in Empfang. Noch vor der Übergabe der Preise und Pokale versprachen Simone und Wolfgang Tautz „Die Tautz Junior Trophy 2018 ist bereits beschlossene Sache. Wir waren begeistert vom Turnierverlauf und der Akzeptanz dieser neuen Turnier-Serie bei unseren Jugendlichen und den Kids der Nachbarclubs“.         Vorstandsmitglied Jens Lehmann und Jugendwart Gero Ulmrich überreichten Simone und Wolfgang Tautz im Namen der Jugend, aller Eltern und des Vorstands einen Kompressor-Gelben-Blumenstrauß und versprachen, dass „das Tautz-Trophy-Supporters-Team für 2018 schon in den Startlöchern steht“. Die Sieger und Ergebnisse der Tautz Junior Trophy 2017:
Brutto-Wertung:
  1. Platz: Carlo Coppanyi, GC St. Leon Rot, (BP: 25/24/20 = gesamt 69) Sieger Wanderpokal Brutto 2017
  2. Platz: Luca Dämgen, GCMV (BP: 16/17/22 = gesamt 55)
  3. Platz: Jan Sigmund, GCMV (BP: 15/18/21 = gesamt 54)
  4. Platz: Maya Jung, GCMV (BP: 12/23/18 = gesamt 53)
  5. Platz: Dominik Tilgner, GCMV (18/18/12 = gesamt 48)
Netto-Wertung (nach Stechen):
  1. Platz: Jan Sigmund, GCMV (NP: 51/43/39 = gesamt 133), Sieger Wanderpokal Netto 2017
  2. Platz: Nik Schmitt, GCMV (NP: 59/52/22 = gesamt 133)
  3. Platz: Jeremie Hoos, GCMV (NP: 53/37/37 = gesamt 127)
  4. Platz: Maya Jung, GCMV (NP: 53/ 37/37 = gesamt 114)
  5. Platz: Luca Dämgen, GCMV (NP: 35/33/35 = gesamt 103)
Sonderwertungen Mädchen:
Nearest to the Pin: Maya Jung, GCMV
Longest Drive: Mathilda Lehmann, GCMV Sonderwertungen Jungen:
Nearest to the Pin: Fabian Bischoff, GC SLR
Longest Drive: Fabian Bischoff, GC SLR Außerhalb der Wertung für das Finale lobte der Sponsor des Turniers, die TAUTZ Druckluft- und Sandstrahltechnik GmbH noch die separate Wertung nach Stableford für diejenigen Teilnehmer aus, die den „Cut“ bzw. die Anzahl der Turnierteilnahmen nicht erreicht hatten. Die Sieger des 5. Tautz-Turnieres 2017 - Sonderwertung:
  1. Platz: Julius Jung, GC Saarbrücken,  37 NP
  2. Platz: Lars Heidenfelder, GCMV, 34 NP (geteilter 2. Platz)
  3. Platz: Maya Stetter, GCMV, 34 NP (geteilter 2. Platz)
  4. Platz: Fabian Bischoff, GC SLR, 33 NP (geteilter 4. Platz)
  5. Platz: Leo Oster, GC SLR, 33 NP (geteilter 4. Platz)
Text/Fotos: GU Hier gehts zu den Fotos: Tautz Junior Trophy Finale 2017
https://www.flickr.com/photos/25830634@N06/albums/72157686690709771

BWMM der Damen 2. Liga im GC Schwäbisch-Hall

$
0
0
Golfkrimi um den Aufstieg in die 1. Liga

Traditionell spät in der Saison fand die Baden Württembergische Mannschaftsmeisterschaft (BWMM) in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober im GC Schwäbisch-Hall statt.

Die Aufstellung der Mannheimerinnen wackelte bis zuletzt, da der Gesundheitszustand einiger Spielerinnen jahreszeitbedingt angeschlagen war. Auf Caddies musste daher weitestgehend verzichtet werden. Dennoch war es das erklärte Ziel, in der Zählspielqualifikation an Tag 1 unter die Top 4 zu kommen und damit im Lochspiel am Sonntag um den Aufstieg in die 1. Liga zu spielen.

Das Spiel auf der nassen Anlage mit den pilzbedingt holprigen Greens war nicht einfach. Julia Hetzler, die als Ersatzspielerin für Jette Fuchs eingesprungen war, legte eine 84 vor und unterspielte damit ihr Handicap um einen Schlag. Die beiden Vierer Laura Weißig / Anna Sophia Deitz (94) und Marie-Louise Klug / Susanne Niegisch (101) waren weniger zufrieden mit ihrem Spiel. Auch die weiteren Einzel mit Christiane Schrotz (85), Eva Mayer (89) und Tarsilla Rapp (86) brachten den erhofften Top-Score nicht ins Clubhaus. Es musste gezittert werden.

Doch es reichte! Die Mannheimerinnen belegten einen zufriedenstellenden 4. Platz. Am Folgetag stand damit das Lochspiel gegen den erstplatzierten GC Heilbronn-Hohenlohe an, der in der Zählspielqualifikation deutliche 22 Schläge weniger benötigt hatte. Aber im Lochspiel ist bekanntlich alles drin und so starteten die Mannheimerinnen als hochmotivierte „Aussenseiterinnen“ in den 2. Spieltag.

Tarsilla Rapp gewann ihr Einzel deutlich mit 8 auf 7, gefolgt von Eva Mayer mit 2 auf 1. Die darauffolgenden Einzel mit Christiane Schrotz und Julia Hetzler gingen verloren. Die Entscheidung musste also in den noch ausstehenden Vieren fallen. Leider ging auch der Vierer mit Marie-Louise Klug und Dana Kuppe, die für die erkrankte Laura Weißig eingesprungen war, am 16. Loch verloren.

Bereits am 15. Loch hatten sich beim Spielstand von 1 Down die Team-Kameradinnen zur Vierer-Paarung von Susanne Niegisch und Anna Sophia Deitz gesellt und wurden Zeugen eines packenden Kampfes. Die Paarung ging mit All Square auf die 18. Für ein noch mögliches Stechen musste das Loch gewonnen werden. Am langen Par 5 lagen beide Paarungen mit 4 Schlägen auf dem Green. Annas guter Putt fiel knapp nicht und die Heilbronnerinnen hatten die Chance zum Sieg auf ihrer Seite. Doch der 1. Putt lippte aus und es blieb ein Nervenputt, der...NICHT verwandelt wurde...

Die Mannheimerinnen konnten es kaum fassen - sensationell holten Susanne und Anna damit ihren Punkt! Lange Zeit blieb nicht, um die beiden Heldinnen zu feiern, denn der Spielstand von 3:3 bedeutete: Stechen im Sudden Death-Modus. Hierfür wurden 3 Einzelspielerinnen nominiert. Und es sollte ein echter Golf-Krimi werden. Tarsilla Rapp startete zuerst und ging nach geteiltem Loch auf die nächsten Bahn. Die Paarung mit Christiane Schrotz folgte. Nach verzogenem Drive der Gegnerin konnte Nane gleich am ersten Loch den Punktgewinn einfahren. Eva Mayer machte mit der Bunkerlandschaft Bekanntschaft und musste ihren Punkt verloren geben.
Alle Zuschauer verfolgten nun das Spiel von Tassa, die bereits aufs 3 Extraloch ging. Beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe und spielten Pars. Wer sich einen Fehler erlauben würde, würde verlieren. Tassa war unfassbar nervenstark und wartete geduldig. Am 5. Extraloch verzog ihre Gegnerin ihren Drive nach links und benötigte mehrere Schläge, um sich aus einem Busch zu befreien. Tassa hatte währenddessen das Green in regulation mit 2 Schlägen erreicht. Nach dem ersten Putt beider Spielerinnen war klar: Punktgewinn für Mannheim und damit Aufstieg in die 1. Liga Baden-Württembergs! Befreit feierte das Team ihre Heldin Tassa noch auf dem Green!

Es war ein großartiges Wochenende voller Teamgeist! Um mit der Kapitänin Eva Mayer zu sprechen: „Jede einzelne Mannschaftsspielerin hat ihren Teil zu diesem Sieg beigetragen - spielerisch, mental oder aus der Ferne in Gedanken und mit lieben Worten!“

Julia Hetzler
-09.10.2017-

Improvisieren war Trumpf beim 3-Schläger Turnier

$
0
0
Schon bei der Auswahl des Equipments war Weitsicht gefragt.Es galt mit nur drei Schlägern plus Putter den Platz zu bewältigen.

Schon bei der Auswahl des Equipments war Weitsicht gefragt.Es galt mit nur drei Schlägern plus Putter den Platz zu bewältigen.
Bei gutemWetter - es gab nur stellenweise leichter Nieselregen- gingen 42 Spieler mit "leichtem Bag " auf die Runde.
Viele Senioren haben dieses Spielformat erstmals gespielt ; dennoch gabe es gute Ergebnisse in den drei Spielklassen. Vor allem aber war die Stimmung in den Flights bestens.

In Klasse C -HCP 25,4 bis -- , ging der zweite Platz an Günther Plaßmann mit 27 NP , der erste Platz an Dr. Wilfried Stephan mit 34 NP.
In Klasse B HCP 22,1 bis 25,3 ging der zweite Platz an Siegfried Gebhardt mit 27 NP , den ersten Platz belegte Reiner Förthner mit 28 NP.
In der Klasse A ging der zweite Platz an Dr.Josef Zimmermann
mit 28 NP , erster wurde Roberto Bruhn mit 29 NP .
Zwei Mitspielern gelang sogar ein Birdie -Roberto Bruhn an Loch 3 und Uschi Biermann an Bahn 13 . Respekt !!

Ich freue mich auf unser Abschlußturnier am 17.Oktober mit hoffentlich guten Ergebnissen.Es gibt viele Preise zu verteilen.

Gernot Lempert
Senioren Captain
-11.10.2017- 

Verzehrgutschein-Regelung

$
0
0
Gültigkeit bis 31.10.2017

Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass die neuen Verzehrgutscheine in der 44 KW (ab dem 30.10.2017) Ihrem Konto belastet werden.

Sollten Sie noch Guthaben aus der vorangegangenen Periode haben, möchten wir Sie bitten, diese bis zum 31.10.2017 in der Gastronomie einzulösen.

Herr Berger und sein Team haben sich eine schöne Wochenkarte für Sie ausgedacht und auch etliche neue Weinspezialitäten ergänzen die Angebote sehr ansprechend.

Wir freuen uns jedenfalls sehr auf Ihren Besuch!

Ihr Gastoteam
-11.10.2017-

“Alles gut” beim Men´s Day Captains Cup am 11. Oktober 2017

$
0
0
Beteiligung, Platz, Wetter, Bewirtung, Stimmung – „alles gut“ zum vorgabewirksamen Saisonausklang

Der Men´s Day Captains Cup – dieses mal sponsored by Dieter Krämer, Johannes Lappe (gute Besserung, mein Lieber) und Reiner Wiegand – bildet traditionell den Abschluss der vorgabewirksamen Wettspiele unserer Gruppierung. Über 50 Mitglieder waren angetreten, um vielleicht doch noch ganz groß rauszukommen in 2017. Manche gute Ansätze waren da – aber abgerechnet wird eben erst nach 18 Loch. Und so kam schließlich bei der Preisverleihung der ein oder andere zu Ehren, mit denen er beim Abgeben der Scorekarte gar nicht gerechnet hatte.

Kulinarisch ging es wieder einmal ...

... bei der Abendveranstaltung zu. Maitre de Cuisine Winfried Berger und sein Team kredenzten ein fein abgestimmtes Steinpilzcremesüppchen. Danach gab es auf vielfachen Wunsch eine zarte und saftige Rinderroulade mit Püree und Rotkraut. Den Abschluss bildete Vanilleeis mit heißen Beeren und Sahne. Begleitet wurde das Essen von der Weißwein-Cuvee Aufwind des Weingutes Hensel – ein Tropfen, der zu fast jedem Essen Spaß macht, vor allem dann, wenn er wie dieses Mal aus der Kasse des Men´s Day gesponsert wurde.

Bevor es gourmettechnisch zur Sache ging, wurde noch der Birdie Pool ausgeschüttet. Fünf Mitspieler durften sich jeweils über ein Preisgeld von 18 Euro freuen – darunter unser lieber „Henri“ Dr. Heinrich Runde, der – wie auch der Autor dieser Zeilen – nicht unbedingt zu den ständigen Birdie-Spielern zählt. Während des 3-Gänge-Menüs nahmen die Captains die Siegerehrung vor. Die Sonderwertungen gingen an Alexander Schwind für den Longest Drive an der 17 (gefühlt fliegt der Ball immer noch...), Richard Affar für den Nearest to the Pin auf Bahn 13 (es fehlten nur 1,61 Meter zum zweiten Men´s Day Hole in One in dieser Saison) und Erwin Machleid für den Second Nearest an Spielbahn 7 (er konnte es mit dem Zweiten am Besten). Sie gewannen eine Flasche Wein, gestiftet von Erik Boecken (vielen Dank) sowie einen Satz Bälle unseres Pro Shops (dto.) Die Großzügigkeit der Sponsoren ermöglichte auch bei diesem Captains Cup die Einrichtung von drei Nettoklassen mit attraktiven Gutscheinen unseres Pro Shops. Um es vorweg zu nehmen: so richtig „groß raus“ kam keiner – Unterspielungen Fehlanzeige. Dennoch freuten sich in Nettoklasse C der Sieger Dr. Wolfgang Köster (34 Nettopunkte), der Zweitplatzierte Steffen Kohl (33) und Jürgen Schneider (31) auf Platz 3 über das Erreichen des Siegertreppchens. In der Nettoklasse B siegte Alexander Schwind (36) vor Karl-Peter Bercio (35) und Herbert Eschbach (34). Bekannte Gesichter bei der Preisvergabe in Nettoklasse A: Dritter wurde Erik Boecken (32), auf den zweiten Platz kam Klaus Schabig („nur“ 33) und Reiner Wiegand (36) wurde Tagessieger. Als Sponsor gab er seinen Preis zurück – er kommt zusammen mit anderen „übrig gebliebenen“ Gutscheinen der Saison in den Preisgeldtopf des Men´s Day-Abschlusses am 18. November 2017. Vom Bruttosieg überrascht war keiner mehr als der Bruttosieger selbst: Jürgen Burkert, der mit 21 Bruttopunkten im Computerstechen gegen Roberto Bruhn gewann.

Der Men´s Day sagt Danke

Abschließend noch einmal einen Dank an alle sichtbaren und „unsichtbaren“ Helfer, die unsere Men´s Days immer wieder zu einem runden und gerne angenommenen Ereignis machen. Besonderer Dank den Damen im Sekretariat für die Vorbereitung der Scorekarten und das manchmal sicher nervige Warten auf den letzten Flight. Ebenfalls Dank sagen möchten wir dem gesamten Gastro-Team, das nach der Runde schnell für elektrolytischen Flüssigkeitsnachschub (mit und ohne Alkohol) sorgt und mit ihrer Freundlichkeit manch ob seines Spiels verärgertes Gesicht wieder zum Lächeln bringen. Dank auch den Greenkeepern für die Vorbereitung der Spielbahnen und der Greens sowie das Aufräumen im Unterholz (auch wenn man da eigentlich trotzdem nicht liegen will...). Einzige Anregung: vielleicht etwas mehr Varianz bei den Fahnenpositionen – gefühlt spielen wir das ganze Jahre entweder die schwere Pin Position 3 oder die nicht weniger anspruchsvolle Pin Position 6. Und natürlich ein ganz großes Dankeschön allen Sponsoren, die sich für den Men´s Day engagieren.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
-13. Oktober 2017-

Mitgliederversammlung 2018

$
0
0
Termin-Vorankündigung

Liebe Mitglieder!

Schon jetzt möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere nächste Mitgliederversammlung am Freitag, dem 16.03.2018 um 18:30h im Clubhaus stattfinden wird.

Die Einladung folgt satzungsgemäß!

Ihr Vorstand 

UNICO-Flaggenwettspiel am 12. Oktober 2017

$
0
0
Ladies Day-Finale

Das Flaggenwettspiel erfreut sich besonderer Beliebtheit deshalb haben auch rund 40 Damen teilgenommen und bei schöner, herbstlicher Witterung gespielt. Es wurden internationale Fähnchen (Brutto und Netto), die die maximale Schlagzahl Brutto 72 und die jeweilige Schlagzahl mit der Netto-Spielvorgabe aufgezeichnet hatten, verteilt.
Bei Erreichung der Vorgabe wurde das Fähnchen der Spielerin auf der Anlage gesteckt. Anschließend wurde noch ein Wettputten auf dem Puttinggreen ausgetragen.

Die Ergebnisse:
1. Brutto Frauke Farny
2. Brutto Renate Kumpf-Schmitt

Netto A
1. Gertrud Dietz
2. Martina Bäurle
3. Elisabeth Willhauck

Netto B

1. Monika Lappe
2. Barbara Glöggler
3. Brigitte Bauer

Wettputten

Beste Karin Brandt
gefolgt von Ursula Schmechel, Andrea Voges und Erika Schröder

Sonderpreise:

NTTP Klasse A Bahn 13 Petra Riediger
Klasse B Bahn 13 Ingrid Schneider

Longest Drive Klasse A Bahn 2 Renate Kumpf-Schmitt
Klasse B Bahn 2 Roswitha Niedermeier

Wie im vergangenen Jahr wurden die luxuriösen Preise von Marken und Manufakturen UNICO zur Verfügung gestellt, die von Elvira Treutler, Geschäftsführerin, und Birgit Dämgen, Ladies Captain, übergeben wurden.
Natürlich war wieder ein vorzügliches Menü vom Küchenchef vorbereitet, sodass die Siegerinnen nach dem Hauptgang und vor der Nachspeise geehrt werden konnten.
Birgit Dämgen gab noch einen Rückblick auf die Saison 2017, die gleichzeitig ihre letzte als Ladies Captain sein sollte.
Erika Schröder übergab im Namen aller Damen ein Geschenkgutschein und fand lobende Worte für die fünf zurückliegenden Jahre, die Birgit Dämgen mit viel Geschick und großem Organisationstalent den Ladies Day gestaltet hat.

Roswitha Niedermeier (Text),
Astrid Bartholomae (Foto)
-14.10.2017-

DMM AK18

$
0
0
Qualifikation für die DMM AK18 - erstmalig in der Clubgeschichte!

Nach der überraschenden und umso erfreulicheren Qualifikation für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft AK 18 – erstmalig in der Clubgeschichte! - haben sich unsere Jungs Nicklas Engelhorn, Tim Giebfried, Wolfgang Glawe, Justus Graf, Lukas Hinderthür, Paul Lehmann, Rafael Pfenning und  Max Reiß mit unserem Pro Alexis Szappanos, am 28. September 2017, auf dem Weg nach Bremen gemacht. Bremen stimmt auch nicht ganz… Der Club zur Vahr e.V. verfügt über eine 9-Loch-Anlage in unmittelbarer Nähe der Stadt Bremen und über eine 18-Loch-Anlage ca. 30 Kilometer nördlich in Garlstedt, wo nun die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft AK 18 Jungen am 30. September und 1. Oktober 2017 stattgefunden hat. Nach sechs Stunden waren wir auf dem Parkplatz und die Jungs konnten schon trainieren und die ersten 9-Loch kennenlernen. Der Platz ist in einer Moorlandschaft eingebettet, mit einem beachtlichen Baumbestand und einige sehr schön angelegten Wasserhindernissen. Am 29. September fand die offizielle Proberunde statt. Im Anschluss legte Alexis die Paarungen für den ersten Spieltag fest. Max und Wolfgang, Nicklas und Rafael, Paul und Tim wurden ins Rennen geschickt. Nach näherer Betrachtung der antretenden Mannschaften wussten wir gleich, dass wir nichts zu verlieren haben: mit einem Durchschnittshandicap von -4 hatten wir mit dem Münchener Golfclub e.V. (-3,6) und dem Club zur Vahr e.V. (-3,5) die höchsten Handicaps am Start. Der Durchschnitt aller anderen Mannschaften lag zwischen -0,1 und -1,9! Nach dem ersten Tag lagen wir immerhin mit einem Ergebnis von 12 über Par auf Platz 13. Der Platz war extrem nass und am Nachmittag fing es noch zu regnen an, so dass es nicht mal sicher war, ob der Platz am nächsten Tag bespielbar sein würde! Am nächsten Morgen verschwand der Nebel doch recht schnell, so dass die Flights mit 40 Minuten Verzögerung starten durften. Für Mannheim-Viernheim traten Nicklas Engelhorn, Wolfgang Glawe, Justus Graf, Paul Lehmann, Rafael Pfenning und  Max Reiß an. Der Platz war noch nasser wie am Vortag und die Bälle durften auf dem Fairway bessergelegt werden, wobei man zum Droppen - unter Aufsicht eines Referees - zum Teil bis 20 Meter von der ursprünglichen Stelle gehen durfte! Unsere Jungs haben im Einzeln leider nicht ihr bestes Spiel zeigen können. Am Ende des Tages lagen unsere fünf Besten 43 über Par. Mit 55 über Par insgesamt erreichte unsere Mannschaft den 14. Platz, 40 Schläge hinter dem Sieger, dem Hamburger Land- und Golfclub Hittfeld e.V. aber  10 Schläge vor dem Münchener Golf-Club e.V.. Schade; dabei zu sein war trotzdem sehr schön und sehr spannend, die Jungs haben sich super verstanden, haben sich als Mannschaft toll präsentiert und sind eine Erfahrung reicher! Wir können ihnen nur wünschen, nächstes Jahr wieder dabei zu sein. JUNGS, WIR DRÜCKEN EUCH DIE DAUMEN!!!!!
 
Marie-Elizabeth Benois
 

Goldiger Abschluß des Seniorenkreises am 17.Oktober

$
0
0
Bei "Kaiserwetter" gingen 51 Senioren auf die Runde und genossen den wunderschönen Golftag.

Das außergewöhnlich sonnige Wetter lockte 51 Senioren zum Abschlussturnier des Seniorenkreises, das im Stableford-Modus ausgetragen wurde.
Punkt 12 ertönte der Startschuss und 17 Flights gingen auf die Runde. Zügig wurde der Kurs absolviert, sodaß man anschliessend noch auf der Terrasse die Sonne genießen konnte.
Bei der Abendveranstaltung wuchs der Teilnehmerkreis auf 64 Personen; um 18.30 erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Senioren Captain, der nach dem Hauptgang die Saison 2017 mit allen Highlights nochmal Revue passieren ließ.

Ein großes Lob an die Küche, die uns ein tolles Abendmenue servierte. Musikalisch wurden wir von Reginald Blümmel und seiner Tochter Bianca mit eindrucksvollen Songs unterhalten.

Tagessieger wurden:


Sonderpreise: NTTP Damen Bahn 13 Brigitte Bauer, bei den Herren Roberto Bruhn
NTTP second Shot Bahn 3 bei den Damen Ilse Blei , bei den Herren Roberto Bruhn.
LD der Damen an Bahn 8 Ursula Biermann, bei den Herren Dr.
Herbert Bergert.

In Klasse C HCP26,1 bis... 2.Platz Ute Zimmermann, 1.Platz Günther Plaßmann, in Klasse B HCP 21,3 bis 26,0 ging der zweite Platz an Roswitha Niedermeier 31 NP, der erste Platz an Walter Martine mit 32 NP .

In Klasse A ging der zweite Preis an Erika Schröder 31 NP, der erste Platz wurd vom Senioren Captain selbst mit 36 NP erobert.
Die Bruttopreise gingen an Susanne Gebhardt (16 BP) und wie sooft an Roberto Bruhn (28 BP).

Für alle "Vorausplaner" schon mal den geplanten Starttermin 20.3.2018 vormerken. Wir werden rechtzeitig das Programm 2018 im Seniorenkreis vorstellen.

Ich bedanke mich sehr für die guten Wünsche, die große Teilnahme an den Turnieren und wünsche Allen eine gute Zeit und freue mich auf die Saison 2018 .

Gernot Lempert
Senioren Captain
-18. Oktober 2017- 

Beleuchtung zur Range und zum Halfway-House

$
0
0
Auch die Poller sind installiert

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen, der Herbst zeigt sich (noch) von seiner schönsten Zeit und das Greenkeeping-Team ist voll damit beschäftigt, den Platz für den Winter vorzubereiten.

Aber der Trainingsbetrieb auf der Range geht natürlich auch in den kommenden Monaten unvermindert weiter, damit der hart erarbeitete Schwung nicht im Entferntesten verloren geht!

Die neue Ballmaschine wird zu diesem Zwecke winter- und frostsicher gemacht und rechtzeitig zu Beginn der Winterzeit haben wir es auch geschafft, die stromsparende und helle LED-Beleuchtung zur Range und zum Halfway-House installieren zu lassen.

Nunmehr ist dieser Weg sicherer zu benutzen. Vorbei ist die Zeit, in der viele ihre Handy-Taschenlampen einsetzen mussten oder sich den Weg entlang tasteten...!

Auch die Zufahrt zum Golfplatz ist nun sicherer geworden!

Neue Zebrastreifen, Geschwindigkeitsbeschränkungen (20km/h) und 2 Poller verhindern nun das "all zu schnelle" Erreichen der Clubanlage.

Für 2018 werden weitere bauliche Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der Attraktivität unserer Anlage umgesetzt und so dürfen Sie sich schon Heute auf die neue Saison freuen!

Ihr Vorstand 
-20.10.2017-

Men´s Day-Ausflug zum GC Hanau-Wilhelmsbad

$
0
0
Am 20. Oktober 2017 ging es in kleiner aber feiner Besetzung auf die Runde.

Nach La Wantzenau im Juli war der Leading Golf Course of Germany in Hanau das Ziel des zweiten Ausfluges des Men´s Day in dieser Saison. Keine Geringere als Prinzessin Ottilie von Hessen hat in Anwesenheit ihres Gatten S.K.H. Prinz von Hessen im Mai 1959 den 9-Loch-Platz eingeweiht. Bereits zwei Jahre später, im Juli 1961, konnten die Clubmitglieder die Eröffnung des 18-Loch-Platzes feiern. Heute präsentiert sich die Anlage in landschaftlich attraktiver und sportlich anspruchsvoller Gestaltung. Das Halfway House, das man nach den Spielbahnen 7 und 14 erreicht, wartet in schöner Lage mit kleinen Snacks und Getränken für die Golfer auf.

Das Setup des Platzes – Fairways, Baumbestand, Bunker und Grüns – entspricht in etwa dem der Anlage des GCMV. Bekannte Spielbedingungen also – und damit keine Entschuldigung für das schwache Abschneiden der Captains, die sich nach der Runde in den hinteren Regionen des Teilnehmerfeldes wiederfanden. Besser zurecht kamen Peter Schmitt als Dritter, Uwe Deitz als Zweiter und der Tagessieger Herbert Eschbach. Während des leckeren Abendessens im Clubrestaurant – es gab zunächst Gambas an Feldsalat, gefolgt von am Stück gegrillten Rumpsteak mit getrüffelten Kartoffelpüree und abschließend einer Crème brûlée – überreichte Captain Jo Löb den Siegern ein kleines Präsent in flüssiger Form.

Nach der Heimfahrt endete der Ausflug in geselliger Runde im Clubrestaurant des GCMV. Wohin es 2018 geht – wer weiß? Über Anregungen und Ideen freuen wir uns.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
-23. Oktober 2017-

Wildschweinzaun

$
0
0
Bitte beachten Sie, dass der Elektrozaun angepasste Betriebszeiten hat.

Bitte beachten Sie, dass der Elektrozaun von 18.00 bis 7.00 Uhr eingeschaltet ist!

BWMM der Damen 2. Liga im GC Schwäbisch-Hall

$
0
0
Golfkrimi um den Aufstieg in die 1. Liga

Traditionell spät in der Saison fand die Baden Württembergische Mannschaftsmeisterschaft (BWMM) in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober im GC Schwäbisch-Hall statt.

Die Aufstellung der Mannheimerinnen wackelte bis zuletzt, da der Gesundheitszustand einiger Spielerinnen jahreszeitbedingt angeschlagen war. Auf Caddies musste daher weitestgehend verzichtet werden. Dennoch war es das erklärte Ziel, in der Zählspielqualifikation an Tag 1 unter die Top 4 zu kommen und damit im Lochspiel am Sonntag um den Aufstieg in die 1. Liga zu spielen.

Das Spiel auf der nassen Anlage mit den pilzbedingt holprigen Greens war nicht einfach. Julia Hetzler, die als Ersatzspielerin für Jette Fuchs eingesprungen war, legte eine 84 vor und unterspielte damit ihr Handicap um einen Schlag. Die beiden Vierer Laura Weißig / Anna Sophia Deitz (94) und Marie-Louise Klug / Susanne Niegisch (101) waren weniger zufrieden mit ihrem Spiel. Auch die weiteren Einzel mit Christiane Schrotz (85), Eva Mayer (89) und Tarsilla Rapp (86) brachten den erhofften Top-Score nicht ins Clubhaus. Es musste gezittert werden.

Doch es reichte! Die Mannheimerinnen belegten einen zufriedenstellenden 4. Platz. Am Folgetag stand damit das Lochspiel gegen den erstplatzierten GC Heilbronn-Hohenlohe an, der in der Zählspielqualifikation deutliche 22 Schläge weniger benötigt hatte. Aber im Lochspiel ist bekanntlich alles drin und so starteten die Mannheimerinnen als hochmotivierte „Aussenseiterinnen“ in den 2. Spieltag.

Tarsilla Rapp gewann ihr Einzel deutlich mit 8 auf 7, gefolgt von Eva Mayer mit 2 auf 1. Die darauffolgenden Einzel mit Christiane Schrotz und Julia Hetzler gingen verloren. Die Entscheidung musste also in den noch ausstehenden Vieren fallen. Leider ging auch der Vierer mit Marie-Louise Klug und Dana Kuppe, die für die erkrankte Laura Weißig eingesprungen war, am 16. Loch verloren.

Bereits am 15. Loch hatten sich beim Spielstand von 1 Down die Team-Kameradinnen zur Vierer-Paarung von Susanne Niegisch und Anna Sophia Deitz gesellt und wurden Zeugen eines packenden Kampfes. Die Paarung ging mit All Square auf die 18. Für ein noch mögliches Stechen musste das Loch gewonnen werden. Am langen Par 5 lagen beide Paarungen mit 4 Schlägen auf dem Green. Annas guter Putt fiel knapp nicht und die Heilbronnerinnen hatten die Chance zum Sieg auf ihrer Seite. Doch der 1. Putt lippte aus und es blieb ein Nervenputt, der...NICHT verwandelt wurde...

Die Mannheimerinnen konnten es kaum fassen - sensationell holten Susanne und Anna damit ihren Punkt! Lange Zeit blieb nicht, um die beiden Heldinnen zu feiern, denn der Spielstand von 3:3 bedeutete: Stechen im Sudden Death-Modus. Hierfür wurden 3 Einzelspielerinnen nominiert. Und es sollte ein echter Golf-Krimi werden. Tarsilla Rapp startete zuerst und ging nach geteiltem Loch auf die nächsten Bahn. Die Paarung mit Christiane Schrotz folgte. Nach verzogenem Drive der Gegnerin konnte Nane gleich am ersten Loch den Punktgewinn einfahren. Eva Mayer machte mit der Bunkerlandschaft Bekanntschaft und musste ihren Punkt verloren geben.
Alle Zuschauer verfolgten nun das Spiel von Tassa, die bereits aufs 3 Extraloch ging. Beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe und spielten Pars. Wer sich einen Fehler erlauben würde, würde verlieren. Tassa war unfassbar nervenstark und wartete geduldig. Am 5. Extraloch verzog ihre Gegnerin ihren Drive nach links und benötigte mehrere Schläge, um sich aus einem Busch zu befreien. Tassa hatte währenddessen das Green in regulation mit 2 Schlägen erreicht. Nach dem ersten Putt beider Spielerinnen war klar: Punktgewinn für Mannheim und damit Aufstieg in die 1. Liga Baden-Württembergs! Befreit feierte das Team ihre Heldin Tassa noch auf dem Green!

Es war ein großartiges Wochenende voller Teamgeist! Um mit der Kapitänin Eva Mayer zu sprechen: „Jede einzelne Mannschaftsspielerin hat ihren Teil zu diesem Sieg beigetragen - spielerisch, mental oder aus der Ferne in Gedanken und mit lieben Worten!“

Julia Hetzler
-09.10.2017-

Wildschweinzaun

$
0
0
Bitte beachten Sie, dass der Elektrozaun angepasste Betriebszeiten hat.

Bitte beachten Sie, dass der Elektrozaun von 18.00 bis 7.00 Uhr eingeschaltet ist!

Sekretariat

$
0
0
Vorbesprechung WSK 2018

Liebe Mitglieder, liebe Golfer,

am Donnertag, 09.11.2017 schließen wir das Sekretariat bereits um 14:00 Uhr.

Wir sind von 09:00-14:00 Uhr für Sie da.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Club-Sekretariat 

Aktuelle Weinkarte

$
0
0
06.11.2017

Liebe Mitglieder,

im Anhang finden Sie unsere aktuelle Weinkarte.

Ihr Gastro-Team
-06.11.2017-

Fischabend

$
0
0
17. November 2017

Liebe Mitglieder,

wir laden Sie herzlich zu einem Fischabend ein, am Freitag, dem 17. November 2017 ab 18.30 Uhr.

Herr Berger hat in seiner kreativen Art mit viel Freude eine spezielle Fischkarte für Sie entworfen, die als Anlage beigefügt ist. Für Gäste, die lieber etwas anderes essen möchten, gilt an diesem Abend natürlich auch unsere normale Speisekarte.

Wir freuen uns auf Sie Herzlichst,

Helmut Rudzinski und der Gastro-Beirat

Save the Date:
Am Freitag, dem 8.Dezember laden wir zu einem besinnlichen Weihnachtsabend ein.

Nikolausfeier im Golfclub Mannheim Viernheim

$
0
0
Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen!

Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, am 06.12.17 mit uns im Golfclub ein gemütliches Nikolausfest zu feiern. Wir beginnen um 16:30 in der Lounge! Bei Plätzchen und Glühwein können wir zusammen auf den Nikolaus warten. Damit die Zeit nicht zu lange wird, haben wir kleine Spiele für die Kleinen vorbereitet.

Um Anmeldung wird bis zum 1.12.2017 unter n.honsel@me.com oder 01774202373 gebeten.

Wir freuen uns über jeden kleinen  und großen Gast!
Viewing all 1591 articles
Browse latest View live