Quantcast
Channel: Golfclub Mannheim-Viernheim e.V.
Viewing all 1591 articles
Browse latest View live

Damen und Drive gewinnen beim Men´s Day Hausen Open

$
0
0
Der Men´s Day am 11. Juli 2018 sponsered by Michael Hausen hatte die 1. Damenmannschaft des GCMV zu Gast.

Damen und Drive gewinnen beim Men´s Day Hausen Open
Der Men´s Day am 11. Juli 2018 sponsered by Michael Hausen hatte die 1. Damenmannschaft des GCMV zu Gast.
Dass sich die Turniertage des Men´s Day einer regen Unterstützung durch Privat- und Firmensponsoren aus dem Kreis der Gruppierung erfreuen ist hinlänglich bekannt – es sei ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Den Men´s Day am 1. Juli 2018 hat Michael Hausen aber nicht nur gesponsert, sondern ihm auch seinen besonderen, persönlichen Stempel aufgedrückt. Gemeint ist damit zum einen die Einladung der 1. Damenmannschaft und zum anderen die Möglichkeit, mit einem Eagle an Spielbahn 14 einen Citroen 2 CV – die Ente von Michael Hausen – zu gewinnen. Erwähnt sei schließlich das großzügige Sponsoring von Startgeld, Preisen, Essen und Getränken, das es dem Men´s Day ermöglicht, dem Jugendförderverein Drive im Sinne des Sponsors beim Drive-Turnier im Oktober eine Spende zukommen zu lassen. Lieber Michael, vielen Dank für Dein Engagement.

Einzel-Stableford mit Teamwertung
Im Vordergrund des Tages stand zunächst das Golfen. Aufgrund der Men´s Day-untypischen Besetzung war ein Stableford-Einzelzählspiel mit Teamwertung angesetzt. Für die Herren vorgabewirksam – für die Damen ebenfalls, die aber von den Herrenabschlägen spielten und so eine neue Sicht auf die Vorgabentabelle (plötzlich gab es mehr vor) und auf die Spielbahnen (beispielsweise am elften Abschlag) bekamen.
Zur Abendveranstaltung konnten Men´s Day Captain Jo Löb und Vice Captain Wolfgang Zeh dann fast alle der insgesamt 44 Teilnehmer begrüßen. Eingebettet in ein kulinarisches Menu – mediterraner Vorspeisenteller, gefolgt von Iberico-Kotelett mit leckeren Beilagen und Obstsalat an Sorbet – nahmen sie gemeinsam mit Sponsor Michael Hausen die Siegerehrung vor – zunächst die Sonderwertungen. An Spielbahn 13 kam niemand näher an den Stock als Hans Dieter Dämgen mit 1,27 m, der den Ball dann auch zum Birdie lochte. Den Longest Drive an der Rough-umsäumten Bahn 8 gewann Dr. Wolfgang Mayer. Die Nettowertung wurde teamweise durchgeführt. Den Trostpreis das Team, das das Feld – zumindest nach Stablefordpunkten – erfolgreich vor sich her getrieben hat, ging an Wilfried Dorando und Hans-Werner Andreae. Das drittbeste Team mit 69 Punkten bildeten Wolfgang von Ritterhain und Dr. Wolfgang Mayer. Den 2. Platz belegte im Stechen das Duo Erwin Busalt mit Jens Lehmann (75). Oben aufs Treppchen kamen Frank Lenz und Gerhard Stumpf (75). Bei so viel Stablefordpunkten gab es natürlich auch Unterspielungen: auf das Bestergebnis von 41 Nettopunkten kamen jeweils Frank Lenz, Wolfgang von Rittershain und Erwin Busalt, gefolgt von Dr. Hans Georg Willhauck mit 38 Nettopunkten. In der Bruttowertung wurde nach Damen und Herren getrennt: den 1. Platz der weiblichen Teilnehmer ging mit 35 Bruttopunkten an Eva Maier. Bei den Herren war Erwin Busalt mit 27 Bruttopunkten siegreich.

Spende für Drive
Die Captains nutzten die sehr gelungene Abendveranstaltung auch dazu, sich bei Michael Hausen mit einem Bildband über Traumstraßen in Schottland sowie einer Magnum-Flasche Bordeaux zu bedanken. Aus dem Erlös des Abends wird der Jugendförderverein Drive anlässlich des eigenen Turniers im Spätjahr mit einer nennenswerten Spende unterstützt.

Auf die Top-Damen folgen die Top-Herren des GCMV
Am 18. Juli 2018 heißt es „Men´s Day trifft Bundesliga“: gemeinsam mit den Spielern unserer 1. Mannschaft spielen wir ein Texas Scramble. Am 1. August 2018 dann das nächste Highlight: der BMW Men´s Day gesponsert von der BMW Niederlassung Mannheim. Und schließlich am 15.8.2018: das IC-Spiel mit dem GC Heddesheim bei uns auf der Anlage.

Bis dahin euch allen ein schönes Spiel wo immer ihr aufteet.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
16. Juli 2018

AK50-I (Herren) im Odenwald: Die Tür leicht geöffnet

$
0
0
Die AK50-I reiste als Schlußlicht zum vierten von fünf Spieltagen nach Glashofen-Neusaß.

v.l.n.r.: Baur, Andjelkov, Packhaeuser, Rüthers, Pender, Machleid

Der kurze, bis heute kaum erklärbare Blackout an Spieltag zwei in Karlsruhe beschäftigt uns bis heute. Nach einer guten Vorstellung bei Spiel drei in Bad Rappenau hat das Team zumindest den Rückstand halten können. Für die verbleibenden Spieltage war und ist daher ‚herankämpfen und noch auf den vorletzten Rang retten‘ die Devise. Denn leider werden ja alle Spielergebnisse über die Saison ohne Gnade aufsummiert und nicht - wie bei den meisten anderen Sportarten, wie auch in der Deutschen Golf Liga üblich - Platzierungspunkte pro Spieltag vergeben.
Am Turniertag kehrte der Hochsommer mit Temperaturen nahe der 30 Grad-Grenze in den Odenwald zurück. Wochenlang der Trockenheit ausgesetzt präsentierte der Platz sich zwar top gepflegt, aber auch „knochenhart“. Die Fairways boten kaum ein paar Millimeter Gras oder Stroh auf der betonartigen Unterfläche. Manch ein Ball lag besser im First Cut als auf der Spielbahn. Dort landeten auch viele Bälle, da dank der Schräglagen die Bälle schwer zu kontrollieren waren. Auch um die Grüns war es gleichermaßen fest, so dass „Links-Course“ Erfahrung hilfreich war. Manch einer beklagte die ständigen Rück-Chips, die das Par oft unnötig zur Herausforderung machten. Aber die Bedingungen sind ja für alle gleich.
Wie gut sich unsere Protagonisten unter diesen Bedingungen geschlagen haben, wird am ehesten deutlich, wenn wir uns die Netto-Punkte ansehen: 36, 36, 34, 33, 29 und 28. Leider ist dieses Bild trügerisch, da ja brutto Zählspiel vorgegeben ist (da sollten wir vielleicht mal einen Antrag einreichen!). Das ein oder andere Triple-Bogey passiert einfach und verdirbt die Wertung; außerdem haben die anderen Clubs inzwischen einen niedrigeren Vorgabenschnitt. 
Aber auch in der „wahren“ Ligawertung konnten wir den Trend umkehren: Mit 73 Schlägen über Courserating (also 14 im Schnitt) konnten wir auf die vor uns auf Rang vier liegenden Rappenauern immerhin 10 Schläge abnehmen! Mit fünf Schlägen ganz knapp vor uns platzierte sich Heidelberg-Lobenfeld auf Platz drei in der Tageswertung, die ihr Heimspiel aber noch vor sich haben und daher im Moment für uns nicht relevant sind. Der Abstand von Karlsruhe (Tageswertung Patz 2) und Glashofen-Neusaß (Tageswertung Platz 1) sind in der Saisonwertung sowieso enteilt.
Die Ergebnisse im Detail: Dirk Andjelkov (9,2 über CR / 36 Nettopunkte), Andreas Baur (14,2 / 36), Erwin Machleid (15,2 / 33), Arno Pender (16,2 / 34), Tilman Rüthers (18,2 / 28) und Bernd Packhaeuser (19,2 / 29).
Am 8.9. geht es zum Showdown nach Heidelberg-Lobenfeld. Wir werden uns gut vorbereiten und mit dem festen Willen anreisen, die 21 Schläge auf Bad Rappenau noch aufzuholen. In Spiel 3 2017 hatten wir Bad Rappenau sogar schon einmal 25 Schläge abnehmen können - daher gilt im übertragenen Sinn: „Das Spiel hat 90 Minuten“!
TS/16.7.2018

Trockenheit auf dem Golfplatz

$
0
0
Liebe Mitglieder,bereits vor geraumer Zeit haben wir Sie über den Platzzustand informiert gehalten, das Bild auf den Fairways hat sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit jedoch bis heute leider...

Liebe Mitglieder,

bereits vor geraumer Zeit haben wir Sie über den Platzzustand informiert gehalten, das Bild auf den Fairways hat sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit jedoch bis heute leider nicht geändert.

Warum können wir zurzeit nicht sehr viel für den Platz tun?

Fakt ist, dass wir im Rahmen der Platzerweiterungen auf 18 Spielbahnen vom Regierungspräsidium Darmstadt, von der Untere Wasserschutzbehörde Heppenheim, dem NABU, der MVV und der Stadt Viernheim ein begrenztes Wasserkontingent zugewiesen bekommen haben, das wir strikt einhalten müssen.

Die anhaltende Trockenheit nimmt uns nun das Wichtigste „Schutzelement“ unseres Platzes: das Regenwasser.

Auf Grund der anhaltenden Trockenheit und Hitze und durch das uns zugewiesenen Wasserkontingent sind wir zum Wassersparen gezwungen.

Deshalb beregnen wir die Fairways nur noch mit dem Allernötigsten- die Folge ist eine kontrollierte Austrocknung. (Bei Regen regeneriert sich die Grasschicht wieder von selbst).

Wir schützen aber natürlich die Grüns und die Abschläge (diese werden weiter beregnet).
Diese ganzen Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit unserem Head-Greenkeeper, Herrn Torsten Schmidt.

Wir versuchen natürlich alles unter Kontrolle zu halten, um die Schäden so gering wie möglich zu halten.

Im Hintergrund laufen viele Handlungsansätze, wie wir zukünftig diese Problematik nachhaltig in den Griff bekommen.

Leider bringen die Wetteraussichten für die nächste Zeit keine Erleichterung für unseren Platz.

Gerne halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.

Freundlich grüßt Sie,
 
Marzell Rapp
-Präsidiumsbereich Marketing & Platz-
18.07.2018

Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin

$
0
0
Neu im Sekretariat-Team: Frau Daniela Hauffe

Wir freuen uns, Ihnen heute unsere neue Mitarbeiterin vorstellen zu können. Nach dem Ausscheiden von Frau Kathrin Wagner, die nun eine neue berufliche Herausforderung annimmt, haben wir für unser Team Frau Daniela Hauffe mit ihrer über 10-jährigen Berufserfahrung im Golfsportbetrieb gewinnen können. Sie wird das Clubsekretariat dank ihrer Qualifikation hervorragend ergänzen und unterstützen. Die umfangreiche Mitgliederbetreuung, die Turnierabwicklungen und die Bedienung der Clubsoftware sind ihr sehr geläufig und der persönliche und freundliche Kontakt zu den Mitgliedern ist für sie stets eine Selbstverständlichkeit und Freude. Für unseren Club sind das die besten Referenzen: Frau Daniela Hauffe wurde in ihrer beruflichen Entwicklung der Titel „Senior Golfmanagerin (Hochschule Koblenz)“ verliehen und sie hat zudem eine Clubspielleiter-Ausbildung erfolgreich absolviert.
Bitte heißen auch Sie Frau Daniela Hauffe bei uns herzlich willkommen und schenken ihr das nötige Vertrauen!
Ihr Vorstand
-19.07.2018-

Rauchverbot auf dem Platz

$
0
0
Auf dem gesamten Golfplatz (im Freien) gilt bis auf weiteres ein striktes Rauchverbot

Durch das anhaltend trockene und sehr heiße Wetter steigt die Waldbrandgefahr auch im Rhein-Neckar-Kreis. Besonders in den trockenen Kiefernwäldern auf sandigen Böden besteht ein extrem hohes Waldbrandrisiko.
Deshalb bitten wir Sie durch umsichtiges Verhalten mitzuhelfen, die Brandgefahr einzugrenzen. Gerade jetzt sind die Regeln beim Umgang mit Feuer im Wald besonders zu beachten: Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald grundsätzliches Rauchverbot - Offenes Feuer muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Der Vorstand
-20.07.2018-

Bundesliga: Spieltag 4 jetzt am Wochenende

$
0
0
Unsere Erste Mannschaft tritt an zum Spiel vier der Bundesliga Süd

Die Formkurve unseres Paradeteams um Ted Long und Frank Paul zeigte diese Saison stetig nach oben: Nach Platz drei und dann Platz zwei konnten wir im dritten Spiel zuletzt in Stuttgart sogar den Tagessieg einfahren.
Sehen Sie dazu das (inzwischen vollständige) Foto-Album zum Rückblick und zur Einstimmung:
https://flic.kr/s/aHsme8SWdo
Jetzt geht es um den Einzug in das begehrte „Final-Four“: Nach 3 von 5 Spieltagen liegen wir zusammen mit St.Leon-Rot auf Platz 1. Aber nur 3 Punkte dahinter lauern Herzogenaurach und Stuttgart. Zur Erinnerung: Es gibt Platzierungspunkte, z.B. 5 Punkte für den Ersten und 4 für den Zweiten usw. Bei noch zwei verbleibenden Auswärtsspielen sind noch genügend Punkte zu vergeben, um das Ticket für Köln noch verlieren zu können. Außerdem lockt auch Rang 1, denn der Gewinner aus der Süd-Liga trifft im Final-Four „nur“ auf den Zweiten des Nordens.
Am Wochenende geht es also zu unserem direkten Verfolger nach Herzogenaurach. Samstag (21.7.) ab 9 Uhr die Klassischen Vierer und Sonntag die Einzel.
Verfolgen Sie den Spielstand im DGL Livescoring und drücken unseren Jungs die Daumen:
http://dgv.liga.golf/cio/league/score?tId=53
Das abschließende Spiel findet dann am 4./5.8. in Olching statt.
(TS/20.7.2018)

KSR am 19.Juli 2018 im GC Pfalz

$
0
0
Das Mannheimer Team der Kurpfälzer Seniorenrunde = KSR erspielt im GC Pfalz/Neustadt bei herrlichem Sommerwetter den zweiten Platz nach dem gastgebenden Club und steht nach 2 von 5 vgw Spielen mit...

Das Mannheimer Team der Kurpfälzer Seniorenrunde = KSR erspielt im GC Pfalz/Neustadt bei herrlichem Sommerwetter den zweiten Platz nach dem gastgebenden Club und steht nach 2 von 5 vgw Spielen mit 764 Punkten auf dem 3. Platz der Tabelle, 4. in der Tabelle ist das Team des GC Heidelberg-Lobenfeld mit 745 Punkten und 5. das Team des GCs Wiesloch mit 718 Punkten.

Auf dem 2. Platz der Tabelle steht mit 770 Punkten das Team vom GC Heddesheim. Vor den Spielen in den GCs Wiesloch und Heddesheim führt z.Zt. das Team vom GC Pfalz mit 780 Punkten.

Unser Ziel, das Tablett = Wanderpreis der KSR nach 2017 auch 2018 in unserem Club zu behalten, erfordert von uns Senioren noch erhebliche Anstrengungen am  28. August und 13. September !

Dr. Christiane Völker-Stetter
KSR-Captain GC Mannheim-Viernheim
-21.07.2018-

3. JAB-Turnier am 19.Juli 2018

$
0
0
Ein unvergessliches Filmgolferlebnis beim 3.JAB-Turnier

Ladies, die JAB-Tragetaschen mit den bezaubernden Paris-Motiven, haben uns inspiriert. Das 3.und damit letzte JAB-Turnier in diesem Jahr sollte ein besonderes Event werden. Deshalb wurden im Vorfeld schon etliche Vorbereitungen getroffen. Herr Hamm von JOWA-Wohndekor, Mannheim, unser langjähriger Mitsponsor hatte uns schon verraten, dass er einen Videofilm, professionell unterstützt, mit uns golfenden Ladies drehen wollte. Paris, Frankreich, Lebensfreude, die Farben weiß, rot, blau, wie in unserem Golfclub-Logo, sollten die Stimmungen dieses Golftages einfangen.
Sprichwörtlich heiß, gingen 30 Ladies im weiß/roten Outfit auf die 18-Loch Golfrunde. Die Witterung, die uns schon seit Monaten keinen Regen brachte, bescherte uns ein variantenreiches Golfspiel. Die teilweise steppenähnlichen Fairways ließen so manchen Ball fast bis ins Unendliche rollen. Das hatte natürlich manchmal seinen Charme, konnten wir unseren Ball an Orten ausfindig machen, wo wir ihn nicht in unseren kühnsten Träumen vermuteten. Die Ein-oder Andere fühlte sich mit mal als Longhitterin. Unangenehm wurde es nur, wenn der Ball so lange rollte, bis erst ein Bunker ihn stoppte, möglichst noch ein Bunker mit abrupter Kante. Das kostete dann den einen oder anderen Schlag mehr. C´est la vie.
Bei bis zu 32 Grad haben sich alle Golfladies tapfer geschlagen und teilweise sehr erfolgreich gescort.
Die Halfway -Verpflegung vom Sponsor als auch der stetige Nachschub von kühlen Getränken sorgten zum Stärken und „Überleben“. Unser Filmemacher Victor wurde von Lady Ilse begleitet, die ihm die schönsten Stellen vom Golfplatz zeigte. Er filmte unermüdlich. Da ist es schon eine Kunst, das ganze Filmmaterial auf einen dreiminütigen Videofilm zu reduzieren. Wir Akteure sind alle sehr gespannt.
Das golferische Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen:
Bruttosiegerin: Simone Tautz mit 22 BP
Klasse A Netto HCP bis 22,4
1. Birgit Dämgen mit 41 NP, HCP von 22,2, neu 20,2 superbe
2. Elisabeth Willhauck mit 38 NP, HCP von 20,3, neu 19,5 super
3. Susanne Gebhardt mit 35 NP,
Klasse B Netto HCP 22,5 bis—
1. Sabine Martine´ mit 36 NP
2. Nicole Wipfler mit 36 NP
3. Karin Brandt mit 36 NP
Nearest to the pin Karola Möllmann mit 3,94 m,
Nearest to the line Elke Knopf mit 0,82 m

Gesamt-Siegerin der Netto- Eclectic-Wertung

In die Wertung kamen dieses Jahr 18 Ladies. Sie hatten alle drei Turniere mitgespielt.Die Spannung stieg, wer wird es diesmal sein.
Die Siegerin 2018 lautet: Lady Gertrud Deitz.
Die Überraschung war groß. Lady Gertrud konnte es kaum glauben, aber mit 43 Nettopunkten wurde sie die Gewinnerin der diesjährigen JAB-Turnierserie. Neben der Urkunde kommt sie in den Genuss einer Reise für zwei Personen und kann zwei Tage in einem Romantik-Hotel nach eigener Wahl in Deutschland verbringen. Chapeau, Chapeau und Gratulation.
Vor der Siegerehrung dankte Herr Hamm dem „Überraschungsgast“ Herrn Riedel, für seine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bei jeder JAB-Turnierserie, die im GCMV stattfand, haben wir ihn alle als souveränen JAB-Repräsentanten schätzen gelernt.
Der von Herrn Hamm spendierte Prosecco wurde diesmal, dem französischen Motto folgend,mit einem Stückchen Lauch-Tarte, die von Herrn Berger köstlich zubereitet wurde, kulinarisch ergänzt.
Nach dieser Stärkung haben alle Beteiligten noch mal alle Kräfte gebündelt, um den Turniertag wirkungsvoll zum Abschluss zu bringen.
Als Ort wurde Loch 18 des Golfplatzes ausgewählt. Zuvor hatten schon fleißige Helferinnen mittels Harken, die Buchstaben“ JAB“ sowie das Wort „Danke“ in den Sand geschrieben.
Und dann hieß es Bühne frei:
Mit Vorhangstoffen von der Firma JAB- Anstoetz,
prachtvoll dekoriert von Herrn Hamm, JOWA-Wohndekor,
die Golfladies, ausgestattet mit JAB-Westen in den Farben grey- dawn, lotus,
mit den JAB-Tragetaschen, weiß, rot und blau selbstgebastelten Papierblumen, passend farbigen Luftballons und, und, und….
Den Anweisungen unseres Filmemachers Victor folgend, der uns sowohl von der Lounge des Clubhauses filmte als auch vor dem Bunker auf Augenhöhe, flogen die Papierblumen gen Himmel, wurde die La -Ola- Welle geprobt und stellten wir uns zum Abschluss in zweier Reihen auf, um dann, wenn Victor filmend durch die Mitte ging, wir jeweils nach rechts oder links ausweichten. Nur Lady Ann, als Letzte vorm Bunker, blieb standhaft. Mit dem großen Schild „DANKE“ in ihren Händen wollte sie unbedingt auch die Rückseite „MERCI“ präsentieren.
Ein ereignisreicher, beschwingter Tag ging zu Ende. Den Worten von Herrn Hamm, dieses Event ist nicht zu toppen, stimme ich, auch im Namen meiner Ladies, aufrichtig zu.
So heißt es zum Schluss:
Vive Firma JAB mit seiner Ladies-Turnierserie, den schönen Preisen und immer neuen Ideen,
vive Monsieur Hamm (JOWA Wohndekor), für die Ausrichtung der Turnierserie, ohne sein großes, unermüdliches Engagement, seine Großzügigkeit, seine Herzlichkeit, gepaart mit dem Einbringen und Umsetzen von kreativen Ideen, wäre ein Event solcher Art nicht möglich,
vive Victor, unserem Filmemacher, der uns formidabel in Szene gesetzt hat,
vive den Ladies vom LD des GCMV mit all ihrer Energie und guten Laune.
Als kleines Dankeschön wurde Herrn Hamm, es könnte passender nicht sein, eine Flasche Champagner überreicht.
Das Geheimnis der versprochenen Miniüberraschung wurde gelüftet. Jeder bekam ein originelles Tee, und zwar in der Form eines Eiffelturms. Paris und der demnächst dort stattfindende Ryder-CUP lässt grüßen.
Mit den Wünschen, dass uns das Losglück weiterhin nicht verlässt, blicken wir zuversichtlich auf das Jahr 2019.
Zuvor aber lädt uns Herr Hamm in seine JOWA-Geschäftsräume in Mannheim ein.
Neben der neuen Kollektion werden wir spätestens dann, am Donnerstag, 15. Nov. 2018 bei netter Bewirtung unseren „Actionfilm vom 19.07.2018“ anschauen können.
Wir freuen uns sehr, diesen unvergesslichen Tag dann auch filmisch genießen zu können.
Merci, merci.

Text und Fotos: Erika Schröder
-21.07.2018-

Erste Mannschaft kämpft in Herzogenaurach um Einzug ins Final Four

$
0
0
Mit kleinem Puffer fuhr der GCMV ins Frankenland zu Spiel vier von fünf.

(Bilder: Von Spieltag 3 aus Stuttgart)

Mit drei Punkten Vorsprung fuhr unsere Erste Herrenmannschaft zum vorletzten Spieltag ins fränkische Herzogenaurach. Nach dem Sieg zuletzt in Stuttgart war das Team zwar selbstbewußt, aber allen war klar, dass die beiden Verfolger Stuttgart und Herzogenaurach nicht locker lassen würden, um neben St.Leon-Rot ins Saison-Finale nach Köln fahren zu dürfen. Und Herzogenaurach hatte den Heimjoker für diesen vierten Spieltag.
Wie wir alle wissen, ist unser Sport auch auf diesem Niveau jeden Tag wieder neu. Während an einem Tag die Putts fallen, enden sie am nächsten Tag reihenweise oft nur Zentimeter neben dem Loch. So hatten wir einmal mehr einen zähen Start in das Wochenende, um uns dann wieder zurückkämpfen zu müssen. Trainer Ted Long: „Wir haben erneut in den Vierern einfach nicht gut genug gespielt und mussten mit dem psychologischen Nachteil in die Einzel“. Die Mannschaft zeigte aber ihre Qualität und arbeitete zunächst erfolgreich. Ted Long: „Wir kämpften uns zurück bis auf den geteilten zweiten Platz und haben es dann in der Schlußphase auf den letzten Loch wieder hergegeben“.  Am Ende landeten wir dann denkbar knapp nur auf Rang vier in der Tageswertung. Für die Ligawertung bedeutet das immer noch Rang zwei, allerdings nur noch ein bzw. zwei Punkte Vorsprung auf Stuttgart und Herzogenaurach. Sicher wird die Mannschaft die Viererschwäche bis Olching analysiert und adressiert haben, um dort möglichst vor den Verfolgern zu bleiben und nicht das Kapitel "Stechen" der Ligaordnung studieren zu müssen.
Lesen Sie hier den offiziellen Spielbericht der Deutschen Golf Liga in Auszügen (mit freundlicher Genehmigung des Autors Thomas Kirmaier). Lesen Sie den kompletten Artikel auf der DGL-Seite: http://www.deutschegolfliga.de/index.cfm/news/detail/erstebundesliga/60115383/team-slr-siegt-und-oest-ticket-fuers-final-four
St. Leon-Rot (-10) siegt vor dem gastgebenden GC Herzogenaurach (-3) und dem Stuttgarter GC Solitude (-2). Dem GC Mannheim-Viernheim (+2) bleibt nur Rang vier. Die Entscheidung, wer neben St. Leon-Rot ins Final Four darf, wird in zwei Wochen beim GC Olching fallen, dem diesmal erneut nur der letzte Platz blieb.
„Ich bin super stolz auf meine Mannschaft. Wir haben uns vorgenommen, anzugreifen. Die Jungs haben das wunderbar umgesetzt. Es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten“, freute sich SLR-Trainer Marco Schmuck. Im Endspurt hatte das Team SLR einfach den längeren Atem. Besonders unter Beobachtung: Das Match zwischen Allen John und Bundesliga-Dominator Max Oelfke vom GC Mannheim-Viernheim, das John am 18. Grün für sich entschied.
Vielleicht waren es auch die Tage vor dem vierten Spieltag in Mittelfranken: Während Oelfke auf der Pro Golf Tour in Österreich mit Platz drei geglänzt hatte und direkt aus Kaprun nach Nordbayern reiste, hatte John eine ideale Vorbereitung mit Proberunden am Donnerstag und Freitag. „Wir sind wieder eine Mannschaft. Das sieht man bei allen auf dem Platz, dass wieder Spaß am Golf vorhanden ist. Jetzt wollen wir weiter arbeiten und uns den Titel holen. Wir sind ja nicht zum Spaß hier“, so John.
Besonders eng ging es im Finish des vierten Spieltages zu: Während sich Team SLR Schlag für Schlag absetzte, kämpften Gastgeber Herzogenaurach, Mannheim-Viernheim und das Team des Stuttgarter GC Solitude um Rang zwei. Phasenweise lagen diese drei Mannschaften im Endspurt nur zwei Schläge auseinander. Ein Krimi, Hochspannung neben dem E-Werk. Im Endspurt hatten die Gastgeber hauchdünn die Nase vorn. Mit nur einem Schlag Vorsprung auf Stuttgart holte sich Herzogenaurach die vier Punkte und bleibt im Rennen um die Deutsche Meisterschaft.
Enttäuschung dagegen auf Seiten der Mannheimer und der Stuttgarter, die erkennen müssen, dass mit Herzogenaurach ein weiteres Team emporsteigt, das irgendwann auch um die Final-Four-Tickets mitmischen möchte. "Uns fehlt ein Schlag auf Rang zwei. So ist Sport. Ich bin trotz zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben immer noch eine Chance. Am letzten Spieltag in Olching sind Alexander und Maximilian Herrmann wieder dabei. Da ist noch alles drin für uns", betont Solitude-Trainer Peter Wolfenstetter.
Die Entscheidung fällt also in zwei Wochen beim GC Olching, dem diesmal wieder nur der letzte Platz blieb. Der Abstieg ist damit besiegelt, für die Herren aus dem Münchner Westen geht das Abenteuer Bundesliga nach nur einem Jahr wieder zu Ende. 
Endstand 4. Spieltag:
1. GC St. Leon-Rot               -10
2. GC Herzogenaurach         -3
3. Stuttgarter GC Solitude   -2
4. GC Mannheim-Viernh.    +2
5. GC Olching                      +50
Tabelle:
1. GC St. Leon-Rot                    17
2. GC Mannheim-Viernheim  14
3. GC Herzogenaurach            13
4. Stuttgarter GC Solitude      12
5. GC Olching                               4
Quelle (teilweise): Thomas Kirmaier, Deutsche Golf Liga
Die Ergebnisse im Detail finden Sie im Livescoring:
http://dgv.liga.golf/cio/league/score?tId=53
Wer möchte, kann sich die umfangreiche Bildersammlung vom Sieg in Suttgart ansehen:
https://flic.kr/s/aHsme8SWdo
(TS/22.7.)

4.Spieltag der AK50 Damen am 14.7.2018 in Bad Rappenau

$
0
0
Trotz Trockenheit sehr gute Ergebnisse

Trotz Trockenheit sehr gute Ergebnisse

Der Platz in Bad Rappenau ist nicht einfach zu spielen. Wenn dann noch Trockenheit dazu kommt, wird er etwas unberechenbar (siehe Carnoustie an diesem Wochenende). Allerdings beeindruckte das die Spielerinnen scheinbar nicht besonders, denn Karola Möllmann und Petra Riediger konnten 2 der 7 Unterspielungen an diesem Tag für sich verbuchen. Karola verbesserte mit 90 Brutto-Schlägen ihr Hdcp von -18,5 auf -17,2 und Petra Riediger mit 93 Brutto-Schlägen von -19,4 auf -18,6. Gratulation noch einmal von uns zu der tollen Leistung und dem neuen Hdcp.

Für eine erkrankte Spielerin sprang dankenswerter Weise Doris Brummer kurzfristig ein und einmal mehr machten sich die mit angereisten Caddys in den Ergebnissen bemerkbar. Eine wundervolle Leistung in der die besten Ergebnisse immer wieder von jeweils anderen Spielerinnen aus dem Team erbracht werden.

Damit ist wieder einmal der 2.Platz in der Tageswertung erzielt worden und auch der 2. Platz in der Gesamtwertung sehr sicher. Nun bleibt noch der letzte Spieltag am 08.09.2018 in Sinsheim Buchenauerhof. Man darf auf die Ergebnisse gespannt sein.

In Bad Rappenau traten an:

Karola Möllmann mit Caddy Uschi Biermann - 90 Schläge
Petra Riediger  - 93 Schläge
Frauke Farny mit Caddy Petra Ziegler  - 93 Schläge
Susanne Gebhardt  - 93 Schläge
Renate Kumpf-Schmitt 97 Schläge und Doris Brummer

Tagesergebnisse:

Sinsheim 71,5
Mannheim 101,5
Wiesloch. 102,5
Heidelberg 108,5
Bad Rappenau 109,5

Gesamtstand nach dem 4. Spieltag:

Sinsheim 415,5
Mannheim 468,5
Heidelberg 534,5
Wiesloch 535,5
Bad Rappenau 553,5

Gelungener Seniorenausflug, ideales Golfwetter in Bad Bellingen

$
0
0
Wie jedes Jahr machten sich 24 Senioren im VIP Bus auf die dreitägige Reise.

Wie jedes Jahr machten sich 24 Senioren im VIP Bus auf die dreitägige Reise.
Schon zu Beginn des Ausfluges wurde die Stimmung bei der Ausgabe von "Lydias Brötchen" immer besser; nach knapp 3 Stunden und einigen Staus erreichten wir das  „Drei Thermen Ressort Bad Bellingen“  mit den Plätzen Quellenhof, Kapellenberg und Schlossplatz.

Natürlich haben diese Plätze auch unter dem heißen Sommerwetter etwas gelitten, aber insgesamt hatten wir noch gute Spielbedingungen.

Nach der Ankunft wurde sich mit Flammkuchen und Salat gestärkt bevor es dann in Dreierflights auf die Runde ging.

Unser Golfhotel Hebelhof bot uns schöne Zimmer, viel wichtiger aber noch war das hervorragende Essen, das uns alle begeisterte.

Wie immer wurden zwar die Tagesergebnisse bekanntgegeben, damit man sich für den nächsten Spieltag neue Ziele vornehmen konnte, jedoch fand dieses Mal die Siegerehrung aufgrund des engen Zeitfensters erstmals im Bus auf der Rückfahrt statt.
Gott sei Dank gab es auch Sekt im Bus-Kühlschrank!

SIeger in Klasse B waren über die drei Golftage gerechnet Jürgen Schneider mit 92 NP, Brigitte Bauer mit 99 NP und Bärbel Wolff mit ebenfalls 99 NP.
In Klasse A Reiner Förtner mit 87 NP, Roswitha Niedermeier mit 95 NP , Ingrid Schneider durchbrach die Schallmauer mit 105 NP.
Brutto der Damen ging an Frauke Farny mit 59 BP und bei den Herren an den Senioren Captain mit 48 BP.

Neary gab es nur von Ingeborg Schöffel, bei den Herren leider Fehlanzeige .

Runde Geburtstage und einem Einstand verbunden mit einem netten Sektausschank trugen zur Stimmung und zum Gelingen der Reise bei.

Gernot Lempert, Senioren Captain , 22.7.2018
Bilder zur Reise
https://www.flickr.com/gp/25830634@N06/6cq55j

Men´s Day trifft Bundesliga: ein Hauch von Open Championship und Pebble Beach

$
0
0
Beim Men´s Day am 18. Juli 2018 gab uns die 1. Herrenmannschaft des GCMV die Ehre.

Das gibt es nicht alle Tage: 18 Loch mit Bundeligaspielern und angehenden Golf-Professionals. Entsprechend schnell waren die 30 Startplätze für den gemeinsamen Texas Scramble vergeben. Und auch der Platz spielte sich schnell und kurz – optisch erinnerte er mit seinen ausgetrockneten Fairways und den Gott sei Dank noch grünen Grüns an die gerade stattfindende 147. Open Championship im schottischen Carnoustie.

Die Startliste
Die Paarungen wurden im Losverfahren ermittelt.

Nicklas Borrmann spielte den Texas Scramble zusammen mit Michael Hausen, Bernd Packhaeuser und Ulrich Bäurle.

Friedrich van der Hamm – im Team mit Constantin Meier Sieger der Mannschaftswertung der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2018 – war zusammen mit Klaus Schabig, Klaus-Dieter Stöppel und Bernd Nennstiel am Start.

Marc Alexander Hammer – seines Zeichens u. a. Nationalspieler, deutscher Amateur-Einzelmeister 2017 und aktuell mit Hurley Long und dem deutschen Team 4. bei den Europäischen Mannschaftmeisterschaften – bekam GCMV-Spielführer Helmut Rudzinski, Alexander Schwind und Dominik Bessler zugelost.

Hurly Long – Sohn von Meister-Trainer Ted Long, Nationalspieler, angehender Golf-Professional und Inhaber des Platzrekords auf dem weltbekannten, traumschaft schönen und höchst anspruchsvollen Platz von Pebble Beach in Kalifornien – durfte gemeinsam mit Vice-Captain Wolfgang Zeh, Steffen Kohl und Roberto Bruhn abschlagen.

Philipp Matlari – er konnte u. a. vor zwei Jahren die traditionsreiche South East of England Links Championship gewinnen – war zusammen mit Erik Boecken, Dr. Hans-Georg Willhauck und Reiner Wiegand am Start.

Constantin Meier – Sieger der Deutschen Hochschulmeisterschaften 2017 und 2018 – ging mit Richard Affar, Jürgen Böh und Bodo Sturzebecher auf die Runde.

Ferdinand Müller – Sieger der Slovak Amateur Championship 2018 – spielte zusammen mit Seniors Captain Gernot Lempert, dem Gewinner des GCMV-Präsidentenpokals 2016 Herbert Eschbach und Dr. Wolf-Dieter Starp.

Gunar Petersen – der Mann, der bei der bislang (noch) einzigen Deutschen Meisterschaft der GCMV-Herren 2014 den entscheidenden Putt zum Titelgewinn lochte – hat zusammen mit Dr. Peter von Pagenhardt, Peter Schmidt und Uwe Deitz aufgeteet.

Patrick Poate bildete zusammen mit Walter Martiné, Dieter Krämer und Rolf Weller einen Flight.

Das einzige „echte“ Amateurteam wurde vom Captain der 1. Mannschaft Frank Paul angeführt. Sein Ziel, nicht letzter zu werden in der Nettowertung, hat er zusammen mit seinem Gast-Mitspieler Jens Petersen vom GC Bensheim, Men´s Day Captain Jo Löb und Vice Captain Dirk Heyden erreicht (wenn auch nur knapp...).

Die Ergebnisliste...

...  war bei diesem Event jedoch zweitrangig. Das gemeinsame Spiel in den Flights war von einer ungewöhnlichen Atmosphäre geprägt, denn wann ist das „normale“ Men´s Day Mitglied schon einmal mit solch klasse Spielern auf eine Runde unterwegs. Die Routine vor dem Schlag, das Driven in andere Dimension (zum Beispiel das Abkürzen an der 11 über das Buschwerk direkt vors Grüns), das mentale Akzeptieren unglücklicher Balllagen, die Vorbereitung und Ausführungen von Chips und Putts – es gab viel zu bewundern und sicher auch zu lernen (wobei zumindest der Autor dieser Zeilen das mit dem Abkürzen besser bleiben lässt...). Und all dies in einer lockeren, angenehmen und sportlichen Atmosphäre im Flight und auch später beim gemeinsamen Welcome in und bei der Abendveranstaltung. Kein Wunder also, dass alle Teilnehmer unisono begeistert waren.

Das tolle Miteinander wurde auch auf der Abendveranstaltung deutlich. Jo Löb dankte dem Team für die Bereitschaft der 1. Herrenmannschaft, zusammen mit dem Men´s Day auf die Runde zu gehen – sicherlich eines DER Highlights in dieser Saison. Er dankte auch Initiator Frank Paul und Trainer Ted Long für ihre Unterstützung und wünschte dem Team für das anstehende Bundesligaspiel alles Gute. Auch Ted Long ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an seine Spieler und an den Men´s Day zu richten. Zum Abschluss überreichten Jo Löb aus Spenden der Men´s Day-Teilnehmer  und Helmut Rudzinski im Namen der Restaurations GmbH jeweils einen Gastronomie-Gutschein an Frank Paul, mit denen sein Team es nach Abschluss einer hoffentlich erfolgreichen Saison zumindest „etwas“ krachen lassen kann. Dass hervorragende Buffet dieses Abends und der gewohnt freundliche Service des Gastroteams dürften den Organisatoren einer solchen Feier einige kulinarische Anhaltspunkte geboten haben.

Und Sieger gab es schließlich doch: die Teilnehmer des Men´s Day im Allgemeinen und im Besondern die folgenden Vierer: Zweiter in der Netto-Teamwertung (in der es äußerst knapp zuging) wurden Philipp Matlari, Erik Boecken, Dr. Hans-Georg Willhauck und Reiner Wiegand. Über den Nettosieg freuten sich Patrick Poate, Walter Martiné, Dieter Krämer und Rolf Weller. Brutto nicht zu schlagen war die Besetzung Hurly Long, Wolfgang Zeh, Steffen Kohl und Roberto „Brutto“ Bruhn (wen wunderts...).

What´s next?

Auch wenn es vielleicht schwerfällt zu akzeptieren – die spielerische Flughöhe unserer Bundesligamannschaft dürften die nächsten Events nur im Einzelfall einmal erreichen. Dennoch lohnt es sich, teilzunehmen – beispielsweise am BMW Men´s Day am 1.8.2018, am IC-Spiel mit dem GC Heddesheim am 15.8.2018, bei den Clubmeisterschaften Anfang September oder und dem AUDI Men´s Day am 29.9.2018.

Hierbei und überall sonst Schönes Spiel.

Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
24.07.2018

Heimsieg der AK 30 Herren

$
0
0
4. Spieltag am 14.07.2018

An einem sehr heißen Samstag gingen wir auf die Runde um den Abstand auf die führende Mannschaft des GC St. Leon-Rot zu verkürzen und das Rennen um den Aufstieg in die 2. Liga wieder spannend zu machen.
Der Platz war trotz der Trockenheit gut zu spielen. Die Grüns und die Vorgrüns waren in einem sehr guten Zustand. Wir hoffen alles auf etwas Regen um die Fairways wieder etwas grüner zu haben.
Mit folgenden Spieler sind wir an den Start gegangen:
Gunar Petersen, Stefan Kiß, Christoph Kucharsky, Christian Schrotz, Veit Velten und Uli Vogel.
Mit einer Überragenden Runde mit 66 Schlägen kam Gunar Petersen ins Clubhaus. Auch die 79 von Stefan Kiß ließ uns hoffen weiter Boden gut zu machen. Christoph Kucharsky mit einer 83 und Chrischtina Schrotz mit einer 86 sowie die Runde von 87 durch Veit Velten rundeten ein gutes Mannschaftsergebnis ab. Uli Vogel war an diesem Tag leider das Streichergebnis.
Dadurch konnte der Abstand auf St. Leon-Rot um 12 Schläge auf jetzt 17 Schläge verkürzt werden.
Mannschaftsergebnis:
1. GC Mannheim Viernheim Brutto 401 Schläge
2. St. Leon-Rot II Brutto 413 Schläge
3. GC Tiefenbach Brutto 428 Schläge
4. GC Hohenhardter Hof Brutto 448 Schläge
5. GC Rheintal II Brutto 458 Schläge
Anfang September wird es sich, auf dem Golfplatz des GC Wiesloch, zeigen ob wir es noch schaffen den Rückstand aufzuholen.

Ziel erreicht: GCMV-Jugend im Landesfinale

$
0
0
Letzter Spieltag in St. Leon-Rot

Am 23.07.2018 fand der letzte Spieltag in der Gruppenphase im Jugendmannschaftspokal im GC St. Leon-Rot statt. Die 18-Loch-Spieler und Spielerinnen mussten auf dem Platz St. Leon ran.
Die Aufgabenstellung war klar:

Als jeweils Gruppenerster in der Brutto- und Nettowertung sollte der 1. Platz verteidigt werden, um sich für das Landesfinale zu qualifizieren. Entsprechend hoch war die Motivation aller unserer 3 Teams (1 Bruttoteam, 2 Nettoteams), da alle noch Gruppensieger werden konnten.

Im Brutto-Team musste die Mannschaft zwar ohne Maximilian Reiß und Wolfgang Glawe antreten, war aber dennoch bestens aufgestellt.

Und besser hätte es an diesem Tag kaum laufen können:

Mit 163 Bruttopunkten erreichte die Mannschaft souverän den Tagessieg vor dem Zweitplatzierten GC Heddesheim mit 141 Bruttopunkten und belegt nun in der Gesamtwertung Platz 1 mit 682 Bruttopunkten mit deutlichem Abstand zum GC Heddesheim mit 630 Bruttopunkten. Bester Spieler des Terms an diesem Tag war Julian Link mit hervorragenden 36 Bruttopunkten.

Das Landesfinale für das Bruttoteam findet am 29.09./30.09.2018 im GC Marhördt statt.
Die Mannschaft hat sicherlich die Qualität, ganz vorne mitzuspielen.

SUPER TEAM-ERGEBNISS

Bei den Nettoteams führte der GCMV am vorletzten Spieltag mit dem Team 2, welches hauptsächlich aus den AK 16 Mädchen besteht, vor dem GC Heddesheim und dem Team 1 des GCMV, welches im Wesentlichen aus den AK 14 Jungen besteht, die Gruppe an.
Allgemein erwartet wurde, dass es am letzten Spieltag zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Team 2 des GCMV und Heddesheim kommen würde.

Aber es kam anders:

Das Team 1 spielte an diesem Tag groß auf und ließ sich auch nicht durch eine fast zweistündige Stunden dauernde Unterbrechung wegen schweren Gewitters aus der Ruhe bringen. Mit einem Super-Teamergebnis von 227 Nettopunkten erzielte man den Tagessieg vor dem GC St. Leon-Rot 1 mit 202 Nettopunkten, dem GC Heddesheim mit 202 Nettopunkten und dem Team 2 des GCMV mit 199 Nettopunkten. Der GC Heddesheim wurde so noch von Platz 2 in der Gesamtwertung verdrängt und die Mannschaft kam bis auf 8 Netto-Punkte an des Team 2 des GCMV heran, welches aber letztlich den Gesamt-Gruppensieg mit insgesamt 883 Nettopunkten vor dem Team 1 des GCMV mit 875 Nettopunkten und dem GC Heddesheim mit 865 Nettopunkten verteidigen konnte.

Nun fährt also das Team 2 des GCMV am 22.09./23.09.2018 verdient zum Landesfinale in den Europa Park Golfclub Breisgau.

Beste Spieler in den Nettoteams des GCMV waren an diesem Tag Louisa Wörner mit 41 Nettopunkten vor Philip Maier mit 40 Nettopunkten jeweils vom Team 1.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler aller Teams zu diesem hervorragenden Ergebnis!

Und herzlichen Dank für die vielen Unterstützer, die diese Turniertage mit begleitet haben!



(FM/2018)

Nachwuchstalente aus sieben Nationen treten in Sinsheim an

$
0
0
Wolfgang Glawe spielt Platzrekord

Erleben Sie zum vierten Mal im GC Sinsheim Buchenauerhof (25.07 - 28.07.2018) die neunte Auflage der International Matchplay-Trophy (imt), bei der Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren teilnehmen können.

Zugelassen wurden bei den Mädchen 51 und bei den Jungen 56 Teilnehmer, sodass mit 107 Spielerinnen und Spielern das bisher größte Teilnehmerfeld in der Geschichte der imt an den Start gehen wird.

PLATZREKORD durch GCMV-Spieler

Die ersten Spieler sind im Clubhaus angekommen und unser Spieler Wolfgang Glawe hat gleich den Platzrekord von 64 (-8) eingestellt. Obwohl er gestern Nacht wegen Magendarm-Beschwerden nur zwei Stunden geschlafen hat, spielte er heute sensationell. GRATULATION!

Und: Maxi Reiss folgte ihm sogleich mit einer phantastischen 67-er Runde: -5 !!!

Wir bleiben gespannt und freuen uns mit Euch für diese tolle Leistung gleich am ersten Spieltag!!


Ihr
Bernd Packhaeuser


Rückeroberung des IC-Pokals vom GC Bensheim am 24.7.2018

$
0
0
Trotz Gluthitze gelang den Senioren des GCMV der Gewinn des IC-Pokals

Einige hitzebedingte Absagen brachten den Spielplan gehörig durcheinander; trotzdem gingen 34 Senioren vom GC Bensheim und GCMV auf die Runde. Einige Spieler verkürzten in Abstimmung mit Ihrem Mitspieler die Runde.
Es wurde aber wie immer im Lochwettspielmodus so lange gekämpft bis eine Sieger feststand.
Bei allen Mitspielern möchte ich mich herzlich für die Teilnahme bedanken. Wir gewannen mit einem überzeugenden Heimsieg von 8:2 einige Partien waren all square.

Die Getränkeversorgung auf der Runde wurde zusätzlich an zwei weiteren Stellen verstärkt, sodass keine Engpässe auftreten konnten.
Bei guter Stimmung und gemeinsamen Essen klang der schöne aber heiße Golftag aus.

G.Lempert, Senioren Captain, 25.7.2018

Großer Erfolg für die Herren AK 65 I zum Abschluß der Ligaspiele

$
0
0
Am 26.07.2018 wurde unser letztes Ligaspiel im GC Freiburg eine wahre Hitzeschlacht. Umso höher ist der 3. Platz zu bewerten, den wir "Oldies" errungen haben

Vor Beginn der Ligaspiele galt nur eine Losung:

Wir wollen den Klassenerhalt in der überaus starken 1. Liga Baden-Württemberg halten. Mit 391 Bruttoschlägen über CR belegten wir vor Freiburg ( 394 ) und Tuniberg ( 418 ) den nicht erwarteten 3. Platz und haben somit den Klassenerhalt geschaft. Vor uns landeten unsere Nachbarn aus Heddesheim ( 383 ), Gratulation an den Erstplazierten St. Leon-Rot (345 ), der als Sieger gegen den 1. der Gruppe B um die Meisterschaft spielen wird.


Die Ergebnisse von Freiburg im Einzelnen:

Roberto Bruhn 80 Schläge - und damit auch das beste Brutto
Douglas Jeffries 82
Jürgen Burkert 84
Helmut Rudzinski 90
Peter Stadler 91
Werner Glöggler (95)

Ich danke nochmals allen Teilnehmern und gratuliere ganz herzlich zu diesem schönen Erfolg!

Dr. Peter von Pagenhardt
Captain der AK 65 I

Aufstiegsspiel am 5. August im GMCV

$
0
0
Am letzten Spieltag der Kramski Deutsche Golfliga kann das GCMV-Damenteam vor heimischer Kulisse den Aufstieg in die Regionalliga schaffen!

Der 4. Spieltag der Kramski Deutsche Golfliga fand für die Damen des GCMV in die Nähe von Pirmasens beim Ersten Golfclub Westpfalz statt. Bereits in der letzten Saison hatten sie den Platz gespielt und wussten somit genau, worauf man sich vorzubereiten hatte. Bei anstrengenden Temperaturen über 30 Grad erspielte das Team um Trainerin Anja Kratzer sehr gute Scores, die den Aufstieg in greifbare Nähe rücken lassen:

Ava Bergner 70
Jette Fuchs 76
Eva Mayer 78
Julia Hetzler 84
Marie-Lousie Klug 85
Laura Weißig 93

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen, bei denen sich 5 von 6 Spielerinnen unterspielten, gelang es dem Team, erneut den Tagessieg zu erkämpfen. In der aktuellen Tabelle liegen die Damen somit nur noch einen einzigen Punkt hinter dem Tabellenersten "Erster GC Westpfalz":

Ersten Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.V. 18 (+195)
Golfclub Mannheim-Viernheim e.V. 17 (+211)
Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.V. 10 (+252)
Golfclub Hofgut Scheibenhardt e.V. 10 (+262)
Golfclub Johannesthal e.V. 5 (+350)

Mit einem Heimsieg am letzten Spieltag (5. August ab 9 Uhr) und einer Schlagdifferenz von 16 Schlägen zum Tabellenersten wäre der Aufstieg in die Regionalliga geschafft.
Es bleibt also spannend: Das Team freut sich sehr über begeisterte Zuschauer, die sie im eigenen Club unterstützen und sich hoffentlich mitfreuen, wenn vor eigener Kulisse der Aufstieg gefeiert werden kann.

Natürlich wären solche Spieltage und Leistungen ohne die großartige Leistung der Caddys nicht vorstellbar. Deswegen bedankt sich das Team für den tollen Einsatz bei Dana Kuppe, Ines Nagel, Tarsilla Rapp, David Frey, Steffen Berbalk und Dirk Bergner.

Für den unermüdlichen Einsatz auf dem Golfplatz und zu jeder Zeit am Telefon von zuhause, für die vielen Stunden intensive Trainingszeit und für die motivierende Einzelgespräche und positiven Gedanken dankt das Team seiner außergewöhnlichen Trainerin Anja von Herzen.

Marc Hammer gewinnt St. Andrews Trophy

$
0
0
Klarer Sieg für Kontinental-Europa über England & Irland

Vom 26. bis 27. Juli fand in Finnland die St. Andrew´s Trophy statt.

Zu diesem Vergleichswettkampf von Teams von Großbritannien und Irland (GB&I) mit Athleten aus Festland-Europa, war ursprünglich Falko Hanisch eingeladen. Der Spieler des Berliner GC Stolper Heide musste verletzungsbedingt seine Teilnahme absagen, so dass stattdessen Marc Hammer den Bundesadler bei diesem prestigeträchtigen, internationalen Match vertrat.

Gespielt wurde auf Linna Golf, rund eine Autostunde von Helsinki entfernt. Der idyllische Platz vereint unterschiedliche Landschaften und ist dadurch sehr vielfältig. Alter Baumbestand prägt den erst 2005 eröffneten Course.

Die St Andrews Trophy machte zum ersten Mal Station in Finnland, seit sie 1956 ins Leben gerufen wurde.

An beiden Wettkampftagen wurden am Morgen jeweils vier Vierer gespielt, während am Nachmittag jeweils acht Einzel auf dem Programm standen.

In der langen Geschichte dieses Wettkampfes dominierte das Team GB&I und führt in diesem Duell mit 25 Siegen klar die Bilanz an. Die letzten vier Matches waren aber jeweils sehr eng. 2010 und 2012 gewann der Kontinent, 2014 holten sich die Insulaner den Titel zurück. 2016 endete das Match gar 12,5:12,5 – unentschieden, so dass GB&I den Pokal behalten durfte.
Besonders motiviert waren Matias Honkala and Sami Valimaki in ihrem Heimatland. Die Finnen hatten jüngst in Bad Saarow bei einer legendären Team-EM zum ersten Mal die Europameisterschaft gewonnen. Auf der anderen Seite standen sechs Athleten bei GB&I auf dem Platz, die im Finale gegen die Finnen das Nachsehen hatten.

Erster Einsatz

Bei seinem ersten Einsatz traf Marc Hammer auf den Iren Robin Dawson. Der Spieler des GC Mannheim-Viernheim begann stark und führte zunächst. Das Duell war danach ausgeglichen, ehe der Ire in Führung ging und das Match mit 2auf nach 16 Bahnen entschieden schien. Hammer holte sich aber Loch 17 und behielt damit die Chance, das Match noch zu teilen. Auf dem 18. Grün hätte hierzu ein Birdieputt aus rund drei Metern fallen müssen. „Es war trotzdem ein gutes Match und ich habe wirklich gut gespielt“, war Hammer mit seiner Leistung an diesem Tag zufrieden, auch wenn der Punkt an den Kontrahenten gegangen war.

Im Vierer des zweiten Tages traf der Bundesadler an der Seite des Schweden Fredrik Nilehn erneut auf Robin Dawson, der gemeinsam mit seinem Landsmann John Murphy antrat. Die Iren zeichneten sich dadurch aus, dass sie sehr gute Up-and-downs machten und damit die Tür für Kontinental-Europa nur selten aufmachten. Zunächst gingen die Iren in Front, mussten aber den Ausgleich hinnehmen und dann selbst einem Rückstand von 2down hinterherlaufen. Hammer/Nilehn hatten es zwar in der Hand, mussten am Ende aber doch anerkennen, dass die Gegner in der Schlussphase oft die bessere Antwort hatten. Mit 2down ging das Match zu Ende.

Finales Einzelmatch

Im abschließenden Einzel hatte Marc Hammer ein Duell mit Mitch Waite aus England zu bestehen. Der Deutsche spielte sehr solide und brachte ein überzeugendes langes Spiel auf den Platz. Lohn waren zwei frühe Birdies. Ständig lag der Mannheimer in Führung, ohne sich aber entscheidend absetzen zu können. „Ich war 2auf nach 16 und dann macht der Engländer noch Birdie-Birdie. Fünf unter Par zu spielen, war heute echt gut. Daher bin ich mit meiner Leistung zufrieden und glücklich über den Gesamtsieg“, erklärt Marc Hammer, wie das Match dann doch noch geteilt werden konnte, zumal der Spieler aus dem Kader von Bundestrainer Ulli Eckhardt schon auf dem 18. Tee erfahren hatte, dass der Kontinent insgesamt den Sieg bereits sicher in der Tasche hatte.


Quelle: Stefan Bluemer - DGC-Redaktion

International Matchplay Trophy IMT: Reiß und Glawe mit Top-Resultaten

$
0
0
Erneut können wir stolz sein auf unseren Nachwuchs: Wolfgang Glawe und Maximilian Reiß zeigten großes Golf am Wochenende in Sinsheim.

Veranstalter, Gastgeber und Sieger

Die IMT (International Matchplay Trophy; https://www.imt-golf.de) wird jährlich von unserem Verband (BWGV) veranstaltet. Diese bereits neunte Auflage fand auf der Anlage Sinsheim Buchenauerhof statt und wurde von Sponsoren wie der Nobelmarke Maserati unterstützt (auch wenn die meisten Teilnehmer noch nicht im führerscheinfähigen Alter sind). Es werden zwei getrennte Turniere für Jungen und Mädchen ausgetragen. Beide Wettbewerbe beginnen mit einer Gruppenphase über 36 Loch, aus der dann die je 32 Qualifikanten für die K.o.-Phase hervorgehen. Die jungen TeilnehmerInnen müssen also in vier Tagen sieben mal antreten, wenn sie bis zum Finale durchgekommen sind - bei der Hitzewelle auch physisch eine Herausforderung. 
Zwei unserer Protagonisten aus Ted Longs Kader der Ersten Herrenmannschaft waren angetreten, um hier kräftig mitzumischen.
Zuerst hatte Wolfgang Glawe (StVG +1,7, 15 Jahre) seine große Stunde: Angereist mit einer Magen-Darm-Erkrankung war es unsicher, ob er überhaupt an den Start gehen kann. Nur zwei Stunden Schlaf und eine anstrengende Nacht hätten ihn fast unverrichteter Dinge wieder abreisen lassen. Vielleicht aber resultierte aus dieser schwierigen Situation eine niedrige Erwartungshaltung, die im Sport ja manchmal hilfreich ist. Und dann folgte seine beste Runde: „So gut habe ich noch nie gespielt“ schwärmte er nach 10 Pars und sage und schreibe 8 Birdies. Bogey-frei macht das 8 unter Par. Dabei hat der Fünfzehnjährige mit dieser 64 gleich auch noch den Platzrekord eingestellt! Am zweiten Tag konnte er mit 71 erneut unter Par (-1) spielen und ist mit -9 als Erster in die K.o.-Phase eingezogen. Hinter ihm Paul Ulmrich („ausgeliehen“ an SLR) mit -7 und auf dem dritten Rang mit -6 unser zweites Eisen im Feuer Maximilian Reiß (StVG +1,2, 18 Jahre). Hier sieht man die Erfolge der tollen Jugendarbeit im GCMV! 
Die erste Runde im Lochwettspielmodus wurde noch am selben Tag ausgetragen, was auch für gesunde Teilnehmer bei diesem Klima eine große Anstrengung bedeutete. Wolfgang Glawe mußte dann aber seinem Gesundheitszustand Tribut zollen und konnte sich sehr knapp nach Stechen nicht für das Achtelfinale qualifizieren. Trotzdem ein toller Auftritt!
Maxi Reiß hat dann die alleinige Verantwortung für das Abschneiden unserer „Jungs“ übernommen: Er siegte in Runde 1 (1. Extraloch), dann in Runde 2  (2 auf 1) und stand mit einem weiteren Sieg in Runde 3 gegen den Favoriten aus Hongkong (1. Extraloch) im Halbfinale! Dort schien Maxi dann Kräfte sparen zu wollen und zog nach nur 14 Loch mit einem deutlichen 5 auf 4 ins Finale ein! Erst dort musste er dann das Gefühl kennenlernen, dass er zuvor vier anderen Gegnern vermittelt hatte. Ben Marckmann (Bergisch Land) gewinnt die neunte IMT und wir sind sehr stolz auf den Vizemeister Maximilian Reiß sowie den neuen Platzrekord-Mitinhaber Wolfgang Glawe.
Toll gemacht Jungs! Auch klasse für die Mannschaft, die Jugendabteilung und unseren Club.
Alle Ergebnislisten im Detail:
https://www.imt-golf.de/startseite/turnier/ergebnislisten.html
Dier offizielle Meldung des Veranstalters:
https://www.imt-golf.de/startseite/news/news-einzelansicht/article/bergner-und-marckmann-sind-die-neuen-champions.html?cHash=15f77104920b55566e12f70d99cf956c
(TS/30.7.)
Viewing all 1591 articles
Browse latest View live