Am Sonntag (16.09.18) wurde das „2. EBERT-OPEN Golfturnier“ auf der Anlage des Golfclub Mannheim-Viernheim (GCMV) ausgetragen, nachdem die Premiere im letzten Jahr solchen Anklang fand und man direkt...
Am Sonntag (16.09.18) wurde das „2. EBERT-OPEN Golfturnier“ auf der Anlage des Golfclub Mannheim-Viernheim (GCMV) ausgetragen, nachdem die Premiere im letzten Jahr solchen Anklang fand und man direkt nach einer Fortsetzung lechzte. Die EBERT-Gruppe (Weinheimer Autohaus Ebert) gehört zur „Unternehmensgruppe Pfenning“, Karl-Martin Pfenning selbst ist Präsident des GCMV, was ist demnach naheliegender, als das Turnier an der „Alten Mannheimer Straße“ auszurichten.
Um 11.00 Uhr wurden 74 Golferinnen und Golfer, darunter GCMV-Präsident Karl-Martin Pfenning, per Kanonenstart in das 18- Loch Einzel-Stableford-Turnier geschickt. Zuvor begrüßte Autohaus Ebert-Geschäftsführer Bernd Baldus die Teilnehmer, die überwiegend vom GC Mannheim-Viernheim kamen. Aber auch andere Golfclubs waren vertreten wie z.B. Heddesheim, Bensheim, Gernsheim, Kurpfalz, Ampflwang, Tiefenbach, St. Leon-Rot, Biblis-Wattenheim, Frankfurt, Berlin-Wannsee, Bayreuth, Schopfheim, Gut Sansenhof, Buchenhof Hetzbach, Odenwald und Dt. Weinstraße. Alle Golferinnen und Golfer erhielten zudem ein sog. Golf-Starter-Kit (Golfbälle etc.) als Geschenk. Werbewirksam hatte das veranstaltende Autohaus Ebert auf der Golfanlage Autos platziert, und zwar die neue „A-Klasse“ (Markteinführung erfolgte im Mai d.J.), „X-Klasse“, „GLC“, „E-Coupé“, E-Klasse Cabrio „G-Klasse“,“S-Klasse Cabrio“ und „Lkw Actros“.
Zur Abendveranstaltung mit Sektempfang und Siegerehrung traf man sich dann wieder im Clubhaus-Restaurant. Nach dem erstklassigen Abendessen nahmen Spielführer Helmut Rudzinski und Geschäftsführer Bernd Baldus vom Weinheimer „Autohaus Ebert“ gemeinsam die Siegerehrung vor. Zuvor dankte Bernd Baldus allen Mitwirkenden und Verantwortlichen, und hier insbesondere dem Ebert-Team Kohl/Straka/Heuser für die Organisation und Durchführung des „2. EBERT-OPEN Golfturniers“, welches bei bestem Wetter allen Spaß gemacht hat. Er dankte dem GCMV für die Gastfreundschaft, dem Greenkeeping-Team für die guten Platzverhältnisse trotz der nicht optimalen Sommerbedingungen und der GC-Gastronomie. Zur Freude der Anwesenden sagte er für das kommende Jahr die Ausrichtung des „3. EBERT-OPEN Golfturniers“ zu, was mit großem Beifall bedacht wurde.
Siegerehrung:
Die Preise für die Sonderwertungen gingen an:
„Nearest-to-the-Pin Damen“: = Marion Leister (GC Bensheim) mit 1,58m
„Nearest-to-the-Pin Herren“: = Alfred Speiser (GC Mannheim-Viernheim) mit 1,64m
“Longest Drive Damen” = Julia Hetzler (GC Mannheim-Viernheim)
“Longest Drive Herren” = Michael Bühler (GC Mannheim-Viernheim)
Netto-Klasse Jugend
Es siegte Luca Dämgen mit 39 Netto-Punkten vor Rafael Pfenning (32) beide vom GC Mannheim-Viernheim.
Den Sonderpreis für das „Pitching Drive“ holte sich Konstantin Schropp (GC SLR) ab. Bei diesem Wettbewerb musste man bei drei Versuchen einen Softball aus ca. 10m Entfernung mit dem Golfschläger in ein E-Klasse Coupé schlagen (pitchen).
Den internen Mitarbeiterpreis des Autohaus Ebert, gestiftet von Geschäftsführer Bernd Baldus, holte sich Steffen Kohl vom GC Mannheim-Viernheim ab.
Netto-Klasse A (HCP bis 15,3)
Es siegte Konstantin Schropp vom GC. St. Leon-Rot mit 36 Netto-Punkten vor Michael Köhl (35) vom GA Bayreuth und Dr. Peter von Pagenhardt (33) vom GC Mannheim-Viernheim.
Netto-Klasse B (HCP 15,4 bis 22,0)
Hier gewann Steffen Kohl (41 Netto) vor Manuel Pfenning (38) und Dr. Dieter Riebsamen (35), alle GC Mannheim-Viernheim.
Netto-Klasse C (HCP 22,1 bis - - -)
Sieger wurde Dr. Cornelia von Pagenhardt (39) vom GC Mannheim-Viernheim vor Azra Museljic (32) vom GRH Tiefenbach. Den dritten Platz belegte Dr. Alexander Dick (32), wiederum vom GC Mannheim-Viernheim.
Brutto-Sieger
Den Preis für das Damen-Brutto gewann Julia Hetzler mit 22 Brutto-Punkten vom GC Mannheim-Viernheim, während beim Herren-Brutto Bernd Packhäuser, ebenfalls vom GC Mannheim-Viernheim, mit 27 Brutto-Punkten siegreich war.
Zum Schluss der Siegerehrung dankte Spielführer Helmut Rudzinski dem Autohaus Ebert für die Ausrichtung des Turniers und die gleichzeitige Turnierzusage für das nächste Jahr. Er ließ nicht unerwähnt, dass das Autohaus Ebert als Sponsor der 1. Herrenmannschaft auch einen Anteil an dem Gewinn der kürzlich errungenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft hat. Als Dank überreichte er dem Autohaus-Chef Bernd Baldus ein Gastgeschenk. Im Anschluss daran ließ man das erstmalige Turnier in gemütlicher Runde ausklingen.
Gübi.

Um 11.00 Uhr wurden 74 Golferinnen und Golfer, darunter GCMV-Präsident Karl-Martin Pfenning, per Kanonenstart in das 18- Loch Einzel-Stableford-Turnier geschickt. Zuvor begrüßte Autohaus Ebert-Geschäftsführer Bernd Baldus die Teilnehmer, die überwiegend vom GC Mannheim-Viernheim kamen. Aber auch andere Golfclubs waren vertreten wie z.B. Heddesheim, Bensheim, Gernsheim, Kurpfalz, Ampflwang, Tiefenbach, St. Leon-Rot, Biblis-Wattenheim, Frankfurt, Berlin-Wannsee, Bayreuth, Schopfheim, Gut Sansenhof, Buchenhof Hetzbach, Odenwald und Dt. Weinstraße. Alle Golferinnen und Golfer erhielten zudem ein sog. Golf-Starter-Kit (Golfbälle etc.) als Geschenk. Werbewirksam hatte das veranstaltende Autohaus Ebert auf der Golfanlage Autos platziert, und zwar die neue „A-Klasse“ (Markteinführung erfolgte im Mai d.J.), „X-Klasse“, „GLC“, „E-Coupé“, E-Klasse Cabrio „G-Klasse“,“S-Klasse Cabrio“ und „Lkw Actros“.
Zur Abendveranstaltung mit Sektempfang und Siegerehrung traf man sich dann wieder im Clubhaus-Restaurant. Nach dem erstklassigen Abendessen nahmen Spielführer Helmut Rudzinski und Geschäftsführer Bernd Baldus vom Weinheimer „Autohaus Ebert“ gemeinsam die Siegerehrung vor. Zuvor dankte Bernd Baldus allen Mitwirkenden und Verantwortlichen, und hier insbesondere dem Ebert-Team Kohl/Straka/Heuser für die Organisation und Durchführung des „2. EBERT-OPEN Golfturniers“, welches bei bestem Wetter allen Spaß gemacht hat. Er dankte dem GCMV für die Gastfreundschaft, dem Greenkeeping-Team für die guten Platzverhältnisse trotz der nicht optimalen Sommerbedingungen und der GC-Gastronomie. Zur Freude der Anwesenden sagte er für das kommende Jahr die Ausrichtung des „3. EBERT-OPEN Golfturniers“ zu, was mit großem Beifall bedacht wurde.
Siegerehrung:
Die Preise für die Sonderwertungen gingen an:
„Nearest-to-the-Pin Damen“: = Marion Leister (GC Bensheim) mit 1,58m
„Nearest-to-the-Pin Herren“: = Alfred Speiser (GC Mannheim-Viernheim) mit 1,64m
“Longest Drive Damen” = Julia Hetzler (GC Mannheim-Viernheim)
“Longest Drive Herren” = Michael Bühler (GC Mannheim-Viernheim)
Netto-Klasse Jugend
Es siegte Luca Dämgen mit 39 Netto-Punkten vor Rafael Pfenning (32) beide vom GC Mannheim-Viernheim.
Den Sonderpreis für das „Pitching Drive“ holte sich Konstantin Schropp (GC SLR) ab. Bei diesem Wettbewerb musste man bei drei Versuchen einen Softball aus ca. 10m Entfernung mit dem Golfschläger in ein E-Klasse Coupé schlagen (pitchen).
Den internen Mitarbeiterpreis des Autohaus Ebert, gestiftet von Geschäftsführer Bernd Baldus, holte sich Steffen Kohl vom GC Mannheim-Viernheim ab.
Netto-Klasse A (HCP bis 15,3)
Es siegte Konstantin Schropp vom GC. St. Leon-Rot mit 36 Netto-Punkten vor Michael Köhl (35) vom GA Bayreuth und Dr. Peter von Pagenhardt (33) vom GC Mannheim-Viernheim.
Netto-Klasse B (HCP 15,4 bis 22,0)
Hier gewann Steffen Kohl (41 Netto) vor Manuel Pfenning (38) und Dr. Dieter Riebsamen (35), alle GC Mannheim-Viernheim.
Netto-Klasse C (HCP 22,1 bis - - -)
Sieger wurde Dr. Cornelia von Pagenhardt (39) vom GC Mannheim-Viernheim vor Azra Museljic (32) vom GRH Tiefenbach. Den dritten Platz belegte Dr. Alexander Dick (32), wiederum vom GC Mannheim-Viernheim.
Brutto-Sieger
Den Preis für das Damen-Brutto gewann Julia Hetzler mit 22 Brutto-Punkten vom GC Mannheim-Viernheim, während beim Herren-Brutto Bernd Packhäuser, ebenfalls vom GC Mannheim-Viernheim, mit 27 Brutto-Punkten siegreich war.
Zum Schluss der Siegerehrung dankte Spielführer Helmut Rudzinski dem Autohaus Ebert für die Ausrichtung des Turniers und die gleichzeitige Turnierzusage für das nächste Jahr. Er ließ nicht unerwähnt, dass das Autohaus Ebert als Sponsor der 1. Herrenmannschaft auch einen Anteil an dem Gewinn der kürzlich errungenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaft hat. Als Dank überreichte er dem Autohaus-Chef Bernd Baldus ein Gastgeschenk. Im Anschluss daran ließ man das erstmalige Turnier in gemütlicher Runde ausklingen.
Gübi.